Hochzeit Müller Martina

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schitho
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2008
    • 885

    [gelöst] Hochzeit Müller Martina

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1931
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarre Langegg (Niederösterreich)


    Bitte wieder um Lesehilfe betreffend der Hochzeit zwischen Martina Müller und Emil Chatt.

    Quelle (Rz. 8): http://www.matricula.data.icar-us.eu...4032&count=168

    Folgendes kann ich lesen:

    Rz:
    8

    Jahr, Monat und Tag:
    28.
    November 1931

    Ort:
    Aalfang
    Nr. 43

    Aalfang
    Nr. 43

    trauender Priester:
    Karl Draxler
    Pfarrer

    Bräutleute:
    Chatt Emil, Steinarbeiter,
    ehel. Sohn des Johann Chatt (??), Taglöhners
    in Aalfang u. d. Maria ux. geb. Bruckner
    Gestorben am 21.9.1975 in Gmünd
    St. A. Gmünd Nr. 181/75

    Müller Martina, Strickerin,
    ehel. Tochter des Johann Müller, Hilfsarb.
    in Falkendorf 8 u. d. Cäzilia ux. geb.
    Boigenzahn

    Religion, Alter, Eigenschaft:
    katholisch
    24 Jahre
    ehelich

    katholisch
    24 Jahre
    ehelich

    Beistände:
    Karl Fraissl
    Hilfsarb. in Aalfang
    57
    Johann Müller
    Hilfsarb. in Falken-
    dorf 8

    Anmerkung:
    Der Brtg. ist lt. Tfsch. (=Taufschein) ?????? 3. VII. 1920 in Kössl???
    am 9. IV. 1907 geboren u. nach Aalfang zust.

    Die Braut ist lt. hies. Tfb. (=Taufbuch) X./167 am 23. XII. 1906 in Amaldf. geb.
    Aufgeboten am 8. 15. 22. XI. 1931 in Langegg.

    Getraut Chatt geb.(?) 15. V. 1942 in Schrems
    (29/42) 1. Ehe
    29. 6. 63 in Schrems (37/63)

    -----------------------------

    Was bedeutet die letzte Anmerkung:
    Getraut Chatt geb.(?) 15. V. 1942 in Schrems
    (29/42) 1. Ehe
    29. 6. 63 in Schrems (37/63)

    Danke für Eure Hilfe??

    Gruß
    Thomas
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo,

    Der Brtg. ist l(au)t. Tfsch. (=Taufschein) v(on) St(adt) Rottenschachen
    a(m)3. VII. 1920 in Kösslersdorf

    Chatt und geboren lese ich auch

    Kommentar

    • schitho
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2008
      • 885

      #3
      Vielen Dank!

      Aber was kann dieser Eintrag heißen?

      Getraut Chatt geb.(?) 15. V. 1942 in Schrems
      (29/42) 1. Ehe
      29. 6. 63 in Schrems (37/63)
      Aus dem Geburtenbucheintrag der Braut weiß ich, dass diese 1996 gestorben ist. Allerdings findet sich auch folgende Eintrag im Geburtenbuch:



      Hat dieser Eintrag mit der obigen Anmerkung etwas zu tun?

      Gruß
      Thomas

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo,

        das ist vielleicht eine Tochter, Gertraud Chatt, geboren 1942.

        Kommentar

        • fps
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2010
          • 2334

          #5
          Hallo,
          das Durchgestrichene lautete "an Kindes Statt angenommen".
          Da es eine nachträglich vorgenommene Eintragung ist, handelt es sich höchst wahrscheinlich um eine Tochter des Paars, die am 29.6.63 in Schrems geheiratet hat.

          Gruß, fps
          Gruß, fps
          Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

          Kommentar

          • schitho
            Erfahrener Benutzer
            • 17.08.2008
            • 885

            #6
            Ja! Das macht Sinn, dass die Tochter Getraud Chatt geboren am 15.5.1942 in Schrems am 29. 6. 63 in Schrems getraut wurde.

            Damit wäre das auch geklärt.

            Trotzdem - eigentlich OT - noch die Frage was der Eintrag im Geburtenbuch von Martina Müller bedeutet:


            Lese ich das richtig (wahrscheinlich nicht):
            definit de side 5. VII. 1938

            Und was soll das bedeuten?

            Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

            Gruß
            Thomas

            Kommentar

            • schitho
              Erfahrener Benutzer
              • 17.08.2008
              • 885

              #7
              Hab auch im Internet dazu nichts passendes gefunden. Aber ich scheitere schon daran es richtig zu lesen :-(



              Danke

              Gruß
              Thomas

              Kommentar

              • Klimlek
                Erfahrener Benutzer
                • 11.01.2014
                • 2291

                #8
                Hallo,

                vom Glauben abgefallen - de fide deficit

                Kommentar

                • schitho
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.08.2008
                  • 885

                  #9
                  Achso. Quasi aus der Kirche ausgetreten.

                  Vielen Dank!

                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X