Übersetzungswunsch Heiratsurkunde russisch-deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kataryna
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2013
    • 646

    [gelöst] Übersetzungswunsch Heiratsurkunde russisch-deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1913
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pabianice/Polen


    Guten Abend an alle,

    die Heiratsurkunde meiner Großeltern hätte ich gern übersetzt.
    Die Namen sind Bernhard Reinhold und Ida Schreiber, die Eltern Josef Reinhold
    und Mathilde Karsch und Eduard Schreiber und Anna Pompe.
    Da der Bräutigam 1866 geboren war, also schon 57 J. alt, wüsste ich gern, ob er als Witwer heiratete.

    Vielen Dank schon mal vorab

    Gruß Kataryna
    Angehängte Dateien
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1516

    #2
    Hallo Kataryna,
    2/15.11.1913-Pabianice
    1866 -stimmt 47 Jahre alt... steht nur, dass er ledig war, Weber, geboren und wohnend in Pabianice.
    Ida Schreiber, Fräulein, 33, geboren in Ksawerow, wohnend in Pabianice.

    Viele Grüße
    Lora
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • Kataryna
      Erfahrener Benutzer
      • 01.10.2013
      • 646

      #3
      Hallo Lora,
      herzlichen Dank für deine Kurzübersetzung.
      Es reicht mir so. Du hast recht, er war "erst" 47 Jahre alt. Mein Fehler.

      Also Danke, viele Grüße und ein schönes Wochenende
      Kataryna

      Kommentar

      • Lora
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2011
        • 1516

        #4
        Bitteschön Kataryna,
        "Kurzübersetzung"...Du hast doch schon alle wichtige Datensätze selbst übersetz. So habe ich immer den Eindruck, dass Du nur ein wenig Zweifel hast und schreibe nur kurze Ergänzung dazu.

        Liebe Grüße und ein schönes Sonntag noch :-)
        Lora
        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
        La Rochefoucauld

        Kommentar

        • Kataryna
          Erfahrener Benutzer
          • 01.10.2013
          • 646

          #5
          Hallo Lora,
          es ist nicht so, dass ich russisch lesen kann. Die Namen bastel ich mir schon zusammen und die Jahreszahlen habe ich aus der Datenbank.
          Aber speziell zu dieser Heiratsurkunde wußte ich schon mehr ohne die Urkunde, aber nur in diesem Falle.
          Nur hatte ich bisher keinen Kircheneintrag, um zu erkennen, ob der Großvater ledig oder
          verwitwet war.
          Ich hoffe doch, du hilfst mir weiterhin.

          Viele Grüße

          Kataryna

          Kommentar

          • Lora
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2011
            • 1516

            #6
            Na ja, 47 und 33 Jahre alt bei der Heirat- wird jeder stutzig sein.
            Vielleicht findest Du gleiche FN ein Jahr vorher...

            Gruß
            Lora
            "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
            La Rochefoucauld

            Kommentar

            Lädt...
            X