Teil eine Trauungseintrag Simon Smolei und Barbara Raunig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Smoli
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2013
    • 214

    [gelöst] Teil eine Trauungseintrag Simon Smolei und Barbara Raunig

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1861
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Murau Steiermark


    Liebe Leseprofis
    Ich brauche noch Hilfe bei diesem Eintrag
    ich lese

    Egyden
    Unter Murau
    Fasc. No. 2 mit folg.
    Ehearten:
    a Taufschein des Bräutigams
    b Taufschein der Braut
    c ................ ...........
    20m k: Bezirk....
    Kronau ..... 15
    Jänner 1861, ... 10

    Barbara Raunig
    Magd?, des Joseph
    Raunig, Kath......?
    ...........................
    (es würde mich auch das durchgestrichene interessieren)
    ..................................
    und der noch lebenden
    Josefin geb. .............
    des Eheweibes, nun verehelicht mit Johann
    beide kath. Religion Raunigg .......meister
    .........................., am .................
    ehlich erzeugter Tochter No. 22 ....

    Herzlichen Dank im voraus

    Ralph
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29892

    #2
    Hallo Ralph,

    ich lese:

    Egyden
    Unter Murau
    Fasc. No. 2 mit folg.
    Ehearten:
    a Taufschein des Bräutigams
    b Taufschein der Braut
    c politisch. Ehelizenz
    vom k:k: Bezirksamte
    Kronau dd to (de dato) 15
    Jänner 1861, ... 10

    Barbara Raunig
    Magd, des Joseph
    Raunig, Stahlmei-
    sters in St. Lumbricht(?)
    im Grogger-
    hammer NoR 22 hiesiger
    Pfarre
    und der noch
    lebenden
    Josefin geb. Pirtsch(?)
    dessen Eheweibes, nun verehelichten Johann
    beide kath. Religion Raunigg Stahlmeister
    und noch am Leben am Groggerhammer
    ehlich erzeugter Tochter No. 22 allhier


    Kayetan Schmid, Schmiedemeister
    Paul Krainz, Hammerschmied am
    Heerschaftshammer
    Bra....
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Smoli
      Erfahrener Benutzer
      • 23.02.2013
      • 214

      #3
      Merci

      Hallo Christine
      Herzlichen Dank für Deine erneute Hilfe. Ich hoffe ich kann mich mal revanchieren! Aber bei Deinen Kenntnissen wird das schwierig!
      Liebe Grüsse aus der Schweiz Ralph

      Kommentar

      Lädt...
      X