Geburt Maria Anna Fischer 1819?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xisco111
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2010
    • 524

    [gelöst] Geburt Maria Anna Fischer 1819?

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1819
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Morchenstern/Smzovka (Sudetenland)


    Hallo an alle,
    habe ich hier den Eintrag von Maria Anna Fischer aus Morchenstern Nr. 46 gefunden? Und lese ich weiterhin richtig: Vater Adalbert Fischer, Bauer. Mutter Katherina, Tochter des Michl Schicketanz ,Bauer ... den Rest kann ich nicht lesen. Vielen dank im Voraus für eure Hilfe. Frank
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,

    ich lese:


    24.

    46.

    Maria
    Anna.

    Bapt. ut Supra.
    Heb: ... Rosina Hübnerinn
    aus Morchenstern.

    Adalbert
    Fischer
    Bauer

    Katharina Tochter des
    Michl Schicketanz
    Bauer aus Georgenthal
    Nr. 6. Mutt: Elisab.
    Feixinn aus Wie-
    senthal Nr. 23.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Zitat von jacq Beitrag anzeigen
      Heb: ... Rosina Hübnerinn
      Wie man auch im Eintrag darüber sieht, steht vor dem Namen der Hebamme:

      Aa.

      Was diese Abkürzung hier bedeutet, weiß ich leider nicht.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Forscherin
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2009
        • 690

        #4
        Möglicherweise ist es auch die Abkürzung Acc. für Accoucheur, ein veralteter Ausdruck für Geburtshelfer. Diese Abkürzung wird zumindest in den Hamburger Taufregistern des 19. Jahrhunderts in Zusammenhang mit Hebamme X oder Dr. Y oft verwendet.
        tschüsss
        Sabine

        immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Das würde den Kringel darüber erklären (wie beim c in Tochter z.B.)

          Also: könnte gut sein!
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Eine abgekürzte Anna ist wohl wahrscheinlicher.
            rigrü

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Hm, muss ich erneut umschwenken.

              Nachdem ich reichlich gegooglet habe, ist mir klar, dass ein accoucheur ein männlicher Geburtshelfer war, und es macht ja auch keinen Sinn, das zusätzlich zu "Heb." noch da hin zu schreiben.

              Wenn's denn also doch Aa ist (wie es ja auch aussieht), wäre noch der Kringel zu erklären. Abkürzungsszeichen? Zusätzlich zum Doppelpunkt?
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              Lädt...
              X