Grundbuch (super wichtig für mich) Seite 10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] Grundbuch (super wichtig für mich) Seite 10

    Quelle bzw. Art des Textes: Grundbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1803
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sobesovice / Schöbischowitz


    Hallo an alle, ein absolut super genial wichtiger Text für mich, bitte um eure Hilfe und eure Bemühungen.





    Ich lese:

    10.

    Kauf für ? Paul Marek auf einen in dem
    Dorf Niederschöbischowitz erkauften rustical(?) Landemial(?) Gärner-
    grund sub Nro des Hauses 49.

    Den ? Oktober [1]803 verkaufet(?) die ?
    Grund Obrigkeit einen auf ihren Guthe Nieder Schöbischowitz
    Inhabende(?) Rustikal Landemial(?) Gärtner Grund sub Nro 49 des Hauses
    mit allem dazu gehörigen Gebauligkeiten(?) Gärten, Wiesen, und Acker(?)
    an ihren(?) damaligen Unterthan Paul Marek für ein(?) festgehalte(?)
    und(?) verabredete Kauf Summa pr 200(?) fr(?)

    Sage Zwey Hundert Gulden ? von(?) welchem(?) Kaufschilling betrag
    Käufer gleich baar(?) 120 fr bezahlt hatte.

    Der uibrig ? 80 fr verobligieret(?) sich Käufer mit jähr-
    lichen 10 fr Trno(?) St: Michaelis(?) abzuzahlen, ? , daß also Trno(?)
    Sti(?) Michaelis ? 1811 der ganze Betrag berichtigt wird.

    Zu diesem Grunde(?) gehört nach ? ein Stück
    ? mit Wiesen, Gärten und ?
    ? und gränzet gegen ? mit Pitrau
    gegen Mittag mit dem(?) Joseph Pallarzik und der Obrigkeitligen(?) ?
    ? sich über seiner erkauften Wiesen ?, gegen Abend
    mit dem(?) Franz ? und dem Müller Johann Moy ? gegen ?
    ? Ackerbauer Johann Dobiasch(?).

    Von diesem Grunde(?) ist Käufer seiner Grundobrigkeit alljährlich zu
    entrichten und zu leisten schuldig:
    a) An Grundzins Teros(?) ? Einen Gulden 12 xr
    b) An Erungen 2 Stück Hühner dreyssig Eyer.
    c) ? 2 Stück klares Garn zu 20. ?
    d) An Natural Robot(?) wochentlich(?) 3 Tagen mit einer Person.

    Das ?
    Mit 10 ? an die Herrschaft zu entrichten.
    An k.k. Steuer hat er zur ? Vermög Indiztion(?) beyzutragen.
    Uibrigens hat(?) er ? Nachkommen und Nachfolgen(?), die ?
    ?
    das bestmögliche(?) zu ? anderweitig zu ver-
    kaufen, aber ? mit obreykeitlichen ? und Bewilligung zu ?
    zu ? und zu ?

    Urkund(?) dessen ist dieses Kauf Instrument ?
    ?
    ? am Tag und Jahr wie oben.

    xxx Paul Marek ?
    Joseph ?
    Anna ?
    gebohrne(?) ?

    ? Kauf wird hirmit ?
    ? am 22ten Agust [1]806.
    L:S: Franz Anton ? ? k.k. ?
    Angehängte Dateien
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Mitforscher, hier mal der Anfang:

    Kauf für den Paul Marek auf einen in dem
    Dorf Nieder Schöbischowitz erkauften rustical Landemial Gärtner-
    grund sub Nro des Hauses 49.

    Den 1ten Oktober [1]803 verkaufet die unterzeichnete
    Grund Obrigkeit einen auf ihrem Guthe Nieder Schöbischowitz
    inhabenden Rustikal Landemial Gärtner Grund sub Nro 49 des Hauses
    mit allen dazu gehörigen Gebauligkeiten Gärten, Wiesen, und Acker
    an ihren dermaligen Unterthan Paul Marek für eine festgesetzte
    und verabredete Kauf Summa p(er) 200 fr

    sage Zwey Hundert Gulden rh(einländisch) von welchem Kaufschilling betrag
    Käufer gleich baar 120 fr bezahlt hatt.

