Sterbebuch 1899 - Soucek Franz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schitho
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2008
    • 885

    [gelöst] Sterbebuch 1899 - Soucek Franz

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuc
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1899
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wien


    Hallo!

    Ersuche Euch wieder um Lesehilfe betreffend Franz Soucek (siehe Anhang).

    Ich kann folgendes lesen:

    Rz
    97

    Name des einsegnenden Pfarrers:
    Stefan (?)
    Zimmermann
    Coop.

    Tag des Sterbens:
    18.
    Februar 1899

    Ort:
    Rudolfsheim
    ?????
    gasse 75

    Verstorbene:
    Soucek Farnz, ????
    Fabriksarbeiter, zu Kravsko
    ??? in Mähren geb. und
    zuständig

    Geschlecht, Religion, Alter:
    männlich
    katholisch
    40 ½
    Geb.
    23.8.1858

    Todesart:
    Laut Beschauzettel Nr. 97
    an Lungentuberkulose

    Begräbnis:
    Im Baumgartnerfriedhofe
    am 20. Februar 1899

    Anmerkung:
    ??????



    Vielen Dank!
    Gruß
    Thomas
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29948

    #2
    Hallo Thomas,

    ich lese:

    Rz
    97

    Name des einsegnenden Pfarrers:
    Stefan (ja)
    Zimmermann
    Coop.

    Tag des Sterbens:
    18.
    Februar 1899

    Ort:
    Rudolfsheim
    Sechshauser
    strasse
    75

    Verstorbene:
    Soucek Farnz, vers.(versehen?)
    Fabriksarbeiter, zu Kravsko
    Zwain in Mähren geb. und
    zuständig

    Geschlecht, Religion, Alter:
    männlich
    katholisch
    40 ½
    Geb.
    23.8.1858

    Todesart:
    Laut Beschauzettel Nr. 97
    an Lungentuberkulose

    Begräbnis:
    Im Baumgartnerfriedhofe
    am 20. Februar 1899

    Anmerkung:
    versehen, verh. seit 22/11 1896
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Eine winzige Korrektur:

      Verstorbene:
      Soucek Farnz, verh.[eiratet]
      Fabriksarbeiter, zu Kravsko
      Zwain in Mähren geb. und
      zuständig
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29948

        #4
        Hallo Friederike,

        verh. hätt ich ja auch erst gedacht, aber ich habe keine Unterschlaufe für ein h gesehen und den Endbuchstaben daher als s interpretiert. Ich hab's jetzt nochmal vergrößert und stimme Dir voll und ganz zu, ganz leicht ist sie zu erkennen, die böse Schlaufe
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • schitho
          Erfahrener Benutzer
          • 17.08.2008
          • 885

          #5
          Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
          Eine winzige Korrektur:

          Verstorbene:
          Soucek Farnz, verh.[eiratet]
          Fabriksarbeiter, zu Kravsko
          Zwain in Mähren geb. und
          zuständig
          Eines ist mir noch aufgefallen:

          Müsste es nicht richtigerweise Znaim statt Zwain heißen? Kravsko liegt nämlich in der Nähe von Znaim. Und ein Zwain hätte ich auch nicht gefunden.

          Jedenfalls vielen Dank!
          Für mich ist Danke Eurer Hilfe der Beitrag gelöst.

          Viele Grüße
          Thomas

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29948

            #6
            Hallo Thomas,

            klar, Znaim, wie im anderen Eintrag auch.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X