Kauf- und-Gewaehrbuch Weitra 1808

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxfritz
    Benutzer
    • 28.04.2014
    • 42

    [gelöst] Kauf- und-Gewaehrbuch Weitra 1808

    Quelle bzw. Art des Textes: Kauf- und-Gewaehrbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weitra


    Hallo liebe Mitforscher,


    Ich habe versucht seit Tagen diesen Eintrag in dem Kauf-und-Gewaehrbuch Weitras zu entziffern - - ohne viel Erfolg.
    Koennte jemand Ergaenzungen bzw. Korrekturen bitte machen?


    Heut den 13. Mai 1808 < ? ? ? ? ? ? > Herr Joseph
    Poelzl buergl. Webermeister allhier mit magister-
    lischen Bewilligung ueber sein mundlicher An-
    leihen, und von gemeinen Stadt Grundbuche "< ? ? ? >"
    < ? ? > erstattene < ? ? ? ? > und Gewaehr um
    ein in dem < ? ? ? ? ? > der Stadt< ? ? >schen < ? ? >
    Fidler, und Johann Schwarzinger beide buergl.
    Hausherrn < ? ? ? > mit v. conai: nub. 102
    beziehendes buergl. Haus daher < ? ? ? > jaehrl.
    zur allhiesigen Herrschaft Weitra 9 Pfenninge
    zu diesem schulds, und mit dem (Geschenk?) zu
    gemeiner Stadt < ? ? ? > ist ein < ? ? > 30 Gs
    des < ? ? ? > hundert < ? ? ? > Gulden.


    < ? ? ? > darvon Leopold Maurer buergl.
    Webermeister allhier in gemeinem Stadt Kauf-
    und Gewaehrbuch < ? ? > Jahr 1751 Fol. 248 < ? ? > ge-
    schrieben: nach dem er es (aber?) dem Joseph Poelzl
    Kauf in (origl.?) < ? ? ? > und die < ? ? ? >
    < ? ? ? ? ? ? ? > Kaufskontrakt < ? ? ? ? >
    heutigen Tag und Jahr um 309F kauflich ueberlassen
    hat; so mag er nun damit Nutzen und Fr< ? ? >schaft
    treiben < ? ? > Grundbuchs Richters ist (getraulich?), und
    < ? ? ? ? ? > zu Bewilligung dessen < ? ? ? >
    Hande magistratische Fertigung. Stadt < ? ? ? > Weitra
    et < ? ? >
    Buergermeister und Rath< ? ? >
    Wenzl Kramer sgnd


    [Randnotiz:


    600f fuer
    dem Burger-
    spital et
    O.B.P. III
    fol. 248]


    Vielen Dank im Voraus fuer die Hilfe.


    mfg Max
    Angehängte Dateien
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Max, ich lese Folgendes:


    Heut den 13. Mai 1808 emfängt Herr Joseph
    Poelzl bürg. Webermeister allhier mit magistra-
    tischer Bewilligung über sein mündliches An-
    suchen, und von gemeinen Stadt Grundbuche darü-
    ber erstatteten Bericht Nutz und Gewöhr um
    ein in dem unteren Teil der Stadt zwischen Ignaz
    Fidler und Johann Schwarzinger beiden bürg.
    Häuslern liegendes, mit ... 102
    bezeichnetes bürg. Haus |: davon ... jährl.
    zur allhiesigen Herrschaft Weitra 9 Pfenning
    zu dienen schuldig, und mit dem Zehent zu
    gemeiner Stadt allhier gehörig ist :| ein 309 f.
    das i(st) drey hundert neun Gulden.

    ... war? davon? Leopold Maurer bürg.
    Webermeister allhier in gemeinem Stadt Kauff-
    und Gewöhrbuche von Jahr [1]751 fol. 248 allwo ge-
    schrieben: nachdem er es aber dem Joseph Pölzl
    laut in Orig. beygebrachten und in ...
    Abschrift eingelegten Kauffkontrakt vom
    heutigen Tag, und Jahr um 309 f. käufflich überlassen
    hat; so mag er nun damit Nutzen, und Frommenschaft
    treiben, wie Grundbuchs Rechtens ist. Getreulich, und
    ohne Gefährde. Zu Bekräftigung dessen nachste-
    hende magistratische Fertigung. Stadtkanzley Weitra
    ut supra [= wie oben]

    Bürgermeister und Rath allda
    Wenzl Kramer [manu propria] sgnd


    Randnotiz

    600 f für
    das Bürger-
    spital et
    O.B.P.(?) III
    fol: 248:
    Zuletzt geändert von Grapelli; 25.06.2014, 09:25.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • maxfritz
      Benutzer
      • 28.04.2014
      • 42

      #3
      Hallo Grapelli,

      Vielen, vielen Dank! Du hast mir sehr geholfen.

      Beste Gruesse,

      Max

      Kommentar

      Lädt...
      X