Trauung 1881 Siegersdorf Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Trauung 1881 Siegersdorf Niederösterreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1881
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Siegersdorf Niederösterreich


    Hi,

    ich habe hier eine Trauung von 1881 aus Siegersdorf Niederösterreich

    Johann Hanauska
    Pfarrer

    27.
    Februar

    Josef Hierweck
    Knecht, ehelich des
    Mathias Hierweck
    Mitnachbar zu Haschendorf
    seelig und der
    Barbara Ofner am
    Leben beide Katholisch

    Siegersdorf
    39

    37
    geboren 7. Juli 1843
    hier Taufbuch Fol 116

    Anna Ungerböck
    Allacher ehelich
    des Johann Ungerböck Allacher
    Mitnachbar in
    Siegersdorf am Leben und
    der Anna Aichberger
    seelig beide katholisch

    31
    geboren 30. Dezember 1849
    hiesiges Taufbuch Fol 100

    Josef.......
    ...........
    .......in
    Siegersdorf
    Mathias.......
    .......Mitnachbar
    in Siegersdorf
    5

    Mit Dispens vom zwei
    Aufgeboten.....
    Ordinariate dtto: 19. Februar
    laufendes Jahr Z. 1140......der
    k.k. Bezirkshauptmanschaft Wiener Neustadt
    vom 20. Februar laufendes Jahr Z 2441
    am 20. Februar laufendes Jahr verkündet
    worden.

    Könnte mir bitte jemand bei den Lücken helfen. Mich würde auch die Bezeichnung Allacher bei der Braut interessieren. Ein Familienname kann es nicht sein. Der Name taucht bei ihren Eltern nämlich nicht auf. Er taucht aber bei all ihren Geschwistern bei den Trauung auf. Aber davor taucht der Name nicht auf. Vielleicht hat ja jemand diese Bezeichnung schon mal gehört.
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Carmen, ich seh es so:

    Josef Maresch
    k.r. (oder k.v.?) Schmidt-
    meister in
    Siegersdorf
    Mathias Steiner (?)
    k.r. (oder k.v.?) Mitnachbar
    in Siegersdorf
    5

    Mit Dispens von zwei
    Aufgeboten v[om] F[ürst] E[rzbischöflichen]
    Ordinariate dto: 19. Februar
    laufenden Jahres Z[ahl] 1140 u[nd] v[on] der
    k.k. Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt
    vom 20. Februar laufenden Jahres Z[ahl] 2441
    am 20. Februar laufenden Jahres verkündet
    worden.
    Zuletzt geändert von Grapelli; 19.07.2014, 09:00.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Carmen1452
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2012
      • 2672

      #3
      Hi,

      vielen Dank für die Hilfe.
      bei der Abkürzung glaube ich jetzt an k.r für katholische Religion das würde passen.

      Beim zweiten Trauzeugen könnte der Nachname vielleicht Rainer sein. Ich habe nämlich mal in der Chronik geschaut. Und für das Haus Nr. 5 wird 1830 als Besitzer Josef und Anna Maria Rainer genannt. Es wechselten dann die Namen (Zutunk, Kirchhofer, Ofner). Rainer Mathias. So steht es in der Chronik also vermutet ich das der Trauzeuge Mathias Rainer ist. Es steht dann aber weiter erst ab 1937 wieder ein Ofner Josef drin. Also könnte der Mathias Rainer von der Zeit passen ja passen.
      Mfg Carmen

      habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        Hallo Carmen,

        Reiner (hier mit "ei") wird stimmen. Bei "katholischer Religion" würde man natürlich ein großes "R" erwarten, aber wenn sonst niemand eine zündende Idee hat, ist das eine gute Hypothese.

        Ich denke an:
        - k.r. = katholisch religiös? oder
        - k.v. = katholisch volljährig?

        Wahrscheinlich findet man beim Durchblättern des Buches die Abkürzung auch mal ausgeschrieben, das würde dann die Spekulation beenden.
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • Carmen1452
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2012
          • 2672

          #5
          Hi,

          ich habe es jetzt mit katholischer Religion übernommen. Weil das am logischsten ist.
          Mfg Carmen

          habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6842

            #6
            Hallo Carmen,

            zu Allacher ist mir noch eingefallen:

            du könntest am Bezirksgericht Baden anfragen, ob sie dort die alten Grundbücher von der Katastralgemeinde Siegersdorf aufliegen haben oder ob diese an das NÖ Landesarchiv abgeliefert wurden. Wenn sie sie noch haben, dann kannst du dort Einsicht nehmen, vielleicht klärt sich dann der Name auf.

            LG Zita

            Kommentar

            • Carmen1452
              Erfahrener Benutzer
              • 02.07.2012
              • 2672

              #7
              Hi,

              die Grundbücher sind mit Sicherheit schon im Landesarchiv. Hab mal vor zwei Jahren beim Gericht in Ebreichsdorf auch wegen einer Grundbuch Sache von einem Haus in Schranawand gefragt und da wurde mir gesagt das die Sachen schon im Archiv sind. Und das Betraf die Zeit um 1919.

              In der Chronik von Siegersdorf sind sogar Auszüge aus dem Grundbuch drin. Und da steht beim Haus Nr. 4 der Name Allacher erst ab 1882 drin. Aber wo der Name her kam steht da leider auch nicht.

              Ins Landesarchiv wollte ich sowieso noch gehen. Weil ich habe auch noch ein paar andere Sachen die ich recherchieren muss. Waisensachen und noch zwei unnatürliche Todesfälle wo ich noch nach Gerichtsunterlagen schauen möchte.

              Wann ich das allerdings machen kann weiß ich halt noch nicht. Ich hoffe noch dieses Jahr wenn es blöd läuft erst nächstes Jahr.
              Mfg Carmen

              habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

              Kommentar

              Lädt...
              X