Einträge auf Französisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • liz-88L
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2011
    • 375

    [gelöst] Einträge auf Französisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv Metz
    Jahr, aus dem der Text stammt: unbekannt
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Metz


    Hallo zusammen,
    ich habe hier zwei Dokumente geschickt bekommen.
    Leider sind sie komplett auf Französisch, und das kann ich leider nicht lesen bzw. übersetzen.

    Könntet Ihr mir hier evtl. helfen?
    Vielel vielen Dank und liebe Grüße
    Liz
    Angehängte Dateien
    Suche folgende Familien:

    in Frankreich: Laux; Roski;
    Hessen: Reitz; Rinn;
    Ba-Wü: Laux; Georg; Dick; Enslin;
    Rheinland-Pfalz: Georg; Laux; Dick;
    Sachsen: Laux; Lange; Reichel; Rehm; Wokatsch / Vokác;
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2728

    #2
    Hallo,

    1.stes Dokument. Hier ist was ich lese, aber das Dorf der Geburt kann ich (noch?) nicht lesen.

    Die Übersetzung überlasse ich den Deutschsprachigen.

    "De jean Pierre LAUX âgé de vingt ans natif de Man...?
    Département des Forêts soldat au cent troisième régimen[t]
    de ligne est décédé hier audit hôpital par suite de fièvre."

    Liebe Grüße.

    Armand
    Viele Grüße.

    Armand

    Kommentar

    • Wallone
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2011
      • 2728

      #3
      Hallo,

      2.stes Dokument. Hier ist was ich lese.

      Die Übersetzung überlasse ich den Deutschsprachigen.

      "De Mathieu Joseph LAUX âgé de vingt-deux ans natif de Clotten (Klotten)
      canton de Cocheim (Cochem) Département de Rhin et Moselle, voltigeur au
      douzième régiment de la garde impériale est décédé hier audit
      hôpital par suite de fièvre."

      Ein paar Hinweise:





      C'est l'arrêté du 22 ventôse an XII (13 mars 1804) qui a institué les voltigeurs.
      La caractéristique essentielle des voltigeurs réside dans leur petite taille. La création de cette nouvelle infanterie répondait à une situation démographique caractéristique de l'époque et dans laquelle les hommes petits, d'une taille inférieure à la “ normale ” étaient de plus en plus nombreux. (voir taille.)

      Also, die "Voltigeurs" waren kleingewachsen Soldaten.

      Liebe Grüße.

      Armand
      Viele Grüße.

      Armand

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2728

        #4
        Hallo Liz,

        Ich habe die Frage des Geburtsortes von Jean Pierre LAUX auf einem belgischen Forum gestellt.

        Wir haben nichts gefunden aber, wie Du es vielleicht weiss, entsprach das Département des Forêts der heutigen Provinz Luxemburg in Belgien, dem heutigen Grossherzogtum Luxemburg und dem Westen von Rheinland-Pfalz.

        Aus Deiner Zusammenfassung Deiner Familie entnehme ich daß Du Auch Ahnen in Rheinland-Pfalz hast.

        Gibt es dort ein Dorf oder eine Stadt das/die diesem Geburtsort ähneln würde?

        Kennst Du die Eltern von Jean Pierre LAUX?

        Liebe Grüße.

        Armand
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        • Maria Barbara
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 566

          #5
          man bräuchte das Geburtsjahr und das Jahr des Todes der beiden, um sie evtl. in den Regimentsbüchern finden zu können.

          Mathieu Joseph LAUX müsste 1794 oder davor geboren sein, da das 12e volitgeurs der kaiserlichen Garde nur kurze Zeit bestand.

          Viele Grüße Maria Barbara
          Zuletzt geändert von Maria Barbara; 24.05.2014, 20:20.

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5114

            #6
            Hallo

            Meiner Meinung nach fehlt bei beiden Einträgen die oberste Zeile. Dort müsste eigentlich das Sterbedatum erwähnt sein.

            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • liz-88L
              Erfahrener Benutzer
              • 15.06.2011
              • 375

              #7
              Hallo zusammen,

              vielen Dank für eure Antworten.
              Nein mir sagt der Ort leider nichts.
              Ich stelle jedoch mal die ganzen Bilder die ich aus dem Archiv aus Frankreich erhalten habe, rein.
              Vielleicht könnt Ihr mir hier weiter helfen.

