Quelle bzw. Art des Textes: Geburtenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1901
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gr. Siegharts (Niederösterreich)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1901
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gr. Siegharts (Niederösterreich)
Bitte wieder um Lesehilfe. Diesmal geht es um einen Franz Winter geb. 4.3.1901
Quelle (RZ:27): http://www.matricula.findbuch.matric...2664&count=119
Ich lese folgendes:
Jahr, Monat und Tag der Geburt und Taufe
1901:
Geboren am
4.
½ 10 Uhr vormittag
getauft am
10. März
1901
Name des Taufenden:
Florian
Widhalm
Coop.
Name des Getauften:
Josef
19. März (was bedeutet dieses Datum???)
+ 20.9.
1901
Religion | Geschlecht | Eigenschaft:
Katholisch
männlich
unehelich
Eltern der Getauften
Mutter Vor- und Zuname und der ihrer Eltern, ihres Charakters und Wohnung:
Anna Winter, kathol.
ledig, ????? in
Neu-Dietmans, ehel. Tochter
des Anton Winter, Tag-
löhner in Gr. Eberharts,
Pf. Pfaffenschlag, u. d. ux.
Franziska, geb. Rochus
Litschauer, von Pless-
berg, Pf. Kautzen,
geb. 16.7.1875
Ort Name desselben Nr. des Hauses:
Neu-Dietmanns
N: 56
Pathen:
Ouska Franz
Taglöhner in
Neu-Dietmans,
u.d. ux.
Maria
Hebamme:
Maria
Reisinger
gepr.
Anmerkung:
Die Mutter geb. am
16.7.1875 laut Mitteilung
des k. Pfarramtes Pfaffenschlag
------------------------
Diesmal konnte ich recht viel (hoffentlich richtig) lesen.
Was ich allerdings nicht verstehe ist das Datum "19. März" unter dem Namen "Josef". Was soll das bedeuten?
Vielen Dank!
Gruß
Thomas
Kommentar