Erbitte Lesehilfe Schriftstücke Lübeck diverse 7a und b (teilweise Latein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SAM
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2013
    • 703

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Schriftstücke Lübeck diverse 7a und b (teilweise Latein)

    Quelle bzw. Art des Textes: Dokument
    Jahr, aus dem der Text stammt: unbekannt
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lübeck


    Hier nun vorläufig erstmal die letzten Dokumente, wo ich eine Korrektur- und Ergänzungshilfe benötige. Danach werde ich mich erstmal ans Auswerten machen:

    7a

    e Sie besass im Hause des Johannes Wilde und
    xxxx xxxx xxxxxxxxxxxxx Peters
    grube ,, et in area, xxxxxxx quäm xxxx ad cu
    xxxx emerunt, XXX fol. novi Wibeldes annuatim, xxxx
    mendas xxx XXX mrc. den Ob.StB 1296 = (Pauli:
    Wibold xxxx ANgb)

    f. Notemsit, quod fenestre facte de domo Johan
    nis Wolni sita prope donum Stephani institoris
    inter apholincarius, versus curiam domina Ida Stalbuc
    sunt de grana ipsius domina ida quantum
    ad suam partem muri xxx inter los. Cam xxxx
    ipsa domina Ida ipsas fenestrus xxxxxxxxxx,
    xxxxxxx. Ob Stadtb. 1313 Martini xxxxxx
    Pauli Lüb. xxxxx. III N 136, S 184)


    7b

    g. 1300 octara Exxx, = 13. Januar kaufte Ida
    relicta Stalbuc vom Heil.Geist. Hofx in Lübeck
    xxx xxx vom 10 mff, die nach ihrem Ableben
    xxxx sollte auf ihre Enkelinnen Ida Stalbuc
    des Nicl. St. Tochter, und Helemburgis Campsor,
    des Gottschalk C. Tochter, beide Nonnen in xxxxx
    auf Ida Vorrat, des Marquart Vorrats. Mit dem
    Tode dieser dieser drei sollte dies erloschen sein. (Cop H. Geist xx
    II fol. XXVI a sub 1 und xxx xxxx Dr. G.W. Dittmer
    Urkunden xxxxx II S 79 N 39)

    h. Zu demselben Cepior II fol.XXX a am Schluss heisst
    es: domine Ida xxxx domini Bertrammi Stal
    buc 2 mrc. Luebecker xxxxx und Michaelis zur
    Hälfte. Bald nach der Folie XXXa kommt das Jahr
    1305 vor xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    kauf (GX xxxx Originali)
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüsse SAM
    _________________
    Auf Dauersuche :

    Stahlbuhk, Stahlbuck, Stalbuc etc vor 1570
    N
    eber (Lunden SH)
    Sternberg (Friedrichstadt SH)
    Stinn, Obrikat, Bernhardt (Gumbinnen)
    Bouchard, Echement, Faigaux (Gumbinnen u. Bern - CH)
    Hohenstein und Buchholtz (Brandenburg a.d. Havel)
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo SAM,

    bevor du wieder ein neues Thema startest - könntest du bitte
    deine schon gelösten Themen auch auf "gelöst" setzen?
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • UrsulaK
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2011
      • 518

      #3
      7a

      e Sie besass im Hause des Johannes Wilde und
      seiner Mutter "dicte Stekebersche" in der Peters-
      grube ,, et in area adjacente quam nunc ad cu
      riam emerunt, XXX sol. antiqii Wibeldes annua-
      tim. Insuper emit nunc tam in dome quam
      in area III sol. novi wiebeldes annuatim, ree-
      mendas pro XXX mrc. den." Ob.StB 1296 = (Pauli:
      Wieboldsrenten A N 96)

      f. Notum sit, quod fenestre facte de domo Johan
      nis Colni sita prope donum Stephani institoris
      inter apothecarias, versus curiam domine Ide Stal
      buc, sunt de grana ipsius domine ide quantum
      ad suam partem muri positi inter eos. Cum antem
      ipsa domina Ida ipsas fenestras habere noluerit,
      obstruentur." Ob Stadtb. 1313 Martini xxxxxx
      Pauli Lüb. Zustände. III N 136, S 184)


      7b

      g. 1300 octava Epiph = 13. Januar kaufte Ida
      relicta Stalbuc vom Heil.Geist. Hosp.[ital] in Lübeck
      eine Leibrente von 10 mff, die nach ihrem Ableb-
      en übergehen sollte auf ihre Enkelinnen Ida Stalbuc
      des Nicol. St. Tochter, und Helemburgis Campsor,
      des Gottschalk C. Tochter, beide Nonnen in Rehna, u.
      auf Ida Vorrat, des Marquard Vorrat. Mit dem Tode
      dieser dieser drei sollte sie erloschen sein. (Cop H. Geist Hosp.
      II fol. XXVI a sub 1, und Regeste bei Dr. G.W. Dittmer
      Urkunden Verzeichniss II S 79 N 39)

      h. In demselben Copiar II Fol.XXX a am Schluss heisst
      es: "domine Ide relicte domini Bertrammi Stal
      buc 2 mrc. Leibrente Ostern und Michaelis zur
      Hälfte. Bald nachher Fol XXXIa kommt das Jahr
      1305 vor bei einem unions? Rentenverkauf (6X eod. Originali)
      Liebe Grüsse UrsulaK

      Kommentar

      • SAM
        Erfahrener Benutzer
        • 14.05.2013
        • 703

        #4
        Hallo UrsulaK

        Und einmal mehr:

        Könnte sich bitte noch jemand der Übersetzung von Latein ins Deutsche
        (Dok 7A e und f) wagen?
        Liebe Grüsse SAM
        _________________
        Auf Dauersuche :

        Stahlbuhk, Stahlbuck, Stalbuc etc vor 1570
        N
        eber (Lunden SH)
        Sternberg (Friedrichstadt SH)
        Stinn, Obrikat, Bernhardt (Gumbinnen)
        Bouchard, Echement, Faigaux (Gumbinnen u. Bern - CH)
        Hohenstein und Buchholtz (Brandenburg a.d. Havel)

        Kommentar

        • SAM
          Erfahrener Benutzer
          • 14.05.2013
          • 703

          #5
          @Grapelli

          Natürlich - sorry
          Liebe Grüsse SAM
          _________________
          Auf Dauersuche :

          Stahlbuhk, Stahlbuck, Stalbuc etc vor 1570
          N
          eber (Lunden SH)
          Sternberg (Friedrichstadt SH)
          Stinn, Obrikat, Bernhardt (Gumbinnen)
          Bouchard, Echement, Faigaux (Gumbinnen u. Bern - CH)
          Hohenstein und Buchholtz (Brandenburg a.d. Havel)

          Kommentar

          Lädt...
          X