Quelle bzw. Art des Textes: Hausbucht
Jahr, aus dem der Text stammt: 1880-1815
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Brünn
Jahr, aus dem der Text stammt: 1880-1815
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Brünn
Dank eurer lieben Hilfe konnte ich ja nun schon einiges mehr aus dem Hausbuch erfahren, hier habe ich noch weitere Teile aus dem Hausbuch bei denen ich einige Wörter nicht rausbekomme - habe mir auch Mühe gegeben möglicht komplette Textteile einzustellen:
1. ...gemein schön, Winterberg ist der Q?algegend schön, des meinen ??? die immer Stadt ist l/baugig, und meist alte Holzbaraken. Das viele Steigen wird zuwieder. Wir wohnen bei einem ?irenliten frau? Zdekauner, die Wohnung ist klein aber gemächlich. Winterberg 1892
2. Rudolf ist heute mit der silbernen Kriegs???medaillen II Klasse ausgezeichnet worden. 1915
Bei meinem Parsrujillengang auf dem S?iebelpas in der Dolomiten ??? ein/?/ W????, der den nielus?klönung über ein Kat?ringen d. Italiener im Polyrietal beingen konnten.
3. Am Nariland/lrad???? gewesen mit ??????????????????????????????????
4. Viki? hat Renserkelerch?, ?? ge?schuldigt? ????????????????????????????, muß um Schettek ???????? der beim Bau der Localbahn Schwarzenau – Waidhofen ist und in Windigstern ergeht?????????????????????.1890.
5. In Werfen Stri??berseier mitgemacht der Verteidiger d. Pass Lueg, liegt hier bei d. Kiche? begraben.
6. Karls ????????????? Gerichtspraktikant. 1911
7. Witwe ?????
8. ...vom hiesigen ????? ??????(durchgestrichen) Strasser?? reißen [Strasser ist ein Zahnarzt?]
9. Heute, am ersten Todestag meines lieben Vaters habe ich mit Mutter der ???messe beigewohnt, nachmittags ist Karli mit gewesen am Friedhof, um einen Kranz auf das Grab das eine der G??ärsten H/G?üllen birgt, zu legen. 1887
10. Viktor krank von Dr. Schmidt untersucht ?anstu?dert St??????? Gmünd 1888.
Kommentar