    Die uibrig noch restirenden 80 fr verobligieret sich Käufer mit jähr-
    lichen 10 fr Trno. [=Termino] St: Michaelis abzuzahlen, so zwar, daß also Trno.
    Sti: Michaelis a[nn]o 1811 der ganze Betrag berichtigt wird.

    Zu diesem Grunde gehört nach den Steuerver...ungsbogen ein Stück
    Feld mit Wiesen, Gärten und Gestrippen zusammen flechen Innhalt
    von 8 Joch oder 201... und gränzet gegen aufgang der Sonne [=Osten] mit Pitrau
    gegen Mittag [=Süden] mit dem Joseph Pallarczik und den Obrigkeitlichen Waldchen
    welches sich über seiner erkauften Wiesen befindet, gegen Abend [=Westen]
    mit den Franz Rumel? und den Müller Johann Moyzischek gegen Mitternacht [=Norden]
    endlich mit den Zermanitzern Ackerbauer Johann Dobiasch.
    Zuletzt geändert von Grapelli; 27.05.2014, 17:32.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10830

      #3
      Hallo.
      Mein Leseversuch:

      Von diesem Grunde ist Käufer seiner Grundobrigkeit alljährlich zu
      entrichten und zu leisten schuldig:
      a) An Grundzins Teros(?) St. Michaelis Einen Gulden 12 xr
      b) An Erungen 2 Stück Hühner dreyssig Eyer.
      c) An Gespinst 2 Stück klares Garn zu 20. Faden.
      d) An Natural Roboth wochentlich 3 Tagen mit einer Person.

      Das Landemium ist bey jedes mahliger Veränderung der Grundbesitzer
      mit 10 ...? an die Herrschaft zu entrichten.
      An k.k. Steuer hat er zur Gemeinde Vermög Indiction(?) beyzutragen.
      Uibrigens hat er nebst seinen Nachkommen und Nachfolgern, die Macht
      diesen seinen obbenannten Gärtnergrund ohne jedermans Hindernis auf
      das bestmöglichste zu genü..en - ingleichen(?) den selben anderweitig zu ver-
      kaufen, aber doch mit obrigkeitlicher Vorbewust und Bewilligung zu versehen
      zu vermieten und zu vertauschen.

      MfG Marina

      Könnte es heißen:

      Zu diesem Grunde gehört nach den Steuer Vermessungsbogen ??? ein Stück...
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; 27.05.2014, 20:28.

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo,

        Urkund dessen ist dieses Kauf Instrument von beyden Theilen
        unterschrieben und bestättiget worden.
        So geschehen in den Schloß zu Ober Taschonowitz am Tag und Jahr wie oben

        Paul Marek Kupitel (=Kaufer) Anna verwittibte von Horesowsky
        Joseph Wrubel Svedek a Fujt (=Zeuge und Richter) gebohren zu Schuck

        Vorstehende Kauf wird hiermit seiner Lage ? noch von. k.k. Komisarite?
        bestättiget. Taschen am 22 ten August (1)806.
        LS. Franz Anton Petris 1 ten k.k. Komis kom.
         

        Kommentar

        • forscher_wien
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2011
          • 4408

          #5
          Wie bereits mehrfach erwähnt ist das Kircharchiv abgebrannt, bis jetzt sind diese Grundbücher die vor kurzem online gingen mein einziger Anhaltspunkt. Es gibt Unmengen an ungelösten Verwandschaftsbeziehungen, ein richtes Chaos, und das in der direkten Verwandtschaftslinie.

          Dafür bin ich euch umso mehr dankbar, dass ihr mir bei diesen wichtigen Fundstücken helft - nochmals ein herzliches Dankeschön!

