Schlecht lesbare Kopien/ gibt es Tricks und Kniffe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • witschi
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2010
    • 217

    [gelöst] Schlecht lesbare Kopien/ gibt es Tricks und Kniffe?

    Quelle bzw. Art des Textes: Stammbaum
    Jahr, aus dem der Text stammt: uinbekannt (um 1900)
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schlesien ...


    Hallo zusammen,
    ich habe die Kopie eines Staumbaums, der - ich glaube es zumindest - meiner Grußmutter mütterlicherseits zuzuordnen ist. Er reicht recht weit zurück, leider handelt es sich um eine sehr schlecht lesbare Kopie.

    Gibt es Tricks und Kniffe, wie man so etwas besser lesbar machen kann? Ich habe es schon mit vergrößern, auf richtig guten Kopierern versucht, pustekuchen...

    Oder könnt ihr mir beim lesbar machen helfen, bitte? Wenn ich es dieser Tage schaffe, will ich noch eine Kopie meiner "Übersetzung" hier rein stellen.

    Da wir mitten in einem Umzug stecken, werden wir wohl bald einige Tage ohne Internetanschluss sein. Daher bitte nicht wundern, wenn ich mal ein paar Tage nichts von mir hören lasse.

    Ich habe den Stammbaum "zerlegt" in viele kleine Teile, hoffe dass es dadurch etwas überschaubarer wird.

    Die ganze Datei lässt sich aufgrund der Größe (2 MB) leider nicht hochladen, ich kann sie aber zusenden, wenn es sein muss.

    Ich wünsche euch allen einen schönen Sommer!!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von witschi; 17.07.2014, 21:44.
    Viele Grüße aus Greifswald
    Witschi (Dirk)

    Ich suche u.a. Infos über: Rittner, Berta Selma Minna- geb. 21.01.1907 in Golgowitz, Krs. Glogau / Wieczorek, Ludwig- geb. 12.08.1905 in Friedheim, Krs. Wirsitz / Michael Kubacki & Konstancya Madrowska/ Wieczorek, Joseph(f)- Holländerdorf, Krs. Obornik / Kieper, Johann- geb. 28.10.1861 in Bresin, Krs. Schwetz (Weichsel) / Kieper, Georg- geb. 28.12.1834 in Bresin, Krs. Schwetz / Koepke, Wilhelmine- geb. 03.01.1840 in Bresin, Krs. Schwetz
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Dirk,

    die eingestellten Scans sollten lesbar sein (Ausnahme: der letzte). Wenn du nur eine schlechte Kopie hast, wird dir technischer Aufwand auch nicht weiterhelfen. Vielleicht hat jemand in der Verwandtschaft eine bessere Kopie oder sogar das Original?

    Wenn du nächstes Mal ein Thema eröffnest, stell doch bitte gleich deinen Lösungsvorschlag mit ein.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Hallo witschi,

      ich mache mal den Anfang:
      Da alle evangelischer Konfession waren [k. ev.] führe ich das nicht weiter auf.


      1.
      Paul Albert
      * 9.II.1909 in ...

      2.
      Oskar Paul Oswald Rittner
      * 13.VII.1866 in Golgowitz
      + 2.XI.1949 in Gräfinau/Angstedt
      [] 5.XI.1949 in Gräfinau

      oo 4.IV.1893 in Weißholz

      4.
      Johann Gottfried Rittner
      Freinahrungsbesitzer
      * 15.IX.1825 in Golgowitz
      + 24.IX.1894 in Golgowitz
      [] 27.IX.1894 in Golgowitz

      5.
      Johanne Christiane geb. Anders[ch]
      * 29.IX.1830 in Lanken
      + 22.VII.1905 in Zarkau (Urstetten)
      [] 25.VII.1905 in Glogau

      oo 11.VII.1853 in Herrnlauersitz Krs. Guhrau

      8.
      Johann Christoph Rittner
      * 13.XI.1777
      + 15.I.1856 Golgowitz
      [] 18.I.1856 Weißholz

      9.
      Anna Rosina geb. Schultz
      * 8.IX.1785
      + 1.4.1858 Golgowitz
      [] 5.IV.1858 Weißholz

      oo 17?.I?.1888 Glogau

      10.
      Georg Friedrich Andersch
      * 16.IV.1780

      11.
      Anna Christine geb. Hoffmann
      * 25.VIII.1786

      oo 19.XI.18...5 Herrnlauersitz, [Krs. Guhrau]

      16.
      Michael Rittner
      Gärtners

      17.
      Eva geb. Kunert

      oo Fraustadt

      18.
      Johann Georg Scholtz
      Bauer
      * 11.I.1749 in Oberzauche
      + 25.II.1801 in Weißholz
      [] 1.III.1801 in Weißholz

      19.
      Anna Rosina geb. Wend
      * 17.VII.1760
      + 14.II.1830 in Golgowitz
      [] 18.II.1830 in Weißholz

      20.
      Andreas Andersch
      Bauer und Gerichtsmann in Guhlau b. Glogau

      21.
      Matthäe?n Elisabeth

      22.
      Gottfried Hoffmann
      Bauer in Lanken

      23.
      Bar... R[osina]?
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29948

        #4
        Hallo Witschi,

        Zitat von witschi Beitrag anzeigen
        Die ganze Datei lässt sich aufgrund der Größe (2 MB) leider nicht hochladen,
        dann benutze doch einfach einen kostenlosen Bilderhoster (z.B. hier , hier oder hier) und verlinke das Bild.

        Wenn Du eine schlechte schwarz-weiß Kopie von einem Archiv bekommen hast, dann wird eine Überarbeitung am Computer auch nicht viel bringen.
        Wenn Du selber von einem Original einscannst ist es oft besser es in Graustufen zu scannen und nicht in schwarz-weiß! Da kann man dann mit Kontrast und Helligkeit evtl. noch was rausholen. (das hilft aber nachträglich nicht mehr bei der schlechten Kopie vom Archiv )
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X