Polnischer Brief 1795

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 940

    [gelöst] Polnischer Brief 1795

    Quelle bzw. Art des Textes: handschriftliches Schreiben
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1795
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Großpolen


    Hallo zusammen,

    ich habe hier ein Schreiben aus dem Jahr 1795, was sich mit meinen rudimentären Polnischkenntnissen nicht lesen lässt. Wer kann helfen?
    Neben demText an sich ist für mich besonders die Angabe ganz unten links interessant; ich kann nur August 1795 entziffern, aber was steht vor dem August und nach dem 1795...?

    Herzlichen Dank im voraus an alle, die sich daran versuchen!
    LG, Ostpreussin
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)
  • Johannes v.W.
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2008
    • 1151

    #2
    Hallo Tina

    Ich lese hier:
    [Grossbuchstabe? Zahl?] 7ma Augusti
    1795 z Basaretwa?
    .... nego


    Vielleicht liest noch jemand anderes mehr?
    VG Johannes
    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

    Kommentar

    • Ostpreussin
      Erfahrener Benutzer
      • 17.06.2012
      • 940

      #3
      Hallo Johannes,

      danke für´s Miträtseln :-)
      Vielleicht ist das ja gar kein "B", sondern ein "S"... vielleicht in einer Ortsangabe..?
      Irgendetwas wie "z Sadowztwa Kcynskiego", im "Gerichtsbezirk Exin" o.ä. ...?????

      Warum da "Augusti" steht, verstehe ich auch nicht, ich dachte immer, August hieße "Sierpien"...?

      Kann denn sonst niemand etwas lesen?
      Hoffnungsvolle Grüße!
      Viele Grüße von der Ostpreussin

      "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2615

        #4
        Hallo

        Ehrwürdiger Wohlgeborener Wohltäter
        Erlauben Sie mir zu erwähnen in meinem Interesse wie auch im gegenseitigen Einverständnis um das mir zustehende zu bitten von ihren hochwürdigen Herrn Maske welcher mit Ihrem Bevollmächtigten nach der Liquidation das von mir genommene Geld von Ihrem selig verstorbenen Vater finden Sie in der Summenrechnung Der Gönner zu dieser Zeit . Was mir noch zusteht weiß ich von ihrem edelmütigen Herrn , das mir dies nicht abgesprochen wird von ihrem früheren Hause wie auch in Zukunft

        Hochwohlgeborener Herr und Wohltäter Ihr untergebenster Diener unleserliche Unterschrift

        Am 7.August 1795 in Ortschaft und wahrscheinlich der Kreis


        Gruß Robert

        Kommentar

        • Ostpreussin
          Erfahrener Benutzer
          • 17.06.2012
          • 940

          #5
          Ganz herzlichen Dank, Robert!!!
          Du bist echt der Retter in der Not!

          Kannst du mir eventuell noch sagen, mit welchem Buchstabe der Ort anfängt? Ist das eher ein B oder ein S, oder ein ganz anderer Buchstabe?

          Liebe Grüße, Tina
          Viele Grüße von der Ostpreussin

          "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

          Kommentar

          • zula246
            • 10.08.2009
            • 2615

            #6
            Hallo Tina
            Meiner Meinung nach ist das ein L , das kleine g musst Du Dir wegdenken
            Aber aus welcher Region stammt denn dies oder wo hast Du das her , vielleicht kann man über den Namen Maske was rausfinden als wahrscheinlicher Gutsbesitzer
            Gruß Robert
            Zuletzt geändert von zula246; 10.05.2014, 00:56.

            Kommentar

            • Ostpreussin
              Erfahrener Benutzer
              • 17.06.2012
              • 940

              #7
              Guten Morgen,

              das ist ein Scan aus dem Archiv in Posen. Der Brief wurde von einem meiner "Rästel-Osten" geschrieben; wo der allerdings um 1795 saß, weiß ich nicht. Ich hatte gehofft, daß das Wort nach 1795 den Ort verraten würde. Du meinst, es ist ein L? Ich dachte eher an ein S, so wie in dem Wort sobie (in Zeilen 1 und 3). Aber welcher Ort endet schon auf -twa? Bei dem Wort darunter bin ich mir fast sicher, daß es Kcynskiego heißt. Das K ist schlecht zu erkennen, das c aber ganz gut, das y hat einen langen, aber verblassten Schwung nach unten... oder irre ich mich?

              Danke noch mal und viel Grüße, Tina

              Nachsatz: wenn ich mich nicht irre, müsste der Herr Maske der Bevollmächtigte gewesen sein, das muß ich aber noch mal prüfen
              Viele Grüße von der Ostpreussin

              "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

              Kommentar

              Lädt...
              X