Lesehilfe Hochzeit 1784 - latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aurelius
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2013
    • 1393

    [ungelöst] Lesehilfe Hochzeit 1784 - latein

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1784
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gr.Göttfritz


    Hallo,

    kann mir bitte jemand diesen Text ins deutsche Übersetzen?

    -Johann Georg Fletzer

    - Theresia ............................Halmetschlager?????

    Danke!

    Grüße
    Markus
    Angehängte Dateien
  • Schmid Max
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 938

    #2
    Latein is da nicht viel drin......

    J.G. Fletzner
    des M.F.
    Nachbar allda und
    der Ehefrau E.
    mit
    Th. ledige Tochter
    des J. Hällmeschläger
    und der Ehefrau Cath. in Ort
    Andr. Pösl von hier
    und L. Fletzner von hier

    .................................................. .....................
    "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

    Kommentar

    • 52georg
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2014
      • 1096

      #3
      Hallo,

      kleine Ergänzung:
      Die Trauzeugen heißen Pöhl und Fletzer.
      Beste Grüße
      Georg

      Kommentar

      • Aurelius
        Erfahrener Benutzer
        • 29.10.2013
        • 1393

        #4
        Vielen Dank Georg!
        Könnten das diese beiden sein?
        Statt Fletzer wurde Flötzer und nur Georg?

        Danke!

        Grüße
        Markus
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • 52georg
          Erfahrener Benutzer
          • 23.01.2014
          • 1096

          #5
          Hallo,
          wahrscheinlich schon, denn die beiden haben nicht gerade Allerweltsnamen.
          Die abweichende Schreibweise des Familiennamens ist für diese Zeit nicht außergewöhnlich, auch das Weglassen eines Vornamens kommt vor.
          Um ganz sicher zu gehen kannst du noch einiges prüfen, z.B.:
          passt die zeitliche Abfolge der Ereignisse?
          Abgleich der Hausnummern, sofern diese immer vermerkt sind.
          Vergleich der Taufpaten u. Zeugen (waren oft ident).
          Beste Grüße
          Georg

          Kommentar

          Lädt...
          X