Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1848
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ranten, Steiermark AT
Jahr, aus dem der Text stammt: 1848
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ranten, Steiermark AT
Liebe Leseprofis für diesen Text benötige ich noch etwas Hilfe.
Datum: 3.Oktober 1848 Ortschaft: . Ranten Rottenmann Haus numerus 31
Nach dreimaliger Ankündigung am 17. - 24.September 1.Oktober kein Hinderniss vorgekommen? auch die notwendigen Dokumente ... vorhanden. .... von Murau ....zeugnis des Bräutigams; Grundherrschaftliche und Bezirksoberheitliche Einwilligung. ...49 No. =14
Namen und Stand des Bräutigams
Johann Seitlinger ehelicher Sohn des Philipp Seitlinger vulgo Stoffbauer? und der Theresia? Wassermann seines Eheweibes …………… - der Bräutigam ist ange….? Besitzer der Stolzengüter? in Rottenmann Nr.31. Pfarre Ranten.
Herkunft beim Löffelwirth? in Murau.
Ledig: ja Wittwer: nein Alter: 32 (demzufolge Jahrgang 1816)
J. Neumann Porokar?
Namen und Stand der Braut
Maria Klingsbögel eheliche Tochter des Johann Klingsbögel vulgo Stolz in Rottenmann und der Maria ?????? seines Eheweibes beide noch am Leben. Braut befindet sich bei Ihren Eltern im ….. Rottenmann Nr. 31 …….?
Ledig: I (ja) Witwe - (nein) Alter: 21 Jahre (demzufolge Jahrgang 1827)
Namen und Stand der Beystände:
Johann Unterreiner, vulgo Raynn, in Krakaudorf Beystand von Seite des Bräutigams
Franz Bogensberger vulgo Rössler in ….. Pfarre Schöden.Seite der Brauth
Johann …amann Pfarrer und Namensfertiger
Johann Klingsbögel Vater der Braut. Namensfertiger wie oben.
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Ralph
Kommentar