Geburtseintrag im KB (1726)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1708

    [gelöst] Geburtseintrag im KB (1726)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch - Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1726
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberbronn, Krs. Hagenau, Elsass


    Hallo an die lieben Helfer!

    Ich habe einen Geburtseintrag, welchen ich kaum lesen kann.

    [RECHTE SPALTE] 1726
    d. [den] 26. Febr. [Februar]

    Vormittag zwischen 10 und 11 Uhr ist A.(?) Antonie(?)
    Clamm dem allhie ... ... von
    seiner Ga... Marie Catharina geb. Son...-
    ... ein Mägdl... zur Welt gebracht(?) worden(?).
    ... d. 29. ejusd(?) getauft wurde, Kind(?) den Namen
    Maria Catharina empfangen(?) ... sind ...
    .... gewesen ... Andreas ...
    sind ... (Ich kann den Rest gar nicht lesen)

    Könnte mir jemand helfen?

    Liebe Grüße,
    Kleeschen
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Kleeschen,
    1726
    d.[en] 26 Febr.[uar]
    Vormittag zwischen 10 und 11 Uhr ist A.(?) Antonie
    Clamm dem allhiesigen Stubenwirth v.[on]
    seiner Haußfr.[au] Marie Catharina geb.[orene] Son[n-]
    tagin ein Mägdlein zur Welt geboren wor[den]
    welches den 29. ejusd.[em] getauft wurde, und den Nam[en]
    Maria Catharina empfangen hat. Sind G[e-]
    vatter gewesen 1. Andreas Preisach, Bürger
    und Gerichtsschöff allhier. 2. Catharina uxor Bernh[ard]
    Diemers, deß Schreiners allhier, 3. Anna Maria
    uxor Anastasius Jülligs __.
    Andohni Clam als Vatter
    Maria Catharina Diemerin gettel
    Andreas Preysach der Pfetter
    Anna Maria Jülligin die gettel
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Kleeschen
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2014
      • 1708

      #3
      Hallo Michael,

      VIELEN DANK!

      Lieber Gruß,
      Kleeschen
      Zuletzt geändert von Kleeschen; 18.06.2014, 11:25.
      Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
      Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
      Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
      Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
      Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
      Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

      Kommentar

      • Michael
        Moderator
        • 02.06.2007
        • 4594

        #4
        Kleeschen,
        es fehlt noch der Beruf des Ehemanns.
        Viele Grüße
        Michael

        Kommentar

        • Kleeschen
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2014
          • 1708

          #5
          Hallo Michael,

          ich finde (immer noch) die Stelle, wo Du aufgehört hast nicht. Denn das Dokument hört nicht mit gettel auf..

          Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!

          Liebe Grüße,
          Kleeschen
          Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
          Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
          Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
          Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
          Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
          Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

          Kommentar

          • Michael
            Moderator
            • 02.06.2007
            • 4594

            #6
            Kleeschen,
            ganz unten unterschreibt die Taufpatin = gettel.
            Viele Grüße
            Michael

            Kommentar

            • Kleeschen
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2014
              • 1708

              #7
              Achso.. Also ist das Dokument (außer der Beruf) durch. Danke!

              Lieber Gruß,
              Kleeschen
              Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
              Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
              Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
              Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
              Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
              Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

              Kommentar

              Lädt...
              X