Lesehilfe Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Masselino
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2009
    • 1299

    [gelöst] Lesehilfe Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfaffenweiler


    Hallo

    wer kann mir weiter helfen?
    http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-495825-82 (Nr.1)


    Im Jahre Eintausend und vierzig am siebenen
    Jänner morgens neun Uhr wurde nach..... Trauungsschein
    vom Großherzoglichen Bezirksamt Villingen vom zwölften
    Dezember 1839 No 18231 ..................... dreimaligen
    verkündigungen ..................... Kirche zu Pfaffenweiler
    ....................... Anton Weißer ehelicher Sohn des
    verstorbenen Wendelin Weißer Bürger und Taglöhner
    von Pfaffenweiler und der verstorbenen Maria .........
    und der ledigen Elisabetha Weißer eheliche Tochter
    des verstorbenen Lorenz Weißer Bürger und Taglöhner
    von Pfaffenweiler und der Maria Krachenfels.
    Zeugen der Trauung sind der ledige Sebastian Weißer
    Bürgerssohn und Bauernknecht von Pfaffenweiler
    und der ledige Lehrer und Maurer Josef Kercher
    Villingen am 7ten Jänner 1840

    Randbemerkung:
    + Bürger und Taglöhner in Pfaffenweiler
    Villingen am 4ten Mai 1841
    Mit freundlichen Grüßen

    Masselino
    __________________________
    Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
    http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
    für weitere Infos bin ich euch dankbar
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Masselino,

    Im Jahr Eintausend Achthundert und vierzig am siebenten
    Jenner morgens neun Uhr wurde nach ertheitem Trauschein
    vom Großherzoglichen Bezirksamt Villingen vom zwölften
    Dezember 1839 No 18234 nach geschehenen dreimaligen
    verkündigungen in der ................. Kirche zu Pfaffenweiler
    ehelich eingesegnet Anton Weißer ehelicher Sohn des
    verstorbenen Wendelin Weißer Bürgers und Taglöhners
    von Pfaffenweiler und der verstorbenen Maria Hupschent?
    mit der ledigen Elisabetha Weißer eheliche Tochter
    des verstorbenen Lorenz Weißer Bürgers und Taglöhners
    von Pfaffenweiler und der Maria Krachenfels.
    Zeugen der Trauung sind der ledige Silwester Weißer
    Bürgerssohn und Bauernknecht von Pfaffenweiler und
    der ledige Lehrer und Mesner Josef Korhner?
    Villingen am 7ten Jenner 1840
    Moll Kaplan
    Randbemerkung:
    + Bürger und Taglöhner in Pfaffenweiler
    Villingen am 4ten Mai 1841

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      verkündigungen in der dortigen Kirche zu Pfaffenweiler
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo,

        ich meine, daß "dortigen" ist gestrichen, das sind 2 Worte

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Stimmt, das "dortigen" ist gestrichen, aber dann hat der Schreiber unter das
          Wort Punkte gesetzt. Das bedeutet, dass die Streichung wieder aufgehoben
          ist.
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Masselino
            Erfahrener Benutzer
            • 07.03.2009
            • 1299

            #6
            Hallo

            danke für eure hilfe
            Mit freundlichen Grüßen

            Masselino
            __________________________
            Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
            http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
            für weitere Infos bin ich euch dankbar

            Kommentar

            Lädt...
            X