Anschluss zur Steuer Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    [gelöst] Anschluss zur Steuer Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1750
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tannaberg


    Hallo
    Rückseite des vorigen bitte um Lesehilfe
    Michael 6xUr

    Von seinem Vater Michael Grellmann im heurigen 1750 Jahre von 100 G erblich gekauft , sich genöthigst gesehen sein Wohnhaus nebst Schmiede und Stalle zum Zuchtvieh ingleichen die Scheune , altershalber unumgänglich von Stunde aus ebenfalls im heurigen Jahr zu vererben und auszubauen aller meisten alle diese Gebäude auch nun mehr völlig ausgebaut sind , daher auch an Ertheilung gewöhnliches …allergehorsamst …
    Aus solchen Garthen …bestehen in
    -tgl zu einen jeden einfachen Quatember ……

    Besten Dank Robert
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Von seinem Vater Michael Grellmann im heurigen 1750tn Jahre von 100 f erblich gekauft , sich genöthiget gesehen sein Wohnhaus nebst einerSchmiede und Stalle zum Zuchtviehe ingleichen die Scheune , altershalber unumgänglich von Grunde aus ebenfa in heurigem Jahr zu erheben und auszubauen allermaßen alle diese
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Gebäude auch nun mehr völlig ausgebaut sind , dahero auch um Ertheilung gewöhnlicher frey Jahre aller-
      gehorsamst angesuchet die, auf sol-
      chen Garthen hafftenden Steuern
      bestehen in
      - 1 g. 3d. (1Groschen, 1 Pfennig) zu einen jeden einfachen Quatember

      Gut, dass nun auch ein paar andere hier auftauchen. Es ist ja ganz einfach, bloß eine Schreibarbeit, aber ich habe keine Lust mehr. Gute Nacht!
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2615

        #4
        Hallo
        Allerbesten Dank für die Bemühungen
        Viele Grüße Robert

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Die anderen sind ja abgesprungen. Na dann sollst du den Rest noch von mir kriegen:


          nach welchen er bishero keinen
          Rest aufwachßem laßen, Ew. Königl.
          Majtt. allergnädigster Hulde und
          Milde hierauf erwartende, in tieff-
          ster Submission zeitlebens beharrende

          Ew. Königl. Majtt.

          Tannenberg
          am(?) 28. Nov.
          1750
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • zula246
            • 10.08.2009
            • 2615

            #6
            Allerbesten Dank Henry
            , ist mir gar nicht aufgefallen , das etwas noch fehlt
            Viele Grüße Robert

            Kommentar

            Lädt...
            X