unleserlicher Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tina_Tina
    Benutzer
    • 25.04.2014
    • 69

    [gelöst] unleserlicher Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aicha v. Wald


    Hallo,

    hier kann ich so gut wie nichts entziffern



    S. 149, erster Eintrag

    Georg Schneider, Kleingütler, Oberpolling, ??? Jahre in Oberpolling ==> Vater: georg Schneider aus ????
    Theres Braml, ... 30 Jahre in ????, kommt woher???

    Wäre echt super, wenn das jemand entziffern könnte

    LG
    Tina
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29973

    #2
    Hallo Tina,

    ich lese:

    Georg Schneider, Kleingütler, Oberpolling, Gg. Schneider u. Kath. Geßl, ledig, 36/26 (?????) Jahre in Oberpolling
    Theres Bramml, Inwohners Tochter, Has...th, Michl Bramml u. Theres Ditscher(???) ledig, 30 Jahre in Haslersruth/Haslersricht (?????)
    Jos. Oberreiter u. G... von Oberpolling, Haussohn K....., Ohne, vom 28. März 1851 k.L.P. I
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo, ein Versuch

      Georg Schneider, Kleingütler, Oberpolling,
      Vater: georg Schneider u(nd) Kath(arina) Geßl
      Ledig
      36?
      Jahre in Oberpolling
      Theres Brummel, Innwohners Tochter,
      Haslersreuth,
      Michl Brummel u(nd) Agnes Dithofer
      Ledig
      30 Jahre in Haslersreuth
      Jos(eph)Uberreiter u(nd) Geßl von Oberpolling
      Haushofer Koad(jutor)?
      Ohne
      Vom 28. März 1851
      k.L.P. I

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29973

        #4
        Dithofer könnte sein bei der Brautmutter, aber der Vorname ist Theres

        Haslersreuth klingt gut, ich kann aber nirgends einen Ort der so oder ähnlich klingt finden
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Tina_Tina
          Benutzer
          • 25.04.2014
          • 69

          #5
          Vielen Dank

          jetzt muss ich nur noch den jakob finden, der in wolfersreut 1845 geboren ist, aber angeblich der Sohn der beiden...
          es gibt zwar ein wolfersreut bei ringelai, aber dort (damals perlesreut) kann ich nichts finden.

          LG

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5099

            #6
            Hallo Tina,


            schau mal hier:



            S. 73, 3. v.u.
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • Tina_Tina
              Benutzer
              • 25.04.2014
              • 69

              #7

              Super Vielen, vielen Dank
              Ihr seid echt spitze

              Kommentar

              Lädt...
              X