Lesehilfe zu Ortsnamen erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedtom
    Benutzer
    • 20.05.2014
    • 48

    [ungelöst] Lesehilfe zu Ortsnamen erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: olkszählung 1919
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1919
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Perleberg


    In dem Erfassungsbogen zur Volkszählung 1919 sind die Geburtsorte von 2 "gesuchten" Personen (Stephan Majewski und Christine Majewski) zwr genannt, aber ich kann diese leider nicht identifizieren.

    Würde der eine oder andere Fachkundige mal einen Blick riskieren und evtl. weiterhelfen ?

    Siehe Anhang.

    Danke
    Tom
    Angehängte Dateien
    FN: Majewski (Spuren in Winsen/Aller, Hamburg, Nauen, Perleburg, Krotoschin (?) vieles ist leider ungeklärt) FN:Theophil/Endrikat (aus Gumbinnen)
    FN: Weber
    (Erfurt & Bad Langensalza) FN: Chors (Erfurt und Buxtehude)
  • ManHen1951
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2012
    • 758

    #2
    Tom,
    ein etwas größerer Ausschnitt mit "mehr Schrift" könnte die Sache erleichtern.

    Gruss
    Manfred
    FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
    FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

    FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
    FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
    FN Mattner, Brettschneider
    in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

    Kommentar

    • Friedtom
      Benutzer
      • 20.05.2014
      • 48

      #3
      ein etwas größerer Ausschnitt mit "mehr Schrift" könnte die Sache erleichtern.
      damit kann ich dienen..: siehe Anhang

      Beste Grüße
      Tom
      Angehängte Dateien
      FN: Majewski (Spuren in Winsen/Aller, Hamburg, Nauen, Perleburg, Krotoschin (?) vieles ist leider ungeklärt) FN:Theophil/Endrikat (aus Gumbinnen)
      FN: Weber
      (Erfurt & Bad Langensalza) FN: Chors (Erfurt und Buxtehude)

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Moin,

        ich lese:
        Lutotow, Wielow

        evtl. also folgendes?
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Ich denke, es wurde nach Gehör geschrieben. In der zweiten Zeile steht als Kreis Scheratz (https://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Schieratz), dort gibt es den Ort Klonowa, es steht aber wohl "Kanowa" dort. Könnte trotzdem passen, denn Klonowa liegt von Lututów nicht weit entfernt.
          rigrü

          Kommentar

          • Friedtom
            Benutzer
            • 20.05.2014
            • 48

            #6
            Lututow in der Landgemeinde Wieruszow scheint es zu sein.
            Und Klonowa im Kreis Schieratz.

            Gibt es von diesen Kreisen Archive der Geburten- und Heiratsregister bei denen ich weitere Anfragen nach Geburts- und Heiratsurkunden sowie nach evtl. Geschwistern des Stephan Majewski in Lututow stellen kann ??

            Fände ich die Geburtsurkunde eines Bruders von Stephan Majewski in Lututow dessen Name Michael Majewski war und eine Heiratsurkunde von Michael Majewski und Rosalia Majewski - Dann hätte ich die Eltern meines Großvaters gefunden - das wäre absolut genial !

            Gruß
            Tom
            FN: Majewski (Spuren in Winsen/Aller, Hamburg, Nauen, Perleburg, Krotoschin (?) vieles ist leider ungeklärt) FN:Theophil/Endrikat (aus Gumbinnen)
            FN: Weber
            (Erfurt & Bad Langensalza) FN: Chors (Erfurt und Buxtehude)

            Kommentar

            Lädt...
            X