Geburt Taufe 1739

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 2030

    [gelöst] Geburt Taufe 1739

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Feuchtwangen Kr. Ansbach


    Und noch ein kleinen Lückentext.
    Besten Dank auch.

    7
    Anna Apollonia , Michael
    Rattelmüllers Hoch
    gräfl. Hohenlohe Schilling
    fürstlicher Unterthan
    u Bauer zu Neureuth
    u Margaretha Töchter
    lein ist gebohren a
    5 Apr. ....... 9 u
    10 Uhr Vormittag , u ..
    bey Tags getauft u
    versprochen worden
    von Anna Apollonia
    Mathias Schollen
    Bauer zu ...
    dorf Eheweib .
    Angehängte Dateien
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Huhu alter Schwede,

    7
    Anna Apollonia , Michael
    Rattelmüllers Hoch
    gräfl. Hohenlohe Schilling
    fürstlicher Unterthan
    u Bauer zu Neureuth
    u Margaretha Töchter
    lein ist gebohren den
    5 Apr. Zwischen 9 u
    10 Uhr Vormittag , u sel-
    ben Tags getauft u
    versprochen worden
    von Anna Apollonia
    Mathias Schollen
    Bauer zu ...
    dorf Eheweib .

    Vielleicht findet ja noch jemand den Ort heraus.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29832

      #3
      Hallo alter Schwede,

      ich versuchs mal:

      7
      Anna Apollonia , Michael
      Rattelmüllers Hoch
      gräfl. Hohenlohe Schilling
      fürstlicher Unterthan
      u Bauer zu Neureuth
      u Margaretha Töchter
      lein ist gebohren d.
      5 Apr. zwischen 9 u
      10 Uhr Vormittag , u ist(?)
      bey Tags getauft u
      versprochen worden
      von Anna Apollonia
      Mathias Schollen
      Bauer zu Lenfels(??)
      dorf Eheweib .
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • alter Schwede
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2009
        • 2030

        #4
        Hallo Friederike ,
        Hallo Christine ,
        Gruß alter Schwede


        Suche alles zu diesen Familiennamen:

        Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
        Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
        Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29832

          #5
          Es gäbe ein Lentersdorf, aber ob das passt???
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            Lenzersdorf bei Leutershausen würde wohl passen.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              Beziehungen Scholl aus Lenzersdorf nach Neureuth gab es ja, sh hier:


              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              Lädt...
              X