Bitte um Hilfe bei Daten aus Traubuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marsta
    Benutzer
    • 16.06.2014
    • 85

    [gelöst] Bitte um Hilfe bei Daten aus Traubuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1844
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Österreich/ Wolfpassing


    Bitte um Hilfe beim Entziffern des Eintrages im Trauungsbuch. Leider konnte ich dem Text bisher nur einzelne Teile entlocken.

    Beim Bräutigam handelt sich um einen Anton Scheitl aus Wolfpassing, ein Kleinhäuslers, sowie dessen Vater Anton Scheitl aus Wolfpassing, Kleinhäusler und Greissler (siehe Bild Traubuch_Links)

    Die Braut, Barbara Tregel ebenfalls aus Wolfpassing, ehel Tochter des Joseph Tregel.... (siehe Bild Traubuch_Rechts)

    Zwischendurch lassen sich noch Wortfetzen erkennen, wie Namen. Doch die eigentlich interessanten längeren Textabschnitte auf beiden Seiten des Trauungsbuches, sowie die Anmerkungen blieb mir bisher noch verweht.
    Vielleicht hat jemand die Gabe diesen Text zu lesen und mir bei der Suche nach meinen Ahnen zu helfen.

    Danke und Grüße aus dem Weinviertel
    Martin
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Martin,

    den dreysigsten Jänner 1844
    Copulans Anton Tag..?... Pfarrer mp

    Anton Scheitl l(edigen) St(andes), angehender Kleinhäusler in Wolfpassing,
    eh(elicher) Sohn des Anton Scheitl, Kleinhäusler und Greißler in Wolfpassing
    und der Maria Anna dessen Ehegattin geborene Plattern?
    von Kollnbrun, beide noch am Leben.
    Wolfpassing Nro. 105
    katholisch – 22 Jahre – ledig
    laut pfarrl(ichen) Taufprotokoll dto. 10 Juny 1821

    Die Obervormundschaftliche Bewilligung für den Bräutigam
    ist von dero Hrft. (Herrschaft) Dürnkrut Ebenthal und Velm dto. 9tn. Jänner 184
    Die Obervormundschaftliche Bewilligung für die Braut ist von
    dero Hrft. Kreuzstetten 11tn. Janner 1844. das Actem? beider Brautleute beweiset d(as) pfarrl(iche)
    Taufprotokoll. Beide Brautleute wurden in der hiesigen Pfarre aus der Religion ge-
    pracht. Beide Brautleute wurden in der Pfarre Wolfpassing ordentlich dreymalig, und
    zwar : dem vierzehnten, den ein und zwanzigsten, und den acht und zwanzigsten Jänner
    1844 verkündet.

    Barbara Tregl, l(edigen) St(andes), eh(eliche) Tochter des Joseph Tregl, gewesenen Nachbar
    in Wolfpassing, und der Anna Maria, dessen Ehgattin geborene des Mathias Schneider
    von Wolfpassing noch am Leben.
    Wolfpassing Nr. 84
    katholisch – 23 Jahre – ledig
    laut pfarr(lichen) Taufprotokoll dto. 24tn. September 1820

    Georg Procksch Nachbar in Wolfpassing
    Beystand des Bräutigam
    Leopold Graym, Kleinhäusler in Wolfpassing
    Beystand der Braut

    Mit Bewilligung des Vaters vom Bräutigam Anton Scheitl, Kleinhäusler in Wolfpassing.
    Mit Bewilligung des Vormundes von der Braut, Georg P... Nachbar in Wolfpassing

    PS: Das nächste Mal - wenn möglich - bitte mit Link.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    Lädt...
    X