          Fragen:
          1) Paul Marek ist Kupitel, der Käufer, Joseph Wrubel ist Zeuge und Richter, warum wird die "Anna" erwähnt?
          2) Was bedeutet Termino St: Michaelis?
          3) "An Gespinst 2 Stück klares Garn zu 20. Faden", was wurde damals verstanden unter "klarem Garn", was war ein unklares Garn und was bedeutet 20. Faden?
          4) Natural Roboth waren 3 Tage. 3 Tage die Woche, im Monat?
          5) 2 Stück klares Garn und 2 Stück Hühner. In welchen Intervallen waren diese Abgaben zu entrichten, pro Woche, pro Monat, pro Jahr?
          6) Natural Roboth waren 3 Tage mit einer Person. Bedeutet das, dass Paul Marek mit einer zusätzlichen Person Arbeit vollrichten musste oder nur eine Person, wer das war, war egal, Paul konnte es selbst tun aber auch jemand andern schicken? Was war üblich?

          Ich fasse zusammen und hoffe, dass jemand noch eine Idee zu den restlichen ? hat.

          -------------------------------------

          Kauf für den Paul Marek auf einen in dem
          Dorf Nieder Schöbischowitz erkauften rustical Landemial Gärtner-
          grund sub Nro des Hauses 49.

          Den 1ten Oktober [1]803 verkaufet die unterzeichnete
          Grund Obrigkeit einen auf ihrem Guthe Nieder Schöbischowitz
          inhabenden Rustikal Landemial Gärtner Grund sub Nro 49 des Hauses
          mit allen dazu gehörigen Gebauligkeiten Gärten, Wiesen, und Acker
          an ihren dermaligen Unterthan Paul Marek für eine festgesetzte
          und verabredete Kauf Summa p(er) 200 fr

          sage Zwey Hundert Gulden rh(einländisch) von welchem Kaufschilling betrag
          Käufer gleich baar 120 fr bezahlt hatt.

          Die uibrig noch restirenden 80 fr verobligieret sich Käufer mit jähr-
          lichen 10 fr Trno. [=Termino] St: Michaelis abzuzahlen, so zwar, daß also Trno.
          Sti: Michaelis a[nn]o 1811 der ganze Betrag berichtigt wird.

          Zu diesem Grunde gehört nach den Steuervermessungsbogen ein Stück
          Feld mit Wiesen, Gärten und Gestrippen zusammen flechen Innhalt
          von 8 Joch oder 201... und gränzet gegen aufgang der Sonne [=Osten] mit Pitrau
          gegen Mittag [=Süden] mit dem Joseph Pallarczik und den Obrigkeitlichen Waldchen
          welches sich über seiner erkauften Wiesen befindet, gegen Abend [=Westen]
          mit den Franz Rumel? und den Müller Johann Moyzischek gegen Mitternacht [=Norden]
          endlich mit den Zermanitzern Ackerbauer Johann Dobiasch.


          Von diesem Grunde ist Käufer seiner Grundobrigkeit alljährlich zu
          entrichten und zu leisten schuldig:
          a) An Grundzins Teros(?) St. Michaelis Einen Gulden 12 xr
          b) An Erungen 2 Stück Hühner dreyssig Eyer.
          c) An Gespinst 2 Stück klares Garn zu 20. Faden.
          d) An Natural Roboth wochentlich 3 Tagen mit einer Person.

          Das Landemium ist bey jedes mahliger Veränderung der Grundbesitzer
          mit 10 ...? an die Herrschaft zu entrichten.
          An k.k. Steuer hat er zur Gemeinde Vermög Indiction(?) beyzutragen.
          Uibrigens hat er nebst seinen Nachkommen und Nachfolgern, die Macht
          diesen seinen obbenannten Gärtnergrund ohne jedermans Hindernis auf
          das bestmöglichste zu genü..en - ingleichen(?) den selben anderweitig zu ver-
          kaufen, aber doch mit obrigkeitlicher Vorbewust und Bewilligung zu versehen
          zu vermieten und zu vertauschen.


          Urkund dessen ist dieses Kauf Instrument von beyden Theilen
          unterschrieben und bestättiget worden.
          So geschehen in den Schloß zu Ober Taschonowitz am Tag und Jahr wie oben.





          xxx Paul Marek Kupitel
          Joseph Wrubel Svedek a Fujt




          Anna verwittibte von Horesowsky
          gebohren zu Schuck




          Vorstehende Kauf wird hiermit seiner Lage ? noch von. k.k. Komisarite?
          bestättiget. Taschen am 22 ten August (1)806.
          LS. Franz Anton Petris 1 ten k.k. Komis kom.

