Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Standesamt
Jahr, aus dem der Text stammt: 1911
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1911
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
Hallo liebe Helfer,
bei diesem Text konnte ich zwar schon einiges entziffern, jedoch nicht alles. Besonders interessiert mich der letzte Wohnort von Caroline Auguste geb. Arlitt, Seite 1, Zeile 19. Es könnte ein Ort oder Ortsteil bei Hamburg sein.
Hier meine Transkription:
Seite 1
1. Nr. 676
2. Hamburg, am fünfzehnten
3. Dezember tausend neunhundert elf
4. vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der
5. Eheschließung:
6. 1. der Isolierer Ernst Heinrich
7. Pohl
8. der Persönlichkeit nach
9. bekannt,
10. evangelischer Religion, geboren am neunund-
11. zwanzigsten Juni des Jahres tausend acht hundert
12. zweiundsiebzig zu Blumenau
13. wohnhaft in Hamburg
14. Bauerberg 4
15. Sohn des in Schiffbek verstorbenen Rentenem-
16. pfängers Johann Gottlieb Pohl
17. und seiner Ehefrau Caroline Auguste
18. geborene Arlitt, verstorben, zuletzt wohnhaft
19. in (?);
20. 2. die Emilie Martha Rodemeier,
21. der Persönlichkeit nach
22. bekannt,
23. lutherischer Religion, geboren am sechsund-
24. zwanzigsten Juli des Jahres tausend acht hundert
25. neunzig zu Hamburg,
26. wohnhaft in Hamburg,
27. (?) straße 128,
28. Tochter des in Hamburg verstorbenen Kapi-
29. täns Otto Ernst August Rodemeier
30. und seiner Ehefrau Adolphine Marga-
31. rethe Elisabeth geborene Decke, wohnhaft in Hamburg
Seite 2:
1. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
2. 3. der Landmann Karl Decke,
3. der Persönlichkeit nach durch Militärpaß
4. anerkannt,
5. 40 Jahre alt, wohnhaft in Hamburg,
6. Hornerlandstraße 130;
7. 4. der Schlossergeselle Conrad
8. Jacob
9. der Persönlichkeit nach durch (?)
10. (?) kannt,
11. 37 Jahre alt, wohnhaft Schiffbek,
12. Hamburgerstraße 79a
(...)
13. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
14. Heinrich Pohl
15. Martha Pohl, geb. Rodemeier
16. Carl Decke
17. Conrad Jacob
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
Klaus
Kommentar