1793 Trauungsbuch Garsten OÖ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ecraven
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 116

    [gelöst] 1793 Trauungsbuch Garsten OÖ

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1793
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Garsten, OÖ


    Hallo liebe AhnenforscherInnen!

    Ich habe hier als ersten Eintrag 1793 die Hochzeit des Joseph Forster mit der Elisabeth gefunden.



    Ich glaube zu lesen:
    Die 3 Junii
    Saass 7 (ein Ortsteil von Garsten)
    Joseph Kohlgruber ein ? taglöhner
    Alter: 39, Witwer
    Elisabeth Hofstatnerin des Stefan(?) Hofstatners ? ? ?
    Alter: 39 (? die beiden bekommen 1799 ein Kind, hier liegt ev. ein Schreibfehler vor)

    Leider finde ich zum Bräutigam nirgends Angaben zu den Eltern, ich habe nun zwei mögliche Geburten gefunden:
    - 4te links: http://www.matricula.data.icar-us.eu...0105&count=230
    - der erste links am Rand: http://www.matricula.data.icar-us.eu...0105&count=169

    Gibt es hier eine Möglichkeit festzustellen, welcher der beiden der richtige ist?

    Geben die Geburten der beiden Brüder einen Hinweis auf die Herkunft der Eltern (erster und letzter Eintrag)?
    - http://www.matricula.data.icar-us.eu...0107&count=118

    Vielen Dank für jegliche Hilfe!

    Peter
    Zuletzt geändert von ecraven; 15.07.2014, 16:26.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Erst mal zum Lesen:

    Die 3 Junij
    7
    Joseph Kohlgruber
    ein verwittib.
    taglöhner

    39

    Elisabeth Hofstetnerin des
    Stefan Hofstetners
    und der Elisabeth
    ehelich erzeugte
    tochter

    39
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Da der "richtige" Joseph ein Wittwer ist, könntest du rückwärts den Tod seiner 1. Ehefrau, also einer Kohlgruber suchen u. hoffen, dass dort eine ordentliche Angabe zum hinterlassenen Ehemann zu finden ist.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von ecraven Beitrag anzeigen

        Ich habe hier als ersten Eintrag 1793 die Hochzeit des Joseph Forster mit der Josepha gefunden.
        Hier heiraten doch ganz andere
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • ecraven
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2013
          • 116

          #5
          Entschuldigung, das war sein Sohn, der eine Josefa geheiratet hat, hier die Elisabeth ist schon die richtige.

          Kommentar

          • ecraven
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2013
            • 116

            #6
            Hier der 2te Eintrag 1792, heißt das "Eva Maria Kohlgruberin"? Die Adresse würde zu Joseph stimmen.. Allerdings glaube ich hier auch wieder keine Details zum Bräutigam zu sehen.. Ist das Alter wirklich 63? Dann war das wohl eher seine Mutter...

            Kommentar

            • jacq
              Super-Moderator

              • 15.01.2012
              • 9744

              #7
              + 15.12.1792 in Saaß
              Eva Maria Kohlgruberin


              Seite 105

              evtl. die Hochzeit:

              oo 12.09.1774

              Seite 135


              EDIT:
              Oops, zu lange gesucht.
              Zu spät.
              Viele Grüße,
              jacq

              Kommentar

              • ecraven
                Erfahrener Benutzer
                • 05.04.2013
                • 116

                #8
                Vielen Dank!
                Das klingt nun für mich so als wäre Josef 1753 geboren, hätte mit ca. 21 die Eva Maria (in Saaß 7) geheiratet, die dann 1792 verstarb, woraufhin er erneut heiratete, die Elisabeth Hofstätter.

                Ich werd die Daten mal so eintragen mit Quellen, auf diese Art stimmen die Altersangaben am besten zusammen.

                Vielen vielen Dank für die Hilfe!

                Peter

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Zitat von ecraven Beitrag anzeigen
                  die Elisabeth Hofstätter.
                  Nur noch mal zur Korrektheititis: Sie heißt mal Hofstetner, mal Hofstetter, mal Hofstätter (die letzten beiden Varianten auf einer Seite!).
                  Zuletzt geändert von henrywilh; 15.07.2014, 18:42.
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • ecraven
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.04.2013
                    • 116

                    #10
                    Danke Ist korrigiert.

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Aber leider musste ich auch noch mal korrigieren. Es gibt also 3 Varianten.
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X