Bitte kleine Lücken füllen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Odelaine
    Benutzer
    • 09.01.2013
    • 85

    [gelöst] Bitte kleine Lücken füllen

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberösterreich


    Hallo ihr Lieben,
    ich brauche mal wieder eure Hilfe. Für geübte Leser ist der Text sicher nicht so schwer ... für mich am unleserlichsten ist der (vermutlich lateinische) Quervermerk.
    Danke schon mal - Eure Odelaine!

    geboren am 11. November 1860, Halb 3 Uhr Mittags und ??? 4 Uhr getauft
    Ortschaft: Pramdorf 15
    getauft von: Josef ???, Pfarrer
    Name des Getauften: Barbara (weiblich, uneheliches Kind)

    Vater: ???
    Mutter: Katharina Parizek, eheliche Tochter des Josef Parisek, Häusler in Gutwasser (Dobra Voda) in Böhmen, Bezirk Schüttenhofen und dessen Eheweibes Barbara, geb. Maier, ?? als Eisenbahnarbeiterin und zur Gemeinde Hartmanitz zuständig.
    Pathen: Maria Winkelbauer aus Barviu in Böhmen ?? Eisenbahnarbeiterin hier.

    Angehängte Dateien
    Meinen Urahnen auf der Spur ... egal ob mit deutscher, englischer, französischer oder russischer Sprache. Eure begabte Odelaine aus Pfaffenhofen / Ilm.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29941

    #2
    Hallo Odelaine,

    ich lese:

    geboren am 11. November 1860, Halb 3 Uhr Mittags und eodem (=selber Tag) 4 Uhr getauft
    Ortschaft: Prammdorf 15
    getauft von: Josef Lirato???, Pfarrer
    Name des Getauften: Barbara (weiblich, uneheliches Kind)

    Vater: Andreas heinzl
    Mutter: Katharina Parizek, eheliche Tochter des Josef Parisek, Häusler in Gutwasser (Dobra Voda) in Böhmen, Bezirk Schüttenhofen und dessen Eheweibes Barbara, geb. Maier, dz(derzeit) als Eisenbahnarbeiterin und zur Gemeinde Hartmanitz zuständig.
    Pathen: Maria Winkelbauer aus Barau in Böhmen dz Eisenbahnarbeiterin hier.

    Legit.(imiert) per S.M.(sub matrimonium = nachträgliche Heirat) laut kons.
    Z.z. 604 dto(de dato) 22. Juni 1878
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
      per S.M.(sub matrimonium = nachträgliche Heirat)
      Genauer gesagt: per subsequens matrimonium


      P.S.:
      Ist das deine Großmutter auf dem Foto? Da macht ja Ahnenforschung richtig Spaß!
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Odelaine
        Benutzer
        • 09.01.2013
        • 85

        #4
        Danke!

        Alles geklärt - Super Hilfe hier, wie immer!
        Meinen Urahnen auf der Spur ... egal ob mit deutscher, englischer, französischer oder russischer Sprache. Eure begabte Odelaine aus Pfaffenhofen / Ilm.

        Kommentar

        Lädt...
        X