Sterbeeintrag Amerika

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herby
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2006
    • 2418

    [gelöst] Sterbeeintrag Amerika

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1888
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Nr. 11. Birthplace of father...wo oder was bzw. welcher Ort in Deutschland könnte das sein.
    Später steht mal Rhensburg (bei der Mutter)..hilft das weiter???
    Sonst gibt es leider keine weiteren Hinweise.
    Thanks, viele Grüße und guten Start in die Woche
    Herbert
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Keiner traut sich was. Ich eigentlich auch nicht.

    Der Ortsname könnte auf ...anoz enden.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • hvenitz
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2007
      • 538

      #3
      Hallo,
      nur ein Versuch: einen Ort "Rhensburg" konnte ich nicht lokalisieren - lediglich den Ort "Rhens" im Landkreis Mayen-Koblenz. Allerdings gibt/gab es dort eine Burg. Sollte es sich bei dem fraglichen Begriff um ein "amerikanisiertes" KOBLENZ handeln?
      Wie gesagt, nur ein Versuch.
      Schöne Grüße
      Herbert

      Ständige Suche nach Infos zu:
      Venitz [Hessen -Raum Bad Nauheim-, übriges Deutschland], Anna [Saarland], Wendel [Saarland, Moselraum], Fentsch o. ä. [Lothringen, Hessen, Bayern], Venetz, Venetsch o. ä. [Schweiz]

      Kommentar

      • Wolfg. G. Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.06.2007
        • 5377

        #4
        Mit "Rhensburg" könnte Rendsburg gemeint sein?!

        Gruß Wolfgang

        Kommentar

        • herby
          Erfahrener Benutzer
          • 13.12.2006
          • 2418

          #5
          Hallo Freunde,

          vielen Dank für Eure Mühen. Leider habe ich auch keine weiteren Informationen, die helfen könnten. Ein facebook-Freund hatte das eingestellt.
          Kann mal versuchen, ob es doch noch Hinweise anderer Art gibt, die helfen könnten.
          Danke und

          viele Grüße
          Herbert

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Die Daten lt ancestry bzw familysearch sind ja etwas widersprüchlich. Lt census 1900 sollen sie erst 1884 eingewandert sein. Sie haben aber im Juli 1883 in Chicago geheiratet. Der Nachname Rekalski/ Rikalski deutet ja eher auf Ostdeutschland hin. Bei familysearch steht zum Geburtsort ja auch ?eanoz, was nicht so recht Sinn macht.
            Rhensberg könnte vielleicht auch Rheinsberg sein, allerdings sind da die Kirchenbuchduplikate online und ich finde keine Stich.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • herby
              Erfahrener Benutzer
              • 13.12.2006
              • 2418

              #7
              Hallo Thomas,

              was ich noch beisteuern könnte ist eben Emil Regalski/Rigalski, geboren 1852.
              War ein Versuch, aber ist jetzt nicht so unendlich wichtig. Ich setz es auf gelöst und
              danke Euch für die Hilfe...
              Ist ja bei amerikanischen Einträgen manchmal doller als bei Pastören, die sich um 16 oder 17Hundert einen gebechert hatten....
              Viele Grüße
              Herbert

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                Bei familysearch steht zum Geburtsort ja auch ?eanoz,
                Da lag ich ja genau so, gell?

                So ein Ort müsste eigentlich zu finden sein. Zeit und Geduld braucht man halt.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                Lädt...
                X