Übersetzungshilfe Russisch - Deutsch erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spiky
    Benutzer
    • 14.01.2011
    • 51

    [gelöst] Übersetzungshilfe Russisch - Deutsch erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Kirchbuch (nehme ich an)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1910
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wyszogród/Polen


    Hallo allen Russischexperten.
    Allzuviel kann ich lesen/übersetzen:
    2.Zeile: "Wyszogród" und "20. Oktober"
    3.Zeile: Das Zwischen den %-Zeichen müsste logischerweise der "2. November" (evtl. auf polnisch?) sein, "1910" ist klar.
    Ansonsten sind mir nur die Namen klar verschiedene (für mich interessantere) Baumgarts und ein Mallon.
    Augusta Baumgart heiratet Friedrich Mallon?
    Vielen an Dank an jeden der etwas Licht ins Dunkel bringt.
    Angehängte Dateien
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1516

    #2
    Eheschließung am 19.Oktober/01.November 1910, 14:00 in Wyszogród
    AUGUST MALLON, 64, ev.,geboren und Wohnhaft in Wyszogród, Witwer von Dorota, geb. Stein (verstorben vergangenes Jahr).
    Eltern: Karl und Luise, geb. Buzke, verstorbene Eheleute Mallon.
    und
    ALVINA BAUMGART, geb. RYNAS, 49, ev., geboren in Arciechów, wohnhaft in Drwaly; Witwe von Georg Baumgart, 1903 verstorbenen.
    Eltern: Michail Rynas und verstorbene Wilhelmina, geb. Fanslau.

    Viele Grüße
    Lora
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • Spiky
      Benutzer
      • 14.01.2011
      • 51

      #3
      Auch hier Dank an Dich,

      Der August Baumgart in Zeile 4 war dann wohl nur Jemand der die Hochzeit angezeigt hat. Kannst Du noch etwas zu dessen Alter sagen? August Baumgart aus Rakowo 56 Jahre alt, stimmt das so?

      Kommentar

      • Lora
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2011
        • 1516

        #4
        Hallo Spiky,
        August Baumgart, 56, Tagelöhner aus Rakowo und Friedrich Mallon, 53, Tagelöhner aus Wyszogród- waren Trauzeugen.
        -L-
        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
        La Rochefoucauld

        Kommentar

        • Spiky
          Benutzer
          • 14.01.2011
          • 51

          #5
          Tagelöhner ist dieses Wort nodenschina (oder so ähnlich)?

          Kommentar

          • Lora
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2011
            • 1516

            #6
            Guten Morgen Spiky,
            Поденщик-Podenschtschik-Tagelöhner
            :-)
            "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
            La Rochefoucauld

            Kommentar

            Lädt...
            X