schwierige Schrift

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carlheinz
    Erfahrener Benutzer
    • 07.09.2006
    • 411

    [gelöst] schwierige Schrift

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1680
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schmiedebach / Thüringen


    Liebe Mitstreiter!
    Den Text in anl. Sterbeeintrag kann ich leider nicht vollständig entziffern und bitte Euch deshalb um Lesehilfe. Ich glaube, zu lesen:
    Kilian Schleusinger p. t. ältester Einwohner und Hochadel. Watzdor. Gerichts=Schöppe Zu Schmiedeb. starb am Dienstag nach Reminiscere, war der 9. Mart. und wurde folgenden Donnerstag also am 11. dato ....: beerdigt. Sein beliebte Leich - Texto (?) war .... 2. Herr nun lasse .................................................. .......... ich ihn auch als meinen treu- und liebgewesenen alten Pfarre ...................... letzte Ehre gedächtnis predigt und ............... componiete (?) finita concione fun. zur ..... abgesungen wurde.

    (Die Randnotiz kann ich lesen. Die lat. Passagen kann ich allerdings nicht vollständig verstehen.)

    Für Euere Hilfe bedanke ich mich im Voraus mit schönen Grüßen.
    Carlheinz
    Angehängte Dateien
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    Ergänzungen:
    Zitat von Carlheinz Beitrag anzeigen
    Kilian Schleusinger p. t. ältester Einwohner und Hochadel. Watzdorf. Gerichts-Schöpp Zu Schmiedeb. starb am Dienstag nach Reminiscere, war der 9. Mart. und wurde folgenden Donnerstag also am 11. dato solenn. beerdiget. Sein beliebter Leich-Texto (!) war Luc. 2. Herr nun lassestu deinen Diener p. welchen ich ihm auch als meinen treu- und liebgewesenen alten Pfarr-Frohner zu sonderbarem letzten Ehrengedechtnis poetisch und musicalisch componirte so finita concione fun. gar beweg.[?] abgesungen wurde.
    rigrü

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29991

      #3
      Igitt rigrü!!! Da bekommt man ja Augenkrebs beim Lesen, mit dem grün

      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Ich hätte noch ein gar liebliches hellrosa im Angebot
        rigrü

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29991

          #5
          Oh ja Ohne Brille seh ich da nicht mal den Text

          Aber ich glaube, wir schweifen ab
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Carlheinz
            Erfahrener Benutzer
            • 07.09.2006
            • 411

            #6
            Herzlichen Dank, rigrü!
            Das hat mir sehr geholfen.
            Viele Grüße
            Carlheinz

            Kommentar

            • Jettchen
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2011
              • 1763

              #7
              Hallo rigrü,
              das ist ja toll, wie du den Text lesen konntest!
              Zwei Interpretationsfragen hätte ich noch dazu:
              Was bedeutet "p.t." nach dem Namen?
              Was dürfte man sich hier unter "Pfarr-Frohner" vorstellen? Ein gewöhnlich Frondienstleistender dürfte Kilian nicht gewesen sein. Ob er eher so etwas wie der Pfarrverweser war?
              Über eine Antwort, von wem auch immer, würde ich mich sehr freuen.
              Viele Grüße
              von Jettchen

              Kommentar

              Lädt...
              X