aus dem Hausbuch meiner Ur-Ur-Großmutter II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schettek-Fieback
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2011
    • 381

    [gelöst] aus dem Hausbuch meiner Ur-Ur-Großmutter II

    Quelle bzw. Art des Textes: Hausbucht
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1880-1815
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Brünn


    Dank eurer lieben Hilfe konnte ich ja nun schon einiges mehr aus dem Hausbuch erfahren, hier habe ich noch weitere Teile aus dem Hausbuch bei denen ich einige Wörter nicht rausbekomme - habe mir auch Mühe gegeben möglicht komplette Textteile einzustellen:

    1. ...gemein schön, Winterberg ist der Q?algegend schön, des meinen ??? die immer Stadt ist l/baugig, und meist alte Holzbaraken. Das viele Steigen wird zuwieder. Wir wohnen bei einem ?irenliten frau? Zdekauner, die Wohnung ist klein aber gemächlich. Winterberg 1892

    2. Rudolf ist heute mit der silbernen Kriegs???medaillen II Klasse ausgezeichnet worden. 1915
    Bei meinem Parsrujillengang auf dem S?iebelpas in der Dolomiten ??? ein/?/ W????, der den nielus?klönung über ein Kat?ringen d. Italiener im Polyrietal beingen konnten.

    3. Am Nariland/lrad???? gewesen mit ??????????????????????????????????

    4. Viki? hat Renserkelerch?, ?? ge?schuldigt? ????????????????????????????, muß um Schettek ???????? der beim Bau der Localbahn Schwarzenau – Waidhofen ist und in Windigstern ergeht?????????????????????.1890.

    5. In Werfen Stri??berseier mitgemacht der Verteidiger d. Pass Lueg, liegt hier bei d. Kiche? begraben.

    6. Karls ????????????? Gerichtspraktikant. 1911

    7. Witwe ?????

    8. ...vom hiesigen ????? ??????(durchgestrichen) Strasser?? reißen [Strasser ist ein Zahnarzt?]

    9. Heute, am ersten Todestag meines lieben Vaters habe ich mit Mutter der ???messe beigewohnt, nachmittags ist Karli mit gewesen am Friedhof, um einen Kranz auf das Grab das eine der G??ärsten H/G?üllen birgt, zu legen. 1887

    10. Viktor krank von Dr. Schmidt untersucht ?anstu?dert St??????? Gmünd 1888.
    Angehängte Dateien
    SACHSEN: Schubert, Z i m m e r, R e h n e r t (Dresden), Kunze, Uhlmann, Großmann, Zill, Eichhorn
    BÖHMEN/MÄHREN: Schettek, Weber, Fischer, Hess(e), Křemen, N e r u d a, Schuster, Čeyka / Kowaržik, Axmann, H o r s k y, Ohnmacht, Wiche, Smekal, Wysondil
    SCHLESIEN: T i t z m a n n, Ludwig, Kilian, S c h a u b e, Ziebehl, F i e b a c k, Fröhlich, Münch, Cuchy, Muras
  • MoritzVonWeicher
    Erfahrener Benutzer
    • 28.04.2014
    • 291

    #2
    Beim dritten Eintrag lese ich am Anfang:
    Am ... gewesen mit Herr und Frau Hofert? ...
    Meiner Meinung nach heißt die Ortsbezeichnung etwas ganz Anderes als "Narilad", aber das kann ich auch nicht entziffern
    Suche Informationen zu:
    Ferner, Weicher, Dreblow, Kleifges und Göttinger/Gattinger.

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Hallo, "Erfahrener Benutzer",

      warum verstößt du so ungeniert gegen die Forenregeln (Anzahl der Bilder, Einstellen mit Kontext),
      die den Helfern das Bearbeiten erleichtern? Denkt wohl, das macht nix? Macht es aber doch.

      Bist du zu faul, bin ich es bald vielleicht auch ...

      1. ...gemein schön, Winterberg ist in der
      Thalgegend schön, das neuere Viertel,
      die innere Stadt ist zu bergig, und meist
      alte Holzbaraken. Das viele Steigen wird
      zuwieder. Wir wohnen bei einem Israeliten
      Frau Zdekauer?, die Wohnung ist klein aber
      gemüthlich. Winterberg 1892
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • Schettek-Fieback
        Erfahrener Benutzer
        • 24.07.2011
        • 381

        #4
        Ich hatte schon in meinem letzten Beitrag geschrieben dass ich hoffe mit diesen Postings nichts falsch zu machen.

