Sterbeeintrag vom 13.12.1897

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter Schmidtke
    Erfahrener Benutzer
    • 11.09.2007
    • 113

    [gelöst] Sterbeeintrag vom 13.12.1897

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1897
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Land Brandenburg


    Liebe Forscher,

    ich sitze derzeit über besagtem Sterbeeintrag eines 32jährigen Mannes, der sich - wie es aussieht - bei einem Unfall mit seinem Gewehr erschoß. Leider kann ich den genauen Wortlaut nicht entziffern und hoffe auf tatkräftige Unterstützung.


    Im Voraus schon einmal recht vielen Dank!

    Peter
    Angehängte Dateien
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Peter,
    bisschen unscharf das Ganze,
    was kannst du denn selber lesen? Ich sehe:

    Spalte 1

    ...
    Einer der Jäger
    strauchelte, weil
    er zufällig in
    ....
    Graben trat.
    ... ver-
    schob sich das
    ... über
    der Schulter getra-
    gen ...
    ...
    der Schuß los-
    ging u. die
    Kugel dem

    Spalte 2

    Verstorbenen in den? ...
    drang ...
    ...
    Zuletzt geändert von Grapelli; 13.06.2014, 10:32.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • 52georg
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2014
      • 1096

      #3
      Hallo,
      Fortsetzung zu Grapelli

      drang i. Leber u. Milz zerriß. Mit
      den ..... "Mein Gott ich bin ein
      todter Mann! Grüß ...
      und mein Kind.............
      .......und starb gleich darauf.
      Er war ein braver ....
      Mann,.......
      Beste Grüße
      Georg

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10825

        #4
        Hallo.
        Spalte 2
        Könnte es heißen:

        Verstorbenen in den?...
        drang i. Leber u. Milz zerriß. Mit
        den Aufschrei(?) "Mein Gott ich bin ein
        todter Mann! Grüßt meine liebe Frau
        und mein Kind."sackte er zu-
        sammen und starb gleich darauf.
        Er war ein braver ...?
        Mann, dessen jähes Endt allgemein
        beklagt und betrauert wird.

        MfG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 14.06.2014, 10:26.

        Kommentar

        • Peter Schmidtke
          Erfahrener Benutzer
          • 11.09.2007
          • 113

          #5
          Hallo liebe Helfer,

          bis dato habt ihr mir deutlich weitergeholfen! Obwohl ich seit Jahren Sütterlin lese (und schreibe) habe ich mich etwas schwer getan mit der Deutung dieses Textes.

          Leider bekomme ich ihn auch nicht schärfer, da es sich um einen Ausschnitt von einem Microfiche handelt, den ich in Ermangelung eines Lesegerätes mit einem USB-Mikroskop abfotografierte.

          Aus euren bisherigen Ergebnissen konnte ich folgendes erstellen:

          Er … …
          … … …
          der Jagd … .
          Einer der Jäger
          strauchelte, weil
          er zufällig in
          einen kleinen
          Graben trat.
          Dadurch ver-
          schob sich das
          regelrecht über
          der Schulter getra-
          gene Gewehr so
          unglücklich, daß
          der Schuß los-
          ging u. die
          Kugel dem
          *Spalte 2*
          Verstorbenen in die Plautze (alt für 'Bauch', ähnlich wie 'Wanst'*)
          drang i. (eher abgekürztes und schlecht geschriebenes 'und'?? = u.?) Leber u. Milz zerriß. Mit
          dem Aufschrei "Mein Gott ich bin ein
          todter Mann! Grüß meine liebe Frau
          und mein Kind." sackte er zu-
          sammen und starb gleich darauf.
          Er war ein braver rechtschafflicher (vortrefflicher?**)
          Mann, dessen jähes Endt allgemein
          beklagt und betrauert wird!

          *Der Schuß müßte also fast horizontal durch den Körper gegangen sein, um Leber und Milz zu treffen.
          **Er war ein 32jähriger Gutsinspektor, Sohn eines in Lauban / Schlesien verstorbenen Fabrikbesitzers. Er hinterließ seine Frau und eine kleine Tochter.


          Jetzt wäre nur noch der 1. einleitende Satz zu deuten.
          Recht recht vielen Dank für eure Hilfe!!!

          Peter

          Kommentar

          • Peter Schmidtke
            Erfahrener Benutzer
            • 11.09.2007
            • 113

            #6
            Ich glaube, ich konnte den Einleitungssatz entziffern:

            "Er wurde durch
            einen Schuß auf
            der Jagd getötet."

            Nochmals vielen Dank!

            Peter

            Kommentar

            Lädt...
            X