          Kommentar

          • Klimlek
            Erfahrener Benutzer
            • 11.01.2014
            • 2291

            #6
            Hallo,

            Fragen: und Antworten:
            1) Paul Marek ist Kupitel, der Käufer, Joseph Wrubel ist Zeuge und Richter, warum wird die "Anna" erwähnt? Anna ist Verkäuferin, jetzt ich sehe, dass Dorf ist Verkäufer
            2) Was bedeutet Termino St: Michaelis? Bezahlung am Tag hl. Michael (29.9.)
            3) "An Gespinst 2 Stück klares Garn zu 20. Faden", was wurde damals verstanden unter "klarem Garn", was war ein unklares Garn und was bedeutet 20. Faden? ich bin kein Weber, aber ich meine zum Fadenerzeugung zugerichtet
            4) Natural Roboth waren 3 Tage. 3 Tage die Woche, im Monat? die Woche
            5) 2 Stück klares Garn und 2 Stück Hühner. In welchen Intervallen waren diese Abgaben zu entrichten, pro Woche, pro Monat, pro Jahr? zum termin hl. Michael
            6) Natural Roboth waren 3 Tage mit einer Person. Bedeutet das, dass Paul Marek mit einer zusätzlichen Person Arbeit vollrichten musste oder nur eine Person, wer das war, war egal, Paul konnte es selbst tun aber auch jemand andern schicken? Was war üblich? Roboth war nur mit dem Grund verbunden, egal ob das war ein Inhaber oder sein Knecht

            Kommentar

            • Klimlek
              Erfahrener Benutzer
              • 11.01.2014
              • 2291

              #7
              Hallo,

              mit den Franz Rum(m)el
              a) An Grundzins Te(rmi)no St. Michaelis Einen Gulden 12 xr
              An k.k. Steuer hat er zur Gemeinde Vermög Indiction beyzutragen. (=nach Meldung od. Bericht)

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10830

                #8
                Guten Morgen.

                Ich lese:

                Franz Rumel
                ...bestmöglichste zu genüssen? ...

                So geschehen in den Schloß zu Ober Toschonowitz am Tag und Jahr wie oben...


                Vorstehender Kauf wird hiermit seiner Lage noch von. k.k. Kreisamte
                bestättiget. Teschen am 22 ten August (1)806.
                LS. Franz Anton Petris 1 ten k.k. Kreis kom.

                MfG Marina
                Zuletzt geändert von Tinkerbell; 28.05.2014, 07:12.

                Kommentar

                • Grapelli
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.04.2011
                  • 2225

                  #9
                  Ich hätt auch noch was:

                  "in Böhmen, Mähren und Schlesien [machen] 20 Fäden ein Gebind,
                  20 Gebinde einen Haspel, 60 einen Strehn, 240 ein Stück Garn" (kopiert von hier)

                  Klares Garn ist feines Garn, die Anzahl der Fäden bezieht sich logischerweise auf die zu liefernde Menge.
                  Herzliche Grße
                  Grapelli

                  Kommentar

                  • forscher_wien
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.10.2011
                    • 4408

                    #10
                    Vielen lieben DANK euch allen für eure liebe Unterstützung bei diesem wichtigen Dokument für mich.

                    Ich fasse ein letztes Mal zusammen:

                    -----------------------

                    Kauf für den Paul Marek auf einen in dem
                    Dorf Nieder Schöbischowitz erkauften rustical Landemial Gärtner-
                    grund sub Nro des Hauses 49.

                    Den 1ten Oktober [1]803 verkaufet die unterzeichnete
                    Grund Obrigkeit einen auf ihrem Guthe Nieder Schöbischowitz
                    inhabenden Rustikal Landemial Gärtner Grund sub Nro 49 des Hauses
                    mit allen dazu gehörigen Gebauligkeiten Gärten, Wiesen, und Acker
                    an ihren dermaligen Unterthan Paul Marek für eine festgesetzte
                    und verabredete Kauf Summa p[er] 200 fr

                    sage Zwey Hundert Gulden rh[einländisch] von welchem Kaufschilling betrag
                    Käufer gleich baar 120 fr bezahlt hatt.

