Schamers / Kellner Matthias, Name der Ehefrau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pipsi
    Erfahrener Benutzer
    • 18.02.2014
    • 176

    [gelöst] Schamers / Kellner Matthias, Name der Ehefrau

    Quelle bzw. Art des Textes: Velkostatek Jindřichův Hradec
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1688–1689
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schamers


    Guten Morgen,

    ich bin mir beim Namen der Ehefrau unsicher, würde Maresyl (von Theresia?) lesen

    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


    letzter Eintrag.

    vielen Dank, und einen schönen Freitag!
    Liebe Grüße!
    Ingrid
  • Schmid Max
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 938

    #2
    moin,
    ich mein eher Maresl(j?)
    (für Maria Theresia)

    .................................................. .....................
    "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

    Kommentar

    • pipsi
      Erfahrener Benutzer
      • 18.02.2014
      • 176

      #3
      Hallo,

      ... danke!
      Liebe Grüße!
      Ingrid

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo,

        das ist unwahrscheinlich, Ma(ria The)res(ia) (Moresch) wurde bis am 1717 geboren. Ist das nicht jüdisch?

        Kommentar

        • pipsi
          Erfahrener Benutzer
          • 18.02.2014
          • 176

          #5
          Zitat von Klimlek Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Ma(ria The)res(ia) (Moresch) wurde bis am 1717 geboren.
          Guten Morgen,

          ich stehe vielleicht auf der Leitung - was genau meinst Du damit?

          Danke für Aufklärung!
          Liebe Grüße!
          Ingrid

          Kommentar

          • Klimlek
            Erfahrener Benutzer
            • 11.01.2014
            • 2291

            #6
            Hallo Pipsi,

            ich lese dieser Vorname der Ehefrau wie "Moresch" und das ist kein tschechischer Vorname. Ähnlicher ist nur "Marusch", also Marie. Ich glaube, daß der Vorname Moresch hat einen fremden, vielleicht jüdischen Ursprung (der Name Kellner auch) und ist unwahrscheinlich, daß dieser Vorname ist abgeleitet von Theresia oder Maria Theresia, wie üblich gewesen wäre.

            Kommentar

            • pipsi
              Erfahrener Benutzer
              • 18.02.2014
              • 176

              #7
              Guten Morgen,

              vielen Dank für die Erklärung!

              einen schönen Sonntag!
              Liebe Grüße!
              Ingrid

              Kommentar

              • Schmid Max
                Erfahrener Benutzer
                • 18.03.2013
                • 938

                #8
                moin,
                ich muss mich korrigieren und dem Klimlek recht geben.
                Da steht Moresch evtl. auch Maresch oder Marusch, der letzte Buchstabe ist jedenfalls ein "h" , vgl. das "h" in Bart"h"l.
                Das u schreibt er wie das n und das e (vgl. Jak "u"b und Margr"e"th))
                Ob Moresch ein jiddischer Nam ist k.A. ; einiges deutet drauf hin, oben der Jakub oder der ..schl Name vorletzt,
                könnt aber auch Marusch für "Maria" sein wie Klimlek schon erwähnte.
                Hast du keine anderen Einträge dieser Person?
                Zuletzt geändert von Schmid Max; 06.07.2014, 08:29.

                .................................................. .....................
                "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

                Kommentar

                • pipsi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.02.2014
                  • 176

                  #9
                  Zitat von Schmid Max Beitrag anzeigen

                  Hast du keine anderen Einträge dieser Person?
                  Hallo,

                  leider nein ...

                  ich habe einen Heiratseintrag vom Sohn Lorenz 25.10.1689

                  DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


                  der zu der Korrektur im Mannschaftsbuch passen würde, und einen Heiratseintrag vom Sohn Matthias 08.11.1693

                  DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


                  in Schamers wurde keines der Kinder von Matthias Kellner oo Moresch getauft, ich war erfreut, den Mannschaftseintrag 1688-1689 gefunden zu haben, ein kleiner Anhaltspunkt.

                  Danke Euch sehr! Werde sicher weiter suchen
                  Liebe Grüße!
                  Ingrid

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X