Bitte um Lesehilfe Sütterlinschrift

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marclari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2012
    • 515

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Sütterlinschrift

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkund
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1902
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Allenstein


    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!


    Hallo liebe Lesehelfer!

    Hier habe ich freundlicherweise von unserem Forumsmitglied Klingerswalde eine Sterbeurkunde aus Allenstein / Ostpreußen bekommen. Leider kann ich die Schrift nur teilweise/bruchstückhaft lesen wie folgt:

    Allenstein, den 18.Februar 1901

    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten
    ----- ----- ----- ---- --- Korkau?
    Allenstein ? ? ?
    wohnhaft in ?
    dass die? Arbeiterin? Louise Poganietz
    22 Jahre alt, evangelischer Religion
    wohnhaft in Ludwigsdorf ---- ?
    Osterode ? ---
    geboren in Jacu? --- Gilgenburg
    ledig
    Tochter des verstorbenen? ---- Poganietz
    (---- Angaben --- ---- ----
    Ehefrau Marie, geborene Waschel----? Ludwigsdorf
    zu Korlau?
    am ---- ten Februar
    des Jahres tausenneundhundertundzwei
    Vormittag um ----- halb Uhr
    verstorben sei.

    Der Standesbeamte

    Randbemerkung:
    Allenstein am 22.August 1902
    Auf --- --- ---.... Juli?
    Der --- --- Pogianiac
    (----Poganietz --- --- ---
    Friedrich Poganiacz
    (sagt? Poganietz ? war 21 nicht 22 Jahre alt ?
    Gilgenburg --- ---- Osterode
    Gilgenburg geboren ?

    Viel konnte ich leider wirklich nicht entziffern und hoffe ganz fest auf Hilfe

    Viele Grüße
    marclari
    Angehängte Dateien
  • MoritzVonWeicher
    Erfahrener Benutzer
    • 28.04.2014
    • 291

    #2
    Randbemerkung:
    Allenstein am 22.August 1902
    Auf Ausfertigung des königlichen Amtsgerichtes Allenstein vom 2. Juli 19...
    Der --- --- Pogianiac
    (----Poganietz --- --- ---
    Friedrich Poganiacz
    (sagt? Poganietz ? war 21 nicht 22 Jahre alt ?
    Gilgenburg --- ---- Osterode
    Gilgenburg geboren ?

    Mehr krieg ich leider auch nicht hin
    Suche Informationen zu:
    Ferner, Weicher, Dreblow, Kleifges und Göttinger/Gattinger.

    Kommentar

    • MoritzVonWeicher
      Erfahrener Benutzer
      • 28.04.2014
      • 291

      #3
      Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten
      machte heute die ... Korkau
      (Allenstein ... schriftlich die/den amtliche Anzeige
      wohnhaft in ?
      dass die Arbeiterin Louise Poganietz
      22 Jahre alt, evangelischer Religion
      wohnhaft in Ludwigsdorf ---- ?
      Osterode ? ---
      geboren in Jacu? --- Gilgenburg
      ledig
      Tochter des verstorbenen Arbeiters ---- Poganietz
      (---- Angaben --- ---- ----
      Ehefrau Marie, geborene Waschel----? Ludwigsdorf
      zu Korlau in der vorgenannten? Anstalt
      am siebzehnten Februar
      des Jahres tausenneundhundertundzwei
      Nachmittags um ----- halb Uhr
      verstorben sei.

      Mit Gilgenburg ist wahrscheinlich diese Stadt gemeint:
      Suche Informationen zu:
      Ferner, Weicher, Dreblow, Kleifges und Göttinger/Gattinger.

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Als Anfang:

        Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten
        machte heute die Dienst???
        Irrenanstalten Kortau
        Allenstein Abb??? schriftlich die
        amtliche Anzeige
        wohnhaft in
        dass die Arbeiterin Louise Poganietz
        22 Jahre alt, evangelischer Religion
        wohnhaft in Ludwigsdorf Kreis Osterode in Ostpreussen
        geboren in Jacubowo Kreis Gilgenburg
        ledig
        Tochter des verstorbenen Arbeiters Poganietz
        (nähere Angaben unbekannt, und seine
        Ehefrau Marie, geborene Waschelawok? Ludwigsdorf Kreis Osterode in Ostpreussen
        zu Kortau in der vorgenannten Anstalt
        am siebenzehnten Februar
        des Jahres tausenneundhundertundzwei
        Vormittag um dreieinhalb Uhr
        verstorben sei.
        Zuletzt geändert von StefOsi; 27.05.2014, 21:03.

        Kommentar

        • marclari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2012
          • 515

          #5
          Bitte um Lesehilfe Sütterlinschrift

          Hallo Moritz von Weicher,

          Dir erstmal vielen Dank für Deine Mühe. Freue mich dass du mir helfen konntest.

          Schöne Grüße
          marclari

          Kommentar

          • marclari
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2012
            • 515

            #6
            Bitte um Lesehilfe Sütterlinschrift

            Hallo Steffen,

            auch Dir meinen herzlichen Dank für Deine Mühe!
            Eigentlich eine ganz saubere Schrift, aber ich konnte es dennoch nicht lesen.
            Das hilft mir jetzt doch schon ein ganzes Stück weiter.

            Herzlichen Gruß
            marclari

            Kommentar

            • StefOsi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2013
              • 4163

              #7
              Zur Randbemerkung, dort lese ich:

              Randbemerkung:
              Allenstein am 22.August 1902
              Auf Anordnung des König-
              lichen ??? zu
              Allenstein vom 7.
              Juli 19...
              wird berichtigend ver-
              merkt.
              Der Familiename der
              verstorbenen ist Poganias
              (nicht Poganietz), daselbe
              ??? Tochter des Arbeiters

              Friedrich Poganiacz (nicht
              Poganietz) war 21 (nicht
              22 Jahre alt und ???
              Gilgenburg Kreis Osterode
              (nicht Jacobowo, Kreis
              Gilgenburg) geboren.


              Der Standesbeamte

              Kommentar

              • marclari
                Erfahrener Benutzer
                • 19.08.2012
                • 515

                #8
                Bitte um Lesehilfe Sütterlinschrift

                Hallo Steffen,

                wow! Was du noch alles rauslesen konntest. Danke schön!
                Durch die andere Schreibweise des Namens habe ich einen neuen Ansatzpunkt, die Suche geht weiter.

                Viele Grüße
                marclari

                Kommentar

                Lädt...
                X