Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfaffenweiler
Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfaffenweiler
Hallo
wer kann mir weiter helfen?
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-495825-82 (Nr.1)
Im Jahre Eintausend und vierzig am siebenen
Jänner morgens neun Uhr wurde nach..... Trauungsschein
vom Großherzoglichen Bezirksamt Villingen vom zwölften
Dezember 1839 No 18231 ..................... dreimaligen
verkündigungen ..................... Kirche zu Pfaffenweiler
....................... Anton Weißer ehelicher Sohn des
verstorbenen Wendelin Weißer Bürger und Taglöhner
von Pfaffenweiler und der verstorbenen Maria .........
und der ledigen Elisabetha Weißer eheliche Tochter
des verstorbenen Lorenz Weißer Bürger und Taglöhner
von Pfaffenweiler und der Maria Krachenfels.
Zeugen der Trauung sind der ledige Sebastian Weißer
Bürgerssohn und Bauernknecht von Pfaffenweiler
und der ledige Lehrer und Maurer Josef Kercher
Villingen am 7ten Jänner 1840
Randbemerkung:
+ Bürger und Taglöhner in Pfaffenweiler
Villingen am 4ten Mai 1841
Kommentar