Quelle bzw. Art des Textes: Geburtenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1908
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarre Langgeg (Niederösterreich)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1908
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarre Langgeg (Niederösterreich)
Schönen Tag!
Ich brauche Lesehilfe zu einem Geburtenbucheintrag betreffend Johann Müller
Quelle (RZ: 41): http://www.matricula.data.icar-us.eu...4030&count=195
Ich kann folgendes lesen:
Rz:
41
Jahr, Monat und Tag der Geburt und Taufe:
1908
geboren am
14. Mai
getauft am
14. Mai
Name des Taufenden:
Wenzl ????
Pf.
Name des Getauften:
Johann
get. 17. V. 1921 Wien
??? mit Maria Fraisl
??? 28. XI 1931
Gestorben am 9.9.79 in Allensteig
St. A. Allensteig Nr. 86
Religion | Geschlecht | Charakter:
Katholisch
männlich
ehelich
Eltern der Getauften
Vaters Vor- und Zuname, Charakter:
Johann Müller kath. ??????
in Amaliendorf eh. Sohn des Franz
Müller, Weber in Amaliendorf
ux. Franziska geb. Eheim.
geb. 10. XI. 1881
Eltern der Getauften
Mutter Vor- und Zuname und der ihrer Eltern, ihres Charakters und Wohnortes:
Cacilia ?? kath ?? Tochter des
Johann Boigenzahn,
Weber in AMaliendorf
ux. Franziska GEB: Bauer
geb. 15. XI. 1885
Ort Name desselben Nr. des Hauses:
Amaliendorf 57
Pathen:
Franz
Boigenzahn
kath. Weber
Amaliendorf
ux. Anna
Hebamme:
Franziska
Buchta
gepr.
Anmerkung:
cop. 30. I. 1906
Zusatzfrage:
Was bedeutet die Anmerkung "cop. 30. I. 1906"?
Vielen Dank!
Gruß
Thomas
Kommentar