Lesehilfe Latein und Erläuterung KB-Eintrag 1733

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leiprecht
    Benutzer
    • 03.12.2011
    • 28

    [gelöst] Lesehilfe Latein und Erläuterung KB-Eintrag 1733

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag in einem Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1733
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberschwaben


    Werte Helfer,

    anbei ein Text, der bei mir einige Fragezeichen hinterläßt. Es handelt sich um den Sterbeeintrag des Johannes Zißel, verm. 1671 in Haslach (bei Leutkirch) geboren, verheiratet mit Maria Schuemacher und ebenso in Haslach gestorben. Da ich kein Latein kann wird die richtige Lesart für mich schwierig. Aus dem Bauch heraus würde ich behaupten, dass er am 29.12.1732 die Sterbesakramente erhalten hat aber erst am 1. Januar 1733 gestorben ist.

    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

    viele Grüße

    Frank

  • Schmid Max
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 938

    #2
    wenn du den letzten Eintrag des scans meinst, da ist die Maria Schuehmacher(in) selbst gestorben.

    .................................................. .....................
    "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1495

      #3
      aria, seine Hallo,
      wie mir scheint, ist am 29.12.1732 der Johannes Zisl verstorben und am 5.1.1733 die Maria, seine Ehefrau.
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      • Leiprecht
        Benutzer
        • 03.12.2011
        • 28

        #4
        Hallo,

        vielen Dank für eure Hinweise. Welche Teile der Einträge konntet ihr lesen und wie wäre dort eure Übersetzung?

        viele Grüße

        Frank

        Kommentar

        • Schmid Max
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2013
          • 938

          #5
          Der scan betrifft 4 verschiedene Sterbeeinträge von 4 verschiedenen Personen
          Was willst du denn genau wissen/ übersetzt haben?

          .................................................. .....................
          "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

          Kommentar

          • Leiprecht
            Benutzer
            • 03.12.2011
            • 28

            #6
            Hallo,

            so weit ich das richtig identifiziere, ist es der zweite und der vierte Eintrag. Es ist aber naturgemäß etwas unsicher da ich aufgrund der Namen raten muss.

            Herzlichen Dank auf jeden Fall für eure Mühe!

            viele Grüße

            Frank

            Kommentar

            • Schmid Max
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2013
              • 938

              #7
              Dann versuch ich mal zu lesen.

              Johannes 2.Eintrag

              29. (Dez.)
              Depositus coruptilibus corporis
              Indumentis, ad Gaudia coeli, ut
              sperare licet, ascenditus,a R.D.
              Gilberto provisus; Joannes Zibel
              honoratus in Haslach

              Maria 4. Eintrag

              Exutis Mortalitatis Exuniis sequitur
              Maritum suum Joannem Zibel , Maria
              Schuehmacherin placide in Dominio die 5ta
              Januarius moriendo; a R.D. Gilberto
              provisa, et sepulta in Haslach
              ..nat ? Caelo


              Übersetzung folgt wenn die Leselücken geklärt sind

              Nun denn, wenns keiner ergänzt/korrigiert dann mal der Johann:

              29.
              Die vergänglichen Hüllen des Körpers abgelegt,
              emporgestiegen zu den himmlischen Freuden - wie man erwarten darf-
              von Herrn Hochwürden Gilberto versehen,
              (ist) der Ehrenmann Johannes Zibel in Haslach.

              Maria:
              Durch die Sterblichkeit auseinandergerissen (sehr frei!!! exuniis exutis.. vllcht übersetzts wer besser)
              ist ihrem Ehemann J.Z. nachfolgend die M. Sch. friedlich
              im Herrn am 5. Jan. verstorben.
              Von Herrn Hochw. G. versehen und begraben in Haslach.
              ..... (im) Himmel (das Wort davor kann ich nicht lesen, dachte vorher quiescat aber das isses nicht)
              Zuletzt geändert von Schmid Max; 03.07.2014, 09:06. Grund: Nun denn.....

              .................................................. .....................
              "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

              Kommentar

              • Schmid Max
                Erfahrener Benutzer
                • 18.03.2013
                • 938

                #8
                moin,
                ich schiebs mal nach vorn damit einer unserer Leseexperten die Lücken/ Fehler ausmerzt.
                statt Zibel w.o. halt Zisl (wenn er denn so heisst)
                Zuletzt geändert von Schmid Max; 03.07.2014, 09:10. Grund: Zibel Zisel Zisl

                .................................................. .....................
                "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

                Kommentar

                • j.steffen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.04.2006
                  • 1495

                  #9
                  Hallo,
                  ich denke, der Beitrag 4 (Maria) beginnt:
                  Exutis Mortalitatis Exequiis
                  = nach vollzogenen Beisetzungsfeierlichkeiten [nämlich für den vorher verstorbenen Johannes]
                  MfG,
                  j.steffen

                  Kommentar

                  • Schmid Max
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.03.2013
                    • 938

                    #10
                    Ich konnte das "Exequiis " nicht lesen aber je öfter ich mir das Wort noch anschau
                    desto mehr verschwinden meine Zweifel an deiner Lesung.
                    Gibt ja auch Sinn.

                    Kannst du evtl. das Wort vor "Caelo" am Schluss deuten??
                    Zuletzt geändert von Schmid Max; 03.07.2014, 17:10. Grund: Meinung geändert

                    .................................................. .....................
                    "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

                    Kommentar

                    • j.steffen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.04.2006
                      • 1495

                      #11
                      Hallol,
                      ich gebe zu, mit Garantie kann ich "exequiis" selbst nicht lesen, aber was sollte da sonst gemeint sein? Das "q" ist irgendwie eigenartig geschlängelt ...
                      Das Wort vor caelo kann ich nicht enträtseln, da der Anfang mit dem "p" von "provisa" verbandelt ist; am Ende meine ich "..at" zu erkennen, viell. eine Verbform im Konjunktiv ("sie möge dem Himmel ...").
                      MfG,
                      j.steffen

                      Kommentar

                      • Leiprecht
                        Benutzer
                        • 03.12.2011
                        • 28

                        #12
                        Werte Helfer,

                        vielen herzlichen Dank für die Hilfe. So bin ich jetzt ein ganzes Stück schlauer.

                        Ich hatte den Tod der beiden kurz hintereinander vermutet, aber eben nur vermutet.

                        Meine Hochachtung vor ihren Fähigkeiten beim Lesen der Schriften.

                        herzliche Grüße

                        Frank

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X