Taufeintrag Johann Seitlinger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Smoli
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2013
    • 214

    [gelöst] Taufeintrag Johann Seitlinger

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1816
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Krakaudorf Stmk. A





    Liebe Schriftenprofis
    Schon wieder bin ich auf Eure Unterstützung angewiesen!
    Ich lese:

    Jahr Monat Tag sesshaft Nr.
    Den 27.May 1816 …??.. 7 Johanes Baptisons Kath. Knabe ehelich abends 16 Uhr


    Aeltern
    Vater und Stand Mutter , Religion und Stand
    Philipp Saitlinger des Theresia Taferner des Sebastian und
    Michael und Anna ….. Maria ……… an der …….. Hubn ehelich
    an der ????nbauer Hubn Tochter und Bäurin …? …
    zu St. Ruprecht …….

    Pathen
    Namen, Religion, Stand und …..?
    Maria ……. vulgo Jlaznerin an der
    Fressen Bäuerin
    ……?

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe

    Liebe Grüsse

    Ralph
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Smoli; 24.06.2014, 16:37.
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Ralph, ein Versuch

    Jahr Monatstag und Stunde

    den 27ten May 1816 Abends 6 Uhr
    Kunsten beym Stofen Haus No.7
    Namen der Getäuftene, des Taufender und der Hebamme
    Johannes baptisans ut supra Maria Reßler vulgo Kayserin Hebamme
    Vater und Stand Mutter , Religion und Stand
    Philipp Seitlinger des Michael und Anna Amadeonin?
    an der Kerschbaumer hube zu St. Ruprecht
    ehlicher Sohn und Baur s.cit. No. (=No.7)
    Theresia Taferner des Sebastian und Maria Schenherin
    an der Bamuegger hube ehl. Tochter und Baurin s.cit.No
    Pathen
    Namen, Religion, Stand und Wohnort
    Maria Hällnigerin
    nerin in der Freße?
    Katholisch

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      moin,
      da sollt ma etwas System reinbringen:
      1) Überschriften (Bild 1)
      ° Jahr Monatstag und Stunde (der Geburt)
      ° Ortschaft oder Gegend Hs.Nr.
      ° Name der Getauften, des Taufenden und der Hebamme
      ° Religion Geschlecht (katholisch, protestantisch, männlich, weiblich, ehelich, unehelich, todgebohrn)

      2) Eintrag (Bild 2)
      den 27ten May 1816 Abends 6 Uhr
      Künstner beym Stofner Nr.7
      Johannes
      baptisans ut supra (Täufer wie obengenannt)
      Maria Reßler vulgo Kayserin Hebamme

      3) Überschriften rechts (Bild 3)
      ° Vater und Stand
      ° Mutter , Religion und Stand
      ° Pathen
      Namen, Religion, Stand und Wohnort

      4) Einträge (Bild 4)

      ......
      Maria Hällnigerin vulgo Glaznerin
      in der Freßen (Froßen, Großen?) Bäurin
      .....
      Zuletzt geändert von Schmid Max; 24.06.2014, 12:49.

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • Smoli
        Erfahrener Benutzer
        • 23.02.2013
        • 214

        #4
        Hallo Klimlek und Max

        Herzlichen Dank für Eure Hilfe. Bin ja gespannt wie es mit den etwas ungewohnten Namen Amadeon, Taferner und Schenher weitergeht!

        Liebe Grüsse

        Ralph

        Kommentar

        Lädt...
        X