                    Die uibrig noch restirenden 80 fr verobligieret sich Käufer mit jähr-
                    lichen 10 fr Trno. [=Termino] St: Michaelis abzuzahlen, so zwar, daß also Trno.
                    Sti: Michaelis a[nn]o 1811 der ganze Betrag berichtigt wird.

                    Zu diesem Grunde gehört nach den Steuervermessungsbogen ein Stück
                    Feld mit Wiesen, Gärten und Gestrippen zusammen flechen Innhalt
                    von 8 Joch oder 201... und gränzet gegen aufgang der Sonne [=Osten] mit Pitrau
                    gegen Mittag [=Süden] mit dem Joseph Pallarczik und den Obrigkeitlichen Waldchen
                    welches sich über seiner erkauften Wiesen befindet, gegen Abend [=Westen]
                    mit den Franz Rum[m]el und den Müller Johann Moyzischek gegen Mitternacht [=Norden]
                    endlich mit den Zermanitzern Ackerbauer Johann Dobiasch.


                    Von diesem Grunde ist Käufer seiner Grundobrigkeit alljährlich zu
                    entrichten und zu leisten schuldig:
                    a) An Grundzins Te[rmi]no St. Michaelis Einen Gulden 12 xr
                    b) An Erungen 2 Stück Hühner dreyssig Eyer.
                    c) An Gespinst 2 Stück klares Garn zu 20. Faden.
                    d) An Natural Roboth wochentlich 3 Tagen mit einer Person.

                    Das Landemium ist bey jedes mahliger Veränderung der Grundbesitzer
                    mit 10 ...? an die Herrschaft zu entrichten.
                    An k.k. Steuer hat er zur Gemeinde Vermög Indiction beyzutragen. [= nach Meldung od. Bericht]
                    Uibrigens hat er nebst seinen Nachkommen und Nachfolgern, die Macht
                    diesen seinen obbenannten Gärtnergrund ohne jedermans Hindernis auf
                    das bestmöglichste zu genüssen(?) - ingleichen(?) den selben anderweitig zu ver-
                    kaufen, aber doch mit obrigkeitlicher Vorbewust und Bewilligung zu versehen
                    zu vermieten und zu vertauschen.


                    Urkund dessen ist dieses Kauf Instrument von beyden Theilen
                    unterschrieben und bestättiget worden.
                    So geschehen in den Schloß zu Ober Taschonowitz am Tag und Jahr wie oben.



                    xxx Paul Marek Kupitel
                    Joseph Wrubel Svedek a Fujt

                    Anna verwittibte von Horesowsky
                    gebohren zu Schuck

                    Vorstehende Kauf wird hiermit seiner Lage noch von. k.k. Kreisamte
                    bestättiget. Taschen am 22 ten August [1]806.
                    LS. Franz Anton Petris 1 ten k.k. Komis kom.

                    Kommentar

                    • Tinkerbell
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.01.2013
                      • 10830

                      #11
                      Hallo.
                      Ich lese:

                      bestättiget. Teschen am 22 ten August (1)806...

                      Ist das nicht richtig?

                      MfG Marina

                      Kommentar

                      • forscher_wien
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.10.2011
                        • 4408

                        #12
                        Du hast vollkommen Recht Tinkerbell, es ist Teschen, dankeschön für deine Aufmerksamkeit!

                        Kommentar

                        • forscher_wien
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.10.2011
                          • 4408

                          #13
                          Kann noch jemand helfen?

                          ___________________________


                          Kauf für den Paul Marek auf einen in dem
                          Dorf Nieder Schöbischowitz erkauften rustical Landemial Gärtner-
                          grund sub Nro des Hauses 49.

