Lesehilfe benötigt (Ergänzungen und Korrekturen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Masselino
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2009
    • 1299

    [gelöst] Lesehilfe benötigt (Ergänzungen und Korrekturen)

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1848
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Renchen (Ortenaukreis)


    Hallo

    es ist schwierig zu lesen

    http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-471403-23 (Nr.6)

    Karl Raub und Maria Anna ..........

    Im Jahre Eintausend achthundert und vierzig
    …........ zwanzigsten September morgens
    halb sieben Uhr …....... ….... …...................
    aufgeboten …................................................
    …........................................ d.d.J September
    1848 Nr. 15844 …..... ….... und siebenzehnten
    September in der Pfarrkirche zu Renchen
    …....................... ihre einwilligung in ein
    Ehe öffentlich …..... …... und …......... …....
    …............................... Karl Raub ........meister
    und Bürger zu Renchen ehelich lediger Sohn
    des verstorbenen Küfermeister Peter
    Raub und der noch lebende Waldburg
    Krui bürgerliche Eheleute zu Renchen und
    Maria Anna …... ehelich ledige Tochter
    …................. Anton Webermeister und der
    Maria Anna Roth ….......... bürgerliche
    Eheleute zu ….............................................
    …................................................. ...............
    …..................

    Renchen den 21ten September 1848
    Mit freundlichen Grüßen

    Masselino
    __________________________
    Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
    http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
    für weitere Infos bin ich euch dankbar
  • Masselino
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2009
    • 1299

    #2
    Hallo

    ist es wirklich so schwer zu lesen?
    Mit freundlichen Grüßen

    Masselino
    __________________________
    Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
    http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
    für weitere Infos bin ich euch dankbar

    Kommentar

    • 52georg
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2014
      • 1096

      #3
      Hi Masselino,

      dann mach ich mal einen Anfang, wenngleich es wirklich nicht ganz einfach ist:

      Karl Raub und Maria Anna Auber

      Im Jahre Eintausend achthundert acht und vierzig
      den ein und zwanzigsten September morgens
      halb sieben Uhr haben nach den gesetzlichen
      Aufgeboten, welche auf empfangenen Trauschein
      des Bezirksgerichts Oberkirch
      d.d. 7 September
      1848 Nr. 15844 am zehnten und siebenzehnten
      September in der Pfarrkirche zu Renchen
      ohne erfolgte Einsprüche geschehen sind, und
      dem unterzeichneten Pfarrer und den unten
      benannten Zeugen
      ihre einwilligung in die
      Ehe öffentlich erklärt und sind in der
      Kirche getraut worden.
      Karl Raub Webermeister
      und Bürger zu Renchen ehelich lediger Sohn
      des verstorbenen Küfermeister Peter
      Raub und der noch lebende Walburga
      Krui bürgerlicher Eheleute zu Renchen und
      Maria Anna Auber ehelich ledige Tochter
      des Kaspar Auber Webermeister und der
      Maria Anna Roth verstorbener bürgerlicher
      Eheleute zu {da bin ich geographisch zu wenig bewandert.}Zeugen
      waren Ludwig Aneshäusler(?) und Joahnnes
      Ruth von Renchen.

      Renchen den 21ten September 1848
      Zuletzt geändert von 52georg; 23.05.2014, 20:47. Grund: letzte Zeile "Ruth von Renchen." Korr. Schreibfehler
      Beste Grüße
      Georg

      Kommentar

      • Masselino
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2009
        • 1299

        #4
        Hallo Georg,

        danke dir erstmal für deine Hilfe.

        Vielleicht kann ja noch jemand drüberschauen und eventuell bei diesem Text helfen:

        Maria Anna Auber ehelich ledige Tochter
        des Kaspar Auber Webermeister und der
        Maria Anna Roth verstorbener bürgerlicher
        Eheleute zu {da bin ich geographisch zu wenig bewandert.}
        Mit freundlichen Grüßen

        Masselino
        __________________________
        Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
        http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
        für weitere Infos bin ich euch dankbar

        Kommentar

        • 52georg
          Erfahrener Benutzer
          • 23.01.2014
          • 1096

          #5
          Hi nochmals,

          Eheleute zu
          könnte es Thannheim .... Donauöschingen heißen?
          Beste Grüße
          Georg

          Kommentar

          • Masselino
            Erfahrener Benutzer
            • 07.03.2009
            • 1299

            #6
            Hallo Georg,

            habe mir es auch noch mal an geschaut und du hast recht.

            Der Ort heist Thanheim (Tanheim) Amt Donaueschingen

            Habe auch den Geburtseintrag gefunden von Maria Anna Aulen (Auben)

            Danke dir vielmals
            Mit freundlichen Grüßen

            Masselino
            __________________________
            Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
            http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
            für weitere Infos bin ich euch dankbar

            Kommentar

            Lädt...
            X