        Soll ich etwa für jede EINZELNE Nummer ein Posting machen? Mir ist das egal nur das ist ja dann etwas viel im Forum.

        Es ist ja ein und das selbe Hausbuch! Also 1 Dokument sozusagen.

        Und "aus dem Kontext": Es ist keine Prosa über 100 Seiten es sind einzelne Tageseinträge der von davor und danach haben nichts miteinander zu tun und es sind auch noch verschiedene Jahre.

        Ich freue mich weiter über Hilfen.

        Wenn ich in Zukunft jede meiner "Nummern" einzeln posen soll, soll mir das ein Moderator gerne sagen!
        SACHSEN: Schubert, Z i m m e r, R e h n e r t (Dresden), Kunze, Uhlmann, Großmann, Zill, Eichhorn
        BÖHMEN/MÄHREN: Schettek, Weber, Fischer, Hess(e), Křemen, N e r u d a, Schuster, Čeyka / Kowaržik, Axmann, H o r s k y, Ohnmacht, Wiche, Smekal, Wysondil
        SCHLESIEN: T i t z m a n n, Ludwig, Kilian, S c h a u b e, Ziebehl, F i e b a c k, Fröhlich, Münch, Cuchy, Muras

        Kommentar

        • Schettek-Fieback
          Erfahrener Benutzer
          • 24.07.2011
          • 381

          #5
          ...was ich bisher zu Nr. 3 rausgefunden habe:

          3. Am Nariland/lrad???? gewesen mit Herr u. Frau Hofert, Dirorzuček, Frau Winkler???, Frud?? Maschiček Fräulein R?oller??
          SACHSEN: Schubert, Z i m m e r, R e h n e r t (Dresden), Kunze, Uhlmann, Großmann, Zill, Eichhorn
          BÖHMEN/MÄHREN: Schettek, Weber, Fischer, Hess(e), Křemen, N e r u d a, Schuster, Čeyka / Kowaržik, Axmann, H o r s k y, Ohnmacht, Wiche, Smekal, Wysondil
          SCHLESIEN: T i t z m a n n, Ludwig, Kilian, S c h a u b e, Ziebehl, F i e b a c k, Fröhlich, Münch, Cuchy, Muras

          Kommentar

          • Schettek-Fieback
            Erfahrener Benutzer
            • 24.07.2011
            • 381

            #6
            Zitat von Grapelli Beitrag anzeigen
            Hallo, "Erfahrener Benutzer",

            warum verstößt du so ungeniert gegen die Forenregeln (Anzahl der Bilder, Einstellen mit Kontext),
            die den Helfern das Bearbeiten erleichtern? Denkt wohl, das macht nix? Macht es aber doch.

            Bist du zu faul, bin ich es bald vielleicht auch ...

            1. ...gemein schön, Winterberg ist in der
            Thalgegend schön, das neuere Viertel,
            die innere Stadt ist zu bergig, und meist
            alte Holzbaraken. Das viele Steigen wird
            zuwieder. Wir wohnen bei einem Israeliten
            Frau Zdekauer?, die Wohnung ist klein aber
            gemüthlich. Winterberg 1892
            Danke hierfür aber ganz HERZ-lich. Da ging es der guten wie mir in Lissabon ;-) da war es auch so hügelig und bergig.
            SACHSEN: Schubert, Z i m m e r, R e h n e r t (Dresden), Kunze, Uhlmann, Großmann, Zill, Eichhorn
            BÖHMEN/MÄHREN: Schettek, Weber, Fischer, Hess(e), Křemen, N e r u d a, Schuster, Čeyka / Kowaržik, Axmann, H o r s k y, Ohnmacht, Wiche, Smekal, Wysondil
            SCHLESIEN: T i t z m a n n, Ludwig, Kilian, S c h a u b e, Ziebehl, F i e b a c k, Fröhlich, Münch, Cuchy, Muras

            Kommentar

            • Mechthild

              #7
              4. Viki hat Rachenkatarh, sehr gefährlich, dem Ersticken nahe, muß um Schettek telegrafieren, der beim Bau der Localbahn Schwarzenau – Waidhofen ist und in Windigsteig wohnt. 1890.

