Russ.Übersetzungshilfe erbeten- Lausch°° Seidel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sylvia53
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2012
    • 1218

    [gelöst] Russ.Übersetzungshilfe erbeten- Lausch°° Seidel

    Quelle bzw. Art des Textes: ev.KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1913 Nr. 17
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zdunska Wola, Polen


    Hallo liebe Helfer!

    Würde mich über die Übersetzung des Heiratseintrages sehr freuen!

    Es heiraten :BOGOMIL LAUSCH (*1886 Isabelow) °° MARIA ALMA PAMIN
    Seine Eltern sind Reinhold °° Wilhelmina Pamin,
    ihre Eltern Eduard °° Maria ???

    Gruß Sylvia


    NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
    Wilhelm von Humboldt 1767-1835
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1516

    #2
    Nr.17, Zdunska Wola
    Eheschließung in evangelisch-augsburgischer Kirche am 17.04/10.05.1913, 15:00
    BOGUMIL LAUSCH, 26, ev.-augsburgisch, ledig, Weber in Zdunska Wola, geboren in Isabelow.
    Eltern: Weber Reinhold Lausch(verstorben) und lebende Wilhelmine, geborene Pamin.
    MARIA ALMA SEIDEL,Fräulein, 24, ev.-augsburgisch; geboren in Zdunska Wola und wohnend in Zdunska Wola beim Vater.
    Eltern: Eduard Seidel, (Beruf... erraten Gerber/Кожевник?) und verstorbene Marta, geborene Strohbach.
    Trauzeugen: Gustav Behrert, 37, Weber aus /в Стенищах/ (Ort kann ich nicht finden), er ist auch der Schwager von Bräutigam; Julius Kral,41, Weber aus Zdunska Wola und Onkel von der Braut.

    3-Proklamation an der ev.-augsburgischer Kirche in Zdunska Wola. Keine Ehevertrag.
    Bogumil Lausch ist angemeldet in Zdunska Wola.

    Viele Grüße
    Lora
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • Sylvia53
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2012
      • 1218

      #3
      Russ. Übersetzungshilfe erbeten

      Recht herzlichen Dank, Lora!
      Gruß Sylvia


      NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
      Wilhelm von Humboldt 1767-1835

      Kommentar

      Lädt...
      X