Bitte an Lateinkundige!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    [gelöst] Bitte an Lateinkundige!

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1684
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ludwigstadt


    Hallo ihr Lateinkundigen!
    Ich verstehe zwar den Text, kann ihn jedoch nicht in ein flüssiges Deutsch bringen. Wäre da jemand so nett, mir zu helfen?
    Mich interessiert hauptsächlich die Formulierung am Anfang - was da bei dem Unfall geschehen ist.

    Herr Johann Bachmann, Regierenter Bürgermeister, morte violenta abreptus, dum plaustrum onestum decem modiis Polentae super pectus transiens cor conquastit, (dies Martis) 22. April(is) obiit denique (dies Jovi) anteced(ente) nocte h(ora) 11-12.Apr(ilis) Aetat(e) 62 Jahr 2 Monat W. 13 Tag Sepult(us est) (dies Veneris) 25 April(is)

    Schon jetzt vielen Dank für all eure Bemühungen!
    Schöne Pfingsttage wünscht euch
    Jettchen
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Jettchen, (Übersetzung ohne Gewähr)

    Herr Johann Bachmann, Regierenter Bürgermeister, morte violenta abruptus, dum plaustrum onustum decem modiis Polentae super pectus transiens cor conquastit, (dies Martis) 22. April(is) obiit denique (dies Jovi) anteced(ente) nocte h(ora) 11-12.Apr(ilis) Aetat(e) 62 Jahr 2 Monat W. 13 Tag Sepult(us est) (dies Veneris) 25 April(is)


    Herr Johann Bachmann, Regierenter Bürgermeister,gewaltsamer Tod, er war umstoßen, wenn ein Fuhrwerk mit 10 Strich Grieß beladenen überfährt ihn über den Brustkorb und durchschlagt das Herz, am Dienstag 22. April endlich verstarb Donnerstag vorgehendene Nacht um 11-12 Uhr, 62 Jahre alt, 2 Monate 13 Tage, begraben war am Freitag 25. April.

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1763

      #3
      Ein ganz herzliches Dankeschön!!!!
      Das mit den 10 Strich Grieß hatte ich im Lateinischen überhaupt nicht verstanden. Jetzt werde ich mal recherchieren, wie viel das war.
      Komisch nur, dass Johann Bachmann nicht Bauer oder Kärner war, sondern Schneidermeister. Wozu wird er wohl diesen Grieß transportiert haben? So tauchen bei Familienrecherchen immer wieder neue Fragen auf.
      Du hast mir eine große Freude mit der Übersetzung gemacht - und noch dazu so rasch!
      Einen guten Pfingsttag wünscht dir
      Jettchen

      Kommentar

      • Schmid Max
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2013
        • 938

        #4
        moin,
        Kleinigkeiten:
        morte violenta abreptus // durch gewaltsamen Tod hinweggerafft // weggerissen.
        10 Scheffel Gerstenmehl/ Gerstengraupen. (Gerstenmehl wurde früher häufig zum Brotbacken verwendet..Graubrot, die Graupen waren Grundnahrungsmittel)
        .....als ihm ein Fuhrwerk, beladen mit 10 Scheffel G. über den Brustkorb fahrend, das Herz zerquetschte.
        Er wird wohl nicht selbst das Fuhrwerk gefahren haben sondern wurde von einem schwer beladenen Fuhrwerk überfahren!!

        Zusatz:


        Noch Ergänzung:
        Jetzt werde ich mal recherchieren, wie viel das war.
        Hmm wird wohl schwierig.
        Ein Scheffel war von Region zu Region, oft von Ort zu Ort unterschiedlich. Eventuell findest du heraus welches Maß in L. damals galt.
        Grds. von ca. 40 Liter (Thüringen) über ca. 100 l (Sachsen) bis zu 220 l in Bayern, was bei einem spez. Gew. von Gerste
        (50-60 kg/hl) einem Frachtgewicht von ca. 5 bis ca. 25 Zentner entspricht. (+ Fuhrwerk)
        Jedenfalls eine schwere Last für so einen Schneiderbrustkorb.
        Zuletzt geändert von Schmid Max; 08.06.2014, 14:55. Grund: Zusatz +Erg.

        .................................................. .....................
        "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1763

          #5
          Danke für die vielen weiteren Ergänzung, Max!
          Dass er das Fuhrwerk wohl nicht selbst gefahren ist, ist mir später dann auch gekommen.
          Meine Recherchen wegen des Gewichts haben nicht diese Menge ergeben; da dürftest du sicherlich besser an die Realität gekommen sein.
          Einen schönen Pfingstmontag wünscht dir
          Jettchen

          Kommentar

          Lädt...
          X