              Vielen Dank!

              @svenja: Laut den 10 Jährigen Tabellen aus Metz, sind die beiden wie folgt verstorben.

              Laux, Jean Pierre +13.05.1816
              Laux, Mathias Joseph +02.02.1816
              Angehängte Dateien
              Suche folgende Familien:

              in Frankreich: Laux; Roski;
              Hessen: Reitz; Rinn;
              Ba-Wü: Laux; Georg; Dick; Enslin;
              Rheinland-Pfalz: Georg; Laux; Dick;
              Sachsen: Laux; Lange; Reichel; Rehm; Wokatsch / Vokác;

              Kommentar

              • Maria Barbara
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 566

                #8
                Wie wäre es mit Mamer in Luxemburg?

                Viele Grüße
                Maria Barbara

                Kommentar

                • Wallone
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.01.2011
                  • 2728

                  #9
                  Und es gibt auch Mecher und Mersch, ebenso in Luxemburg.

                  Viele Grûße.

                  Armand
                  Viele Grüße.

                  Armand

                  Kommentar

                  • Mya
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2010
                    • 156

                    #10
                    Hallo

                    und Marche (Marche en Famenne) in Belgien gehörte auch damals zum département des Forêts

                    Grüße
                    Mya

                    Kommentar

                    • Svenja
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.01.2007
                      • 5114

                      #11
                      Hallo

                      Dann würde ich sagen, dass es Marche ist, denn das passt am ehesten zu den Buchstaben.

                      Gruss
                      Svenja
                      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                      Kommentar

                      • Maria Barbara
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 566

                        #12
                        Gerade habe ich einen Jean Pierre Laux, geboren am 5. Oktober 1794 in Mamer, Luxemburg, département du foret gefunden. Dieser ist am 12. Mai 1814 im Hospital in Metz verstorben. Der richtige oder der falsche, da das Datum nicht stimmt?
                        Wie waren denn die Namen der Eltern?
                        Viele Grüße
                        Maria Barbara

                        Kommentar

                        • Kleeschen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.03.2014
                          • 1708

                          #13
                          Zitat von Wallone Beitrag anzeigen
                          Die Übersetzung überlasse ich den Deutschsprachigen.

                          "De jean Pierre LAUX âgé de vingt ans natif de Man...?
                          Département des Forêts soldat au cent troisième régimen[t]
                          de ligne est décédé hier audit hôpital par suite de fièvre."
                          Keiner hat bisher Übersetzt, also mach' ich's!

                          Von Jean (Johann(es)) Peter Laux, 20 Jahre alt Einwohner aus Man...? , Département des Forêts, Soldat im hundert dritten Regiment starb gestern nach Prüfung des Krankenhauses an Fieber.

                          Der Satz mit dem Krankenhaus ist frei übersetzt.

                          Lieber Gruß,
                          Kleeschen
                          Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                          Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                          Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                          Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                          Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                          Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                          Kommentar

                          • Kleeschen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.03.2014
                            • 1708

                            #14
                            Zitat von Wallone Beitrag anzeigen
                            Die Übersetzung überlasse ich den Deutschsprachigen.

                            "De Mathieu Joseph LAUX âgé de vingt-deux ans natif de Clotten (Klotten)
                            canton de Cocheim (Cochem) Département de Rhin et Moselle, voltigeur au
                            douzième régiment de la garde impériale est décédé hier audit
                            hôpital par suite de fièvre."
                            Hier das zweite Dokument:

                            Matthias Joseph Laux, 22 Jahre alt, Einwohner aus Clotten (Klotten), Canton de Cochheim (Cochem), Département de Rhin et Moselle, Bogenspringer im zwölften Regiment des kaiserlichen Gardes starb gestern nach Prüfung des Krankenhauses an Fieber.

                            Der Satz mit dem Krankenhaus ist frei übersetzt.

                            Lieber Gruß,
                            Kleeschen
                            Zuletzt geändert von Kleeschen; 25.05.2014, 22:14. Grund: Verbesserung von Grades zu Gardes
                            Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                            Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                            Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                            Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                            Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                            Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                            Kommentar

                            • Maria Barbara
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.04.2009
                              • 566

                              #15
                              Es war das zwölfte Regiment der kaiserlichen G A R D E !!! (also der Garde Napoléons)

                              Viele Grüße
                              Maria Barbara

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X