Trauungseintrag Johann Seitlinger - Maria Klingsbögel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Smoli
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2013
    • 214

    [gelöst] Trauungseintrag Johann Seitlinger - Maria Klingsbögel

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1848
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ranten, Steiermark AT


    Liebe Leseprofis für diesen Text benötige ich noch etwas Hilfe.



    Datum: 3.Oktober 1848 Ortschaft: . Ranten Rottenmann Haus numerus 31

    Nach dreimaliger Ankündigung am 17. - 24.September 1.Oktober kein Hinderniss vorgekommen? auch die notwendigen Dokumente ... vorhanden. .... von Murau ....zeugnis des Bräutigams; Grundherrschaftliche und Bezirksoberheitliche Einwilligung. ...49 No. =14

    Namen und Stand des Bräutigams
    Johann Seitlinger ehelicher Sohn des Philipp Seitlinger vulgo Stoffbauer? und der Theresia? Wassermann seines Eheweibes …………… - der Bräutigam ist ange….? Besitzer der Stolzengüter? in Rottenmann Nr.31. Pfarre Ranten.
    Herkunft beim Löffelwirth? in Murau.
    Ledig: ja Wittwer: nein Alter: 32 (demzufolge Jahrgang 1816)
    J. Neumann Porokar?

    Namen und Stand der Braut
    Maria Klingsbögel eheliche Tochter des Johann Klingsbögel vulgo Stolz in Rottenmann und der Maria ?????? seines Eheweibes beide noch am Leben. Braut befindet sich bei Ihren Eltern im ….. Rottenmann Nr. 31 …….?
    Ledig: I (ja) Witwe - (nein) Alter: 21 Jahre (demzufolge Jahrgang 1827)
    Namen und Stand der Beystände:
    Johann Unterreiner, vulgo Raynn, in Krakaudorf Beystand von Seite des Bräutigams
    Franz Bogensberger vulgo Rössler in ….. Pfarre Schöden.Seite der Brauth

    Johann …amann Pfarrer und Namensfertiger
    Johann Klingsbögel Vater der Braut. Namensfertiger wie oben.



    Herzlichen Dank für Eure Unterstützung

    Liebe Grüsse aus der Schweiz

    Ralph
    Angehängte Dateien
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Ralph, 1. Teil

    Datum: 3.Oktober 1848 Ortschaft: . Ranten Rottenmann Haus numerus 31

    da nach dreimaliger Verkündigung am 17. - 24.September u. 1.Oktober
    kein Hinderniss vorgekommen u die notwendigen Dokumente beigebracht wurden, als Verbündzettl
    von Murau Religionszeugnis des Bräutigams; Taufschein des Bräutigams;
    Grundherrschaftliche und Bezirksobrigkeitliche Einwilligung. Fasc 49 No. =14

    Namen und Stand des Bräutigams Johann Seitlinger ehelicher Sohn des Philipp Seitlinger
    vulgo Stoffbauer in Krakaudorf
    und der Theresia Taferner seines Eheweibes beide schon verstorben - der Bräutigam
    ist angehender Besitzer der Stolzengutes in Rottenmann Nr.31. Pfarre Ranten.
    d.z. Herkunft beim Rößlwirth in Murau.
    Ledig: ja Wittwer: nein Alter: 32 (demzufolge Jahrgang 1816)
    J. Neumann Parochus
    Zuletzt geändert von Klimlek; 20.06.2014, 01:17.

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      2. Teil

      Namen und Stand der Braut
      Maria Klingsbögel eheliche Tochter des Johann Klingsbögel vulgo Stolz in
      Rottenmann und der Maria Knapp seines Eheweibes beide noch am Leben.
      Die Braut befindet sich bei Ihren Eltern im Dienste Rottenmann Nr. 31 hiesiger Pfarre.
      Ledig: I (ja) Witwe - (nein) Alter: 21 Jahre (demzufolge Jahrgang 1827)
      Namen und Stand der Beystände: Johann Unterreiner, vulgo Kaiser, in Krakaudorf
      Zeuge des Bräutigams Franz Bogensperger vulgo Rössler in Riming Pfarre Schöder.

      Johann Neumann Pfarrer und Namensfertiger
      Johann Klingsbögel Vater der Braut. Namensfertiger wie oben.

      Kommentar

      • Smoli
        Erfahrener Benutzer
        • 23.02.2013
        • 214

        #4
        Hallo Klimlek
        Herzlichen Dank für Deine Übersetzungen! Wenn ich die Lösung sehe, ist es auch nachvollziehbar! Aber ohne Deine Hilfe keine Chance!

        Merci Ralph

        Kommentar

        Lädt...
        X