aus dem Hausbuch meiner Ur-Ur-Großmutter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UrsulaK
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2011
    • 518

    #16
    Hallo

    10 hatte Mechthild schon angefangen, ich ergänze:
    In Sattendorf gewesenmit den 2 ältern Kindern und Papa und dort im Ossiachersee gebadet.

    11. waren anwesend Papa., Karl, Rudolf und ich 1911

    21.
    Mir brachte sie einen schwarzen Sonnen Schirm ein Schwarzes Bracelet [z durchgestrichen; Armband] und Broche beide von? Jette?

    17 Tja Röngtenapparate o.ä. haben wir hier leider nicht

    25 So aus dem Zusammenhang gerissen ist es schwer zu sagen, was er da am Genick hatte. "Ast" drängt sich auf, aber was soll das bedeuten, und wie hat sie ihre anderen A´s geschrieben?
    Liebe Grüsse UrsulaK

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10822

      #17
      Hallo.
      Zu 25: Mehr Text ?
      MfG Marina

      Kommentar

      • Wolfg. G. Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.06.2007
        • 5382

        #18
        Zitat von Schettek-Fieback Beitrag anzeigen
        Ist letztlich nicht so wichtig, wie das Fräulein hieß, aber Häusler kann ich gar nicht erkennen, ich lese sowas wie "Stolofsky"
        Ich meinte, da steht nicht Fräulein, sondern Häusler.

        Gruß Wolfgang

        Kommentar

        • Schettek-Fieback
          Erfahrener Benutzer
          • 24.07.2011
          • 381

          #19
          Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
          Hallo.
          Zu 25: Mehr Text ?
          MfG Marina
          Entschuldigung nochmal für das "aus dem Zusammenhang gerissene"
          oftmals sind die Einträge auch nur Einzeiler - es ist eine Art Tagebuch deshalb hilft der Zusammenhang oft auch gar nicht sehr viel weiter.

          für Nr. 25 trotzdem mal die komplette Seite:
          "..... da die ? WER? noch krank ist?"
          Angehängte Dateien
          SACHSEN: Schubert, Z i m m e r, R e h n e r t (Dresden), Kunze, Uhlmann, Großmann, Zill, Eichhorn
          BÖHMEN/MÄHREN: Schettek, Weber, Fischer, Hess(e), Křemen, N e r u d a, Schuster, Čeyka / Kowaržik, Axmann, H o r s k y, Ohnmacht, Wiche, Smekal, Wysondil
          SCHLESIEN: T i t z m a n n, Ludwig, Kilian, S c h a u b e, Ziebehl, F i e b a c k, Fröhlich, Münch, Cuchy, Muras

          Kommentar

          • Grapelli
            Erfahrener Benutzer
            • 12.04.2011
            • 2225

            #20
            Hallo zusammen,

            25. Schettek hat am Genick ein großes Ast, meine
            Angst ist groß und ich kann nicht von hier fort
            da die Fischerin immer noch krank ist. Beim.(?) 1889.

            Im Rheinischen Wörterbuch wird "Ast" als Synonym für Buckel, Höcker etc. verwendet.
            Aus dem Kontext würde ich vermuten, dass hier wohl ein Geschwür gemeint ist.

            Vergleiche auch dieses Synonymwörterbuch.
            Zuletzt geändert von Grapelli; 20.06.2014, 07:15.
            Herzliche Grße
            Grapelli

            Kommentar

            • Schettek-Fieback
              Erfahrener Benutzer
              • 24.07.2011
              • 381

              #21
              Beim = Brünn ;-)

              Also tatsächlich Ast !

              Danke für die Hilfen !
              Ich vermute die Fischerin ist deren Dienstmädchen gewesen.
              SACHSEN: Schubert, Z i m m e r, R e h n e r t (Dresden), Kunze, Uhlmann, Großmann, Zill, Eichhorn
              BÖHMEN/MÄHREN: Schettek, Weber, Fischer, Hess(e), Křemen, N e r u d a, Schuster, Čeyka / Kowaržik, Axmann, H o r s k y, Ohnmacht, Wiche, Smekal, Wysondil
              SCHLESIEN: T i t z m a n n, Ludwig, Kilian, S c h a u b e, Ziebehl, F i e b a c k, Fröhlich, Münch, Cuchy, Muras

              Kommentar

              • Michael
                Moderator
                • 02.06.2007
                • 4594

                #22
                Zitat von Schettek-Fieback Beitrag anzeigen
                6, 10, 11, 17, 20, 21 und 25
                ... sieht nach Ziehung der Lottozahlen aus.
                Viele Grüße
                Michael

                Kommentar

                Lädt...
                X