Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde Michael Max Popp
Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lichtenfels/Ofr.
Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lichtenfels/Ofr.
Guten Tag, ich bin neu hier und hab mir zwar alle Regeln vorher durchgelesen, bitte aber um Entschuldigung, falls ich irgendetwas trotzdem missachtet haben sollte

Das kann ich lesen:
Lichtenfels am 30. April 1909
Laut Mitteilung des ?
Amtsgerichts Lichtenfels vom
...... hat der ....gehilfe
Heinrich Popp von Lichtenfels
...... den minder-
jährigen katholischen Sohn Andreas
Popp, Bahnarbeiter? zur Zeit
Infanterie...... der
Vater des nebenbezeichneten Kindes
"Michael Max"
ist
der Standesbeamte
Unterschrift
Antragsgemäß
wird?.......
der ......arbeiter
Andreas Popp mit
Friederike Eberth,
der Mutter nebigen
Kindes, ..... ...wohn-
haft, laut Einwohner-
.... No 6 .... ...
.... Lichtenfels vom
Bräutigam?, die Ehe
geschlossen hat.
Lichtenfels 13.Februar 1911
der Standesbeamte
Unterschrift
Die Geburtsurkunde selbst kann ich lesen, dies ist aber ein Vermerk am linken Rand, wo wir nicht recht weiterkommen. Ich bedanke mich schon vorher recht herzlich für Hilfe. Liebe Grüße Andrea
Kommentar