Quelle bzw. Art des Textes: Kopie Urkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1895
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schafstaedt
Jahr, aus dem der Text stammt: 1895
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schafstaedt
Hallo Zusammen,
Ich bin zu jung oder einfach noch nicht lang genug mit dem Thema beschäftigt..
Kann mir hier nochmal jemand helfen?
Schafstaed, am 21ten September 1895.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
...... ....... Frau Johanna ...... Kramer, verwitwet?? ...... Meyer, geborene Quardorf, wohnhaft zu Schafstaed,
Religion (weiß jemand, warum das durchgestrichen ist? War eine Religion nicht damals Gang und Gäbe?), und zeigte an, dass von der un....... ....... ...... ....... ...... Göring, evangelischer??? Religion, wohnhaft zu Schafstaedt,
zu Schafstaedt, in ihrer Wohnung,
am ......ten September des Jahres tausend achthundert neunzig und fünf, vormittags um neun? Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren sei, welches den Vornamen Anna Martha? erhalten habe.
..... ...... erklärte, bei ..... ..... ..... ...... ..... ...... ...... ...... ......
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Johanna .... ...... ......
..... ...... .... .....
Und jetzt noch der Text an der Seite:
.... Vornamen ... Müller? .... .... .....: Eingetragen auf Anmerkung der königlichen? Amts?: ..... Lauchstaedt vom 1. August 1911
Schafstaedt, 31. August 1911
Der Standesbeamte .... .....
Der Grundarbeiter??? Friedrich Karl Goldschmidt, wohnhaft in Halle an der Saale, fort? bei .... im ...... ..... ..... Teutschenthal???zu Ober-Teutschenthal? von 1895 No 39 ... .... Eheschließung mit der Arbeiterin ...... .... Göring .... ..... Kind ..... ... ..... .....
Schafstaedt, am 31. August 1911
Wer kann mir hier helfen?
Liebe Grüße
Nadine
Kommentar