Bitte um Lese- und Übersetzungshilfe Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 52georg
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2014
    • 1096

    [gelöst] Bitte um Lese- und Übersetzungshilfe Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1762
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dolni Cerekev / Mähren


    Leider bin ich Lateinunkundig und kann deshalb bei einigen Inhalten nur raten.

    es geht um den Eintrag vom 16. November aus der Seite : http://actapublica.eu/matriky/brno/p...signatura=6334

    Was ich verstehe ist, dass

    die anwesenden Bräutigam Franz Wesely, ehelicher Sohn des Johann Wesely und Braut Rosina Straka, eheliche Tochter des Jakob Straka die Ehe geschlossen haben.

    Ab der 4. Zeile ....filia Jacobi Straka,.....Untertan .....Neu=.... stehe ich dann an.

    Besonders wichtig ist mir hier der Herkunftsort der Braut.

    Erst am Ende kann ich die 3 Verkündigungen identifizieren.

    Bitte um Unterstützung und besten Dank im voraus.
    Beste Grüße
    Georg
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Georg,

    Contraxit matrimonium p(er) v(er)ba de praesenti
    honestus sponsus Franciscus pro(pri)us filius
    Joannis Weseli cum sua honesta sponsa Rosina
    (pro)pria filia Jacobi Straka ambo Czey-
    lens(is) et subiti dominio Neo=Rychnio(viensis)
    ex eccl(esia) parochiali S(ancta) Magdal(ena) Teuto(-Cereqicensis), me
    praeesente Fran(ciscus) Strzil curato loci et coram tes-
    tibus Martino Wolff paranimpho ex casis
    Tuhoff?. Magdalena Mogin paranimpha
    ex pago Czeyl. Praemissis 3. denuntia(ti)bus
    intra missar(um) solemnia (quarum prima 24. secunda 31 octob(ris) tertia 7a hujus)
    nulloq(ue) detecto impedimento canonico, quo
    minus contrahere possent.

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      Nach der hervorragenden Lesung durch Klimlek noch die Übersetzung:

      Es schlossen die Ehe mit sofortiger Wirkung
      der ehrenhafte Bräutigam Franz, eigener Sohn des
      Johann W. mit seiner ehrenhaften Braut R.
      eigene Tochter des J.S. beide aus Cz. und Untertanen der Herrschaft Neureichenau?
      in der Pfarrkiche St. Magd. in Deutsch Cerekev
      in meiner, Franz Strzil, Ortskurat, Gegenwart und in Anwesenheit
      der Zeugen M.W. Brautführer aus Tuhoffhäuser?
      Magdalena M, Brautführerin aus dem Dorfe Czeyl.
      Vorausgingen 3 Verk. während der hl. Messen (deren 1. am 24. die 2. am 31. Okt.
      und die 3. am 7. diesen (Monats) war) und ohne ein kirchenrechtliches Hindernis
      zu entdecken das einer Ehe entgegenstünde.

      es müsste wohl "in ecclesia parochiali..." heissen

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • Schmid Max
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2013
        • 938

        #4
        Ergänzung:
        Sowohl Bräutigam als auch Braut stammen aus Cejle
        (ambo Czeylensis)

        .................................................. .....................
        "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

        Kommentar

        • Klimlek
          Erfahrener Benutzer
          • 11.01.2014
          • 2291

          #5
          Hallo,

          danke Max
          die Herrschaft heisst Novy Rychnov und bei Novy Rychnov liegt Trsov. Vielleicht ist das "Tuhoff". Mit "in ecclesia" hast du recht.

          Kommentar

          • 52georg
            Erfahrener Benutzer
            • 23.01.2014
            • 1096

            #6
            Hallo Klimlek und Schmid Max,

            ich danke euch herzlich!
            Beste Grüße
            Georg

            Kommentar

            • Schmid Max
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2013
              • 938

              #7
              Gerochen hab ichs...Neureichenau !

              .................................................. .....................
              "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

              Kommentar

              • 52georg
                Erfahrener Benutzer
                • 23.01.2014
                • 1096

                #8
                Hallo Schmid Max,

                nicht gerochen, vielmehr richtig gelesen und durchschaut!
                Kompliment!
                Beste Grüße
                Georg

                Kommentar

                Lädt...
                X