Bitte um Lesehilfe Trauungseintrag 1752 - Lateinisch

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxfritz
    Benutzer
    • 28.04.2014
    • 42

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Trauungseintrag 1752 - Lateinisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 26. Juni 1752
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weitra, Niederoesterreich


    Wie heisst der Vater von Leopold? Ich lese:

    Copulatus est honestus Sponsus Leopoldus
    Maurer, (Maxi?) Maurer in Leinsitz (sig?) defuncti
    et Eva adhuc in vivis legitimus Filius, cum Sponsa
    sua Elisabetha Schnoeltzerin, Francisci Schnoeltzer
    et Margaretha legitima Filia. Testes Antonius
    Traun et Ferdinandus Schoenauer hic.

    Vielen Dank fuer die Hilfe!

    mfg Max
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von maxfritz; 26.05.2014, 02:09.
  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1708

    #2
    Hallo Max!

    Bitte schreibe doch noch in die Überschrift, dass der Eintrag auf Latein ist! Dann können die Speziallisten sofort erkennen, dass dieser Eintrag auf Latein ist.

    Lieber Gruß,
    Kleeschen
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      Marcus hieß er.
      rigrü

      Kommentar

      • maxfritz
        Benutzer
        • 28.04.2014
        • 42

        #4
        Hallo Kleeschen,

        Vielen Dank fuer den Tipp. Leider weiss ich nicht wie die Ueberschrift zu aendern. Ich werde den Tipp naechstes Mal beachten. Danke nochmals!

        Hallo rigrü,

        Vielen Dank fuer die schnelle Antwort! Du hast mir sehr geholfen!

        Ich wuensche Allen eine schoene Woche!

        mfg Max

        Kommentar

        • Kleeschen
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2014
          • 1708

          #5
          Hallo Max,

          hier eine Anleitung:

          Du gehst auf den Beitrag im Thema. Dann klickst Du auf "Ändern". Dann klickst Du auf "Erweitert". Da kannst Du dann den Titel des Themas ändern.

          Lieber Gruß,
          Kleeschen
          Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
          Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
          Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
          Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
          Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
          Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

          Kommentar

          • maxfritz
            Benutzer
            • 28.04.2014
            • 42

            #6
            Hallo Kleeschen -

            Vielen Dank fuer die Anleitung. Gemacht!

            mfg Max

            Kommentar

            Lädt...