Lesehilfe Geburtseintrag Böhmen/Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerChemser
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2013
    • 1864

    [gelöst] Lesehilfe Geburtseintrag Böhmen/Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Podmokl/Böhmen


    Hallo.

    Da ich jetzt den Geburtseintrag meines Ahnen gefunden habe, stehe ich vor der nächsten Aufgabe die ich nicht lösen kann.
    Lesen kann ich den Text zu 80%, allerdings kann ich mit Latein nicht allzuviel anfangen.
    Da müsst ihr mir bitte mal helfen.
    Wichtig sind für mich die Namen der Eltern und eventuelle Hinweise über diese (Beruf, Herkunft, etc.)

    Ich danke Euch.

    Viele Grüße
    Tom
    Angehängte Dateien
    Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
    Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
    Thüringen: DASSLER FUNK THON
    Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
    Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
    Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
    Neumark: GRUNZKE
    Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
    Brandenburg: HOLZ RICHTER
    Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Tom,

    der Vater ist Mathias Fischer, von Beruf Weber, die Mutter Anna.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • DerChemser
      Erfahrener Benutzer
      • 24.07.2013
      • 1864

      #3
      Hallo Anita.

      Danke für deine Lesekunst
      Stehen da noch hinweise auf Orte? Da ist doch so viel Text Oder ist der Rest nur "kirchliches Gebrabbel"?
      Und heißt das vor Matthias nicht vielleicht Lorenz?

      Viele Grüße
      Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
      Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
      Thüringen: DASSLER FUNK THON
      Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
      Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
      Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
      Neumark: GRUNZKE
      Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
      Brandenburg: HOLZ RICHTER
      Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

      Kommentar

      • DerChemser
        Erfahrener Benutzer
        • 24.07.2013
        • 1864

        #4
        Ich habe noch einen Eintrag des Mathias Fischer gefunden. Vielleicht ein wenig besser lesbar...
        Angehängte Dateien
        Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
        Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
        Thüringen: DASSLER FUNK THON
        Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
        Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
        Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
        Neumark: GRUNZKE
        Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
        Brandenburg: HOLZ RICHTER
        Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Hallo Tom

          nein, das vor Mathias heißt "Eltern".
          Ich meine, da steht noch, dass er Untertan in hiesigem Ort ist.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Hier mal mein freier Übersetzungsversuch für das erste Bild:

            Am 28. Nov. geboren und am 29. durch mich, Johann Hirschebfeldt getauft auf den Namen Wenceslaus.
            Eltern (Vater) Mathias Fischer, hiesiger Weber und Untertan hier am Ort, Mutter Anna.
            Pate Wenceslaus Fischer, hiesiger ... Untertan hier am Ort. Zeuge Franciscus
            Blecha? hiesiger Fischer, Untertan...., und Elisabetha ...ko-
            wa, meine Hauswirtschafterin?
            Zuletzt geändert von animei; 21.05.2014, 12:27.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            Lädt...
            X