              9. Heute, am ersten Todestag meines lieben Vaters habe ich mit Mutter der Seelenmesse beigewohnt, nachmittags ist Karli mit gewesen am Friedhof, um einen Kranz auf das Grab das eine der theuersten Hüllen birgt, zu legen. 1887

              10. Viktor krank von Dr. Schmidt untersucht constatiert SteinblatternGmünd 1888.


              Schöne Grüße
              Mechthild

              Kommentar

              • Mechthild

                #8
                2. Rudolf ist heute mit der silbernen Tapferkeitsmedaille II Klasse ausgezeichnet worden. 1915
                Bei einem Patruillengang auf dem S?iebelpas in den Dolomiten ist ein Vorposten, der dem ihren überlegen war, venichtet worden, worauf sie dann viel Aufklärung über ein Vordringen d. Italiener im Polyrietal bringen konnten.

                Schöne Grüße
                Mechthild

                P.S die genauen Ortsbezeichnungen können sicher durch googeln gefunden werden.

                Kommentar

                • Schettek-Fieback
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.07.2011
                  • 381

                  #9
                  Zitat von Mechthild Beitrag anzeigen
                  einen Kranz auf das Grab das eine der theuersten Hüllen birgt, zu legen. 1887
                  Vielen lieben Dank Mechthild.

                  Was eine "Hülle" in dem Fall ist kann ich mir leider nicht zusammenreimen weiß das jemand ?

                  Soll das der Grabstein sein?

                  Jetzt fehlen nur noch:
                  3, 5, 6, 7 und 8
                  Zuletzt geändert von Schettek-Fieback; 20.06.2014, 23:14.
                  SACHSEN: Schubert, Z i m m e r, R e h n e r t (Dresden), Kunze, Uhlmann, Großmann, Zill, Eichhorn
                  BÖHMEN/MÄHREN: Schettek, Weber, Fischer, Hess(e), Křemen, N e r u d a, Schuster, Čeyka / Kowaržik, Axmann, H o r s k y, Ohnmacht, Wiche, Smekal, Wysondil
                  SCHLESIEN: T i t z m a n n, Ludwig, Kilian, S c h a u b e, Ziebehl, F i e b a c k, Fröhlich, Münch, Cuchy, Muras

                  Kommentar

                  • Grapelli
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.04.2011
                    • 2225

                    #10
                    Hallo nochmal,

                    es wäre gut gewesen, das Ganze auf zwei bis drei Themen aufzuteilen und ein bisschen mehr Kontext zu liefern - zum Beispiel mal eine ganze Seite oder auch zwei. Bei schlechter Schrift brauchen wir für jeden Großbuchstaben einen zweiten zum Vergleichen - so ist das nun mal leider. Sonst machst du auch keinen Fehler, nur bekommst du eben weniger und schlechteres Feedback.

                    Die Forenregeln (oder besser: Empfehlungen) stehen in den als "Wichtig" markierten Themen, oben im Forum Lesehilfe. Und hast du den gelben Kasten mit der roten Schrift bemerkt? Da steht: 3-5 Bilder pro Thema. 10 Ausschnitte sind echt zu unübersichtlich.
                    Herzliche Grße
                    Grapelli

                    Kommentar

                    • UrsulaK
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.02.2011
                      • 518

                      #11
                      Hallo

                      5. In Werfen Struberfeier mitgemacht der Verteidiger d. Pass Lueg, liegt hier bei d. Kirche begraben. http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Joseph_Struber

                      6. Karls Antrittstag als Gerichtspraktikant. 1911


                      9. Mit der "theuersten Hülle" ist der Leichnam ihres Vaters gemeint, die Hülle für seine Seele.
                      Zuletzt geändert von UrsulaK; 21.06.2014, 15:59.
                      Liebe Grüsse UrsulaK

                      Kommentar

                      • Grapelli
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.04.2011
                        • 2225

                        #12
                        Hallo nochmal, ich lese:

                        3. Am N... gewesen mit Herr u. Frau Hofrat
                        Dworzaček, Frau Winkler, Frau Maschiček Fräulein
                        (B?)oller

                        7. Witwe Genahl(?)
                        Herzliche Grße
                        Grapelli

                        Kommentar

                        • Schettek-Fieback
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.07.2011
                          • 381

                          #13
                          ich danke euch allen ganz herzlich!
                          SACHSEN: Schubert, Z i m m e r, R e h n e r t (Dresden), Kunze, Uhlmann, Großmann, Zill, Eichhorn
                          BÖHMEN/MÄHREN: Schettek, Weber, Fischer, Hess(e), Křemen, N e r u d a, Schuster, Čeyka / Kowaržik, Axmann, H o r s k y, Ohnmacht, Wiche, Smekal, Wysondil
                          SCHLESIEN: T i t z m a n n, Ludwig, Kilian, S c h a u b e, Ziebehl, F i e b a c k, Fröhlich, Münch, Cuchy, Muras

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X