Grundbuch Seite 196

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] Grundbuch Seite 196

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Bitte um eure Lesehilfe, ich lese:



    ---------------------

    Was der Inhaber dieses Grundes der Grund
    Obrigkeit an verschiedenen Gattungen der
    Abgaaben zu entrichten und an Frohndiensten zu ?dien-
    sten zu leisten verbunden ist, dann was
    derselbe dagegen zu gewiesen hat, dieses wie-
    set das Urbarium aus, worauf sich hiermit
    berufen wird.

    An Steuerbeytrag zur Gemeinde, soviel nach der
    Induction auf demselben monahtlich ausställt [= ausstellt].

    Übrigens hat Er nebst seinen Nachkomen, und
    Nachfolgern die Macht, diesen Grund ohne je-
    mandes Hindernus auf das bestmöglichste zu
    nutzen, ingleichen denselben nach seiner
    Zutraglichkeit anderweitig zu verkaufen
    oder jedoch nur mit herschaftlichen ?
    u[nd] Bewilligung zu verpfänden und zu ver-
    miethen.

    Zu Urkund dessen ist dieser Kauf von
    Beyden Theilen unterschrieben und besigelt
    worden.

    So geschehen Oberschobischowitz dem Tag und
    Jahr wie oben.

    xxx Michel Marek
    Verkäufer


    xxx Jakob Roytschek
    Käufer

    Johann ?
    ?

    ? Kaufschilling ist nach ? des Verkaufens
    ist bis auf ?
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Was der Innhaber dieses Grundes der Grund-
    Obrigkeit an verschiedenen Gattungen der
    Abgaaben zu entrichten und an Frohndien-
    sten zu leisten verbunden ist, dann was
    derselbe dagegen zu gewiesen hat, dieses wei-
    set das Urbarium aus, worauf sich hiermit
    berufen wird.

    An Steuerbeytrag zur Gemeinde, soviel nach der
    Indiction auf daselben monatlich ausfällt.

    Übrigens hat er nebst seinen Nachkommen, und
    Nachfolgern die Macht, diesen Grund ohne je-
    mandes Hinderniß auf das bestmöglichste zu
    nutzen, ingleichen denselben nach seiner
    Zutraglichkeit anderweitig zu verkaufen
    oder jedoch nur mit herrschaftlichen Vorbewust
    u[nd] Bewilligung zu verpfänden und zu ver-
    miethen.

    Zu Urkund dessen ist dieser Kauf von
    Beyden Theilen unterschrieben und besigelt
    worden.

    So geschehen Oberschobischowitz dem Tag und
    Jahr wie oben.

    xxx Michel Marek
    Verkäufer


    xxx Jakob Woytschek
    Käufer

    Johann Filisek? mp
    Nahmensunterschreiber

    Der Kaufschilling ist nach Aussage des Verkaufers
    ist bis auf 10 fr W(iener) W(ährung) berichtigt
    worden.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • forscher_wien
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2011
      • 4408

      #3
      Vielen lieben Dank Gaby!!! Ich bin mir aber äußerst sicher, dass es Roytschek heißt und nicht Woytschek, was meinst du?

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Ich lese auch Roytschek.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        Lädt...
        X