Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Das ist ein Versehen, danke erstmal, ich versuche, eine Anfrage wieder zu löschen
So, das Löschen ist mir auch nicht wirklich gelungen, aber ich hoffe, dass an der Stelle niemand mehr antworten wird...
Das ist ja stark, herzlichen Dank. Wahrscheinlich muss ich mich auf der Seite anmelden, damit ich z.B. an die Kinder der beiden komme. Ein Sohn hieß nämlich laut meiner Familienchronik Heine. Und von Hahn zu Heine ... da müsste doch schon einer Tomaten auf den Ohren oder Petersiliensträuße in selbigen gehabt haben. Naja, nichts ist unmöglich.
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
Könnten das zwei verschiedene Paare sein: die Dame heißt ja ein Mal Isenburg und ein Mal Isenberg (glaube ich eher nicht, damals war das ja mit der Rechtschreibung noch nicht so normiert wie heute).
Wahrscheinlich muss ich mich auf der Seite anmelden, damit ich z.B. an die Kinder der beiden komme. Ein Sohn hieß nämlich laut meiner Familienchronik Heine.
Soweit ich weiß, muss man sich da nicht anmelden.
Ich habe dort 6 Kinder des Paares gefunden, und alle heißen sie Heine. Auch bei ihren Heiraten.
Lesefehler der Indexierer schließe ich somit aus, zumal Du ja schreibst, dass der Name Heine auch in Deiner Familienchronik auftaucht.
ganz herzlichen Dank, das hilft mir sehr weiter. Ich muss mich entschuldigen, dass ich jetzt erst antworte, aber ich war dienstlich unterwegs und mit meinem Mini-PC unterwegs ist mir das Tippen etwas pfriemelig, mal abgesehen davon, dass eigentlich auch keine Zeit dafür ist.
Es ist ja ganz spannend, dass ein Name so gedreht wurde und nicht nur ein Buchstabe, also Hahn zu Hehn oder so. Ich denke, ich werde da mal recherchieren.
Nochmals danke und viele liebe Grüße
BN-SH
Das ist wirklich toll, wie gut einem hier geholfen wird. Nochmal danke für eure Mühen.
was steht denn (bei Deinem Dokument) beim Urgroßvater für ein Nachname? Er müsste ja den selben haben.
Die spärlichen a auf dieser Seite sehen alle etwas anders aus. Ein i-Punkt scheint hier auch zu sein (kann aber auch ein unabsichtlicher Punkt sein) so könnte man hier durchaus auch Hoihn lesen. Von da wäre es dann nicht mehr soooo weit zu Hein (Heine).
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
auch dir ganz herzlichen Dank. Du siehst das ähnlich wie ich, ich habe das Gefühl, als hätte meine Tante da beim Abschreiben schon die Blockade gehabt... ("wie schreib ich es nur richtig?") und schwupps, war das a nur halb und das i fehlte, es kam als Ersatz ein Punkt drauf und das e am Ende weg. Je weniger das nach Heine aussah, umso besser.
Leider fehlt die Generation darüber. Meine Tante hat aufgehört, wo sie "durfte", wegen des Namens Heine musste sie bei ihrer Hochzeit einen Ariernachweis führen. Ich habe eine Kopie der Abschrift der Daten, die sie für ihre Schwester anfertigte. Wo der beglaubigte Ariernachweis ist, weiß ich nicht. Vielleicht ist er verschwunden, wär ja möglich. Obwohl ich wette, dass sie furchtbar stolz darauf war und ihn versucht hat, zu retten. Vor lauter Liebe hatte sie damals aber sicher auch keine Zeit für weitere Recherchen, mal abgesehen davon, dass das damals eine Mörderarbeit war. Und außerdem war man froh, den Heine umschifft zu haben. Also bloß nicht weiter schauen. Mein Vater dürfte auch so einen Bogen gehabt haben, der existiert leider nicht mehr, dafür eine Abschrift von ihm, die aber weniger Daten enthält.
Ich habe meine andere Tante gefragt, was sie da liest, das Original gibt vielleicht deutlicher an, ob der Punkt ein i ist oder nicht. Leider habe ich keine Ahnung, ich vermute, sie muss auch erstmal verkraften, dass der Name so ganz anders geschrieben ist (bisher haben sich alle nur um die diversen Änderungen von i und y gekümmert... die im Vergleich ja wenig sind).
Da in FamilySearch auch Hahn angegeben ist, muss das jemand eingetragen haben, der auch Hahn gelesen hat. Ich war es jedenfalls nicht.
Ich befürchte, ich muss also mal ins Archiv. Allerdings habe ich erstmal keine Ahnung, wann ich das machen soll.
Erstmal bin ich total froh, dass ich hier eine Anlaufstelle gefunden habe. Ich hoffe, ihr seht es mir nach, dass ich manchmal kurz angebunden bin, das sieht so nach "Ausbeutung" aus, aber ich habe einen irgendwie furchtbar anstrengenden Job, der die Tendenz hat, mich komplett aufzufressen. Wenn da noch einer nen guten Tipp hat, wie man es schafft, konsequent nach der Zeit, zu der man verpflichtet ist, die Arbeit liegen zu lassen und nach hause zu gehen, wäre ich auch sehr dankbar. Aber das ist ja eigentlich nicht das Thema in diesem Forum
Kommentar