Erbitte Hilfe bei Trauungsbucheintrag 1788 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gwiesel66
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2014
    • 270

    [gelöst] Erbitte Hilfe bei Trauungsbucheintrag 1788 - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1788
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neutal/Nyuitall - Burgenland


    Bitte um Lese- und Übersetzungshilfe bei diesem Trauungsbucheintrag. Leider kann ich den Text nur schwer entziffern und habe auch bei der Übersetzung Probleme.

    In Augusto

    Die 12. Augusti pro mistit promulgahombus mellog cujus cumg nominit injudimento de
    tuto in hae Eulesia Parochiali S. Martini ... Josephum Baptist parochum Copu
    latus et konestuo juvenis Sebastianus Krammer magisteriatus faber ferraint in
    Nyiutall Joannit Krammer magisteriati fabri ferrasy hujatit filius ex ... defumeta
    Catharina conjuge nasus paterno consensu in hoe matrimo... provisus cum ho
    nesta Virgine Anna Maria ... defuneti Matthia Luderer vicim condam hujatit ejuog
    adhue bivensis uxoris Catharina filia majorenni: Coram testibus Martino Stainer
    ... Andrea Verkovies vicimis St. Martonienbus

    Vielen Dank für eure Hilfe, Gernot
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Gernot,

    ich probiers mal mit einen Leseversuch:
    Die 12a Augusti praemittit promulgationibus, nulloque cujus cumque nominit impedimento de-
    tecto in hac Ecclesia Parochiali S. Martini per Josephum Baptist parochum Copu-
    latus est honestuo juvenis Sebastianus Krammer magisteriatus faber ferrarint in
    Nyiutall Joannis Krammer magisteriali fabri ferrarij hujatis filius ex pie defuncta
    Catharina conjuge natus paterno consensu in hoc matrimonium provisus; cum ho-
    nesta Virgine Anna Maria pie defuncti Matthiae Luderer vicini condam hujatis ejusque
    adhuc viventis uxoris Catharinae filia majorenni: Coram testibus Martino Stainer
    & Andrea Verkovies vicinit SZ. Martonien´bus (Szent-Martoniensibus / St. Martin?)
    Zuletzt geändert von Gaby; 11.06.2014, 21:55.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • gwiesel66
      Erfahrener Benutzer
      • 01.04.2014
      • 270

      #3
      Hallo Gaby, vielen Dank für die Hilfe.

      Könnte mir bitte noch jemand bei der Übersetzung helfen?

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo,

        In Augusto

        Die 12. Augusti praemissis promulgationibus nulloq(ue) cujus cumq(ue) nominit impedimento detecto
        nach vorausgegangenen Verkündigungen jederzeit jedwede kein genannte Hindernis aufgekommen war
        in hac Ecclesia Parochiali S. Martini per Josephum Baptist parochum Copu-
        in hiesigen Pfarrkirche heil. Martin durch Jos. Baptist Pfarrer
        latus est honestus juvenis Sebastianus Krammer magisteriatus faber ferrarius in
        getraut worden ehrbarer Jüngling Seb. Krammer meisterhaft Eisenschmied in
        Nyiutall Joannis Krammer magisteriali fabri ferrarii hujatis filius ex pie defuncta
        Nyiutall Johann Krammer Eisenschmiedmeister dessen Sohn des verstorbener
        Catharina conjuge natus paterno consensu in hoc matrimonium provisus, cum ho-
        Katarina Eheweibs geboren, mit väterlichem Zustimmung ist diese Ehe versorgt,
        nesta Virgine Anna Maria pie defuncti Matthiae Luderer vicini condam hujatis ejusq(ue)
        mit ehrbarer Jungfrau Anna Maria, des verstorbenen Math. Luderer, vordem hiesiger
        Nachbars,
        adhuc viventis uxoris Catharina filia majorenni: Coram testibus Martino Stainer
        seine bis jetzt lebendig Ehefrau Katarina älteste Tochter
        et Andrea Verkovies vicinis Sz. Martonienbus.
        und Andr. Verkovies Nachbar aus (wie Gaby schrieb )

        Kommentar

        • Schmid Max
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2013
          • 938

          #5
          moin,
          es sei mir erlaubt den Text der "magisteriatum interpretorum" Gaby und Klimlek
          in Kleinigkeiten zu ergänzen:

          Am 12. August nach vorausgegangenen Verkündigungen bei denen keinerlei Grund (nominis) für ein Ehehindernis aufgedeckt wurde
          ist in der hiesigen Pfarrkirche des Hl.Martin durch Jos. Baptist Pfarrer
          getraut worden
          der ehrbare Jüngling Seb. Krammer Schmiedemeister in
          Nyiutall (Neutal), Sohn des hiesigen Schmiedemeisters (magisteriati) Johann Krammer
          und der verstorbenen Katarina dessen Ehefrau
          mit väterlicher Zustimmung zu dieser Ehe.
          mit der ehrbaren Jungfrau Anna Maria, volljährige Tochter des verstorbenen Math. Luderer, vordem hiesigen Mitbürgers
          und dessen noch lebender Ehefrau Katarina
          vor den Zeugen Martin Steiner und Andreas Verkovics
          Mitbürger aus St. Martin

          .................................................. .....................
          "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

          Kommentar

          • gwiesel66
            Erfahrener Benutzer
            • 01.04.2014
            • 270

            #6
            Vielen Dank für die Hilfe an alle, Gernot.

            Kommentar

            Lädt...
            X