                          Den 1ten Oktober [1]803 verkaufet die unterzeichnete
                          Grund Obrigkeit einen auf ihrem Guthe Nieder Schöbischowitz
                          inhabenden Rustikal Landemial Gärtner Grund sub Nro 49 des Hauses
                          mit allen dazu gehörigen Gebauligkeiten Gärten, Wiesen, und Acker
                          an ihren dermaligen Unterthan Paul Marek für eine festgesetzte
                          und verabredete Kauf Summa p[er] 200 fr

                          sage Zwey Hundert Gulden rh[einländisch] von welchem Kaufschilling betrag
                          Käufer gleich baar 120 fr bezahlt hatt.

                          Die uibrig noch restirenden 80 fr verobligieret sich Käufer mit jähr-
                          lichen 10 fr Trno. [=Termino] St: Michaelis abzuzahlen, so zwar, daß also Trno.
                          Sti: Michaelis a[nn]o 1811 der ganze Betrag berichtigt wird.

                          Zu diesem Grunde gehört nach den Steuervermessungsbogen ein Stück
                          Feld mit Wiesen, Gärten und Gestrippen zusammen flechen Innhalt
                          von 8 Joch oder 201... und gränzet gegen aufgang der Sonne [=Osten] mit Pitrau
                          gegen Mittag [=Süden] mit dem Joseph Pallarczik und den Obrigkeitlichen Waldchen
                          welches sich über seiner erkauften Wiesen befindet, gegen Abend [=Westen]
                          mit den Franz Rum[m]el und den Müller Johann Moyzischek gegen Mitternacht [=Norden]
                          endlich mit den Zermanitzern Ackerbauer Johann Dobiasch.


                          Von diesem Grunde ist Käufer seiner Grundobrigkeit alljährlich zu
                          entrichten und zu leisten schuldig:
                          a) An Grundzins Te[rmi]no St. Michaelis Einen Gulden 12 xr
                          b) An Erungen 2 Stück Hühner dreyssig Eyer.
                          c) An Gespinst 2 Stück klares Garn zu 20. Faden.
                          d) An Natural Roboth wochentlich 3 Tagen mit einer Person.

                          Das Landemium ist bey jedes mahliger Veränderung der Grundbesitzer
                          mit 10 ...? an die Herrschaft zu entrichten.
                          An k.k. Steuer hat er zur Gemeinde Vermög Indiction beyzutragen. [= nach Meldung od. Bericht]
                          Uibrigens hat er nebst seinen Nachkommen und Nachfolgern, die Macht
                          diesen seinen obbenannten Gärtnergrund ohne jedermans Hindernis auf
                          das bestmöglichste zu genüssen(?) - ingleichen(?) den selben anderweitig zu ver-
                          kaufen, aber doch mit obrigkeitlicher Vorbewust und Bewilligung zu versehen
                          zu vermieten und zu vertauschen.


                          Urkund dessen ist dieses Kauf Instrument von beyden Theilen
                          unterschrieben und bestättiget worden.
                          So geschehen in den Schloß zu Ober Taschonowitz am Tag und Jahr wie oben.



                          xxx Paul Marek Kupitel
                          Joseph Wrubel Svedek a Fujt

                          Anna verwittibte von Horesowsky
                          gebohren zu Schuck

                          Vorstehende Kauf wird hiermit seiner Lage noch von. k.k. Kreisamte
                          bestättiget. Teschen am 22 ten August [1]806.
                          LS. Franz Anton Petris 1 ten k.k. Komis kom.

                          Kommentar

                          • Grapelli
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.04.2011
                            • 2225

                            #14
                            Hallo nochmal,

                            - "Laudemium"
                            - 8 Joch oder [gemeint ist wohl: "und"] 210 2/6 Quadratklafter; ist doch das Gleiche wie in deinem anderen Thema
                            - 10 p(er) cto [= Prozent]
                            - "genüssen - ingleichen" ist völlig korrekt
                            Zuletzt geändert von Grapelli; 06.06.2014, 11:27.
                            Herzliche Grße
                            Grapelli

                            Kommentar

                            • forscher_wien
                              Erfahrener Benutzer
                              • 04.10.2011
                              • 4408

                              #15
                              SUPER - Vielen lieben DANK, nun ist auch dieser wichtige Beitrag gelöst!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X