Bitte um Hilfe bei zwei italienischen Wörtern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katharina0013
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2013
    • 265

    [gelöst] Bitte um Hilfe bei zwei italienischen Wörtern

    Quelle bzw. Art des Textes: Todesanzeige
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Alberobello, Apulien, Italien


    Hallo, ich habe hier eine Todesanzeige aus Italien. Leider kann ich zwei Wörter nicht so richtig lesen und würde mich daher sehr über Hilfe freuen. Vielen Dank. Katharina

    Es geht um Zeile 11 und Zeile 13 aus dem Text, linke Seite, unten. Nummer 142

    Zeile 11: di anni settantasei ____ residente in alberobello

    Zeile 13: alberobello e dalla ____ Maria contadina domi-

    http://www.antenati.san.benicultural...geViewsIndex=0
  • Schmid Max
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 938

    #2
    moin,
    Zeile 11 filatrice /Spinnerin
    Zeile 13 wohl Name
    kann ich aber wegen der schlechten Auflösung des scans nicht lesen.

    .................................................. .....................
    "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16889

      #3
      Hallo
      _Hier das zu suchende Wort:
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16889

        #4
        Hallo
        meine Meinung:
        da steht:

        " .. della fu Lito Maria..."

        übersetzt: "(Tochter) .... der seligen Maria LITO"


        Beispiele:
        Questo è il figlio del fu Lorenzo e della fu Giulia Milani.
        Das ist der Sohn des verstorbenen Lorenzo und der verstorbenen Giulia Milani.
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.04.2014, 14:46.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Johannes v.W.
          Erfahrener Benutzer
          • 02.05.2008
          • 1151

          #5
          Hallo

          Ich lese folgendes:
          Zeile 9: ... nella casa posta in
          Zeile 10: Piazza Vittorio Em[anue]le al numero ventisei, è morta Savino Margherita,
          Zeile 11: di anni settantatre, filatrice, residente in Alberobello
          Zeile 12: nata in Alberobello, dal fu Cosmo, contadino, domiciliato in (vita),
          Zeile 13: Alberobello, e dalla fu Lirto Maria, contadina, domi-
          Zeile 14: ciliata ...

          Das "fu" hat Anna Sara bereits richtig gedeutet als "gewesene/r", d.h. verstorben.
          "Maria Lirto" klingt mir richtiger (lebe seit 20 Jahren in Italien), ohne mit allerletzter Gewissheit "Sirto" ausschließen zu können, weil L und S hier sehr ähnlich geschrieben sind: S wie z.B. in Zeile 6: Lanzilotto Saverio

          Viele Grüße Johannes
          Zuletzt geändert von Johannes v.W.; 27.04.2014, 15:45.
          Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16889

            #6
            Hallo
            siehe
            Telefonbuch Italien
            LITO = 119 Einträge (wobei hier sehr viele Litografie-Betriebe enthalten sind!)
            SIRTO = 13 Einträge
            LIRTO = 0 Einträge

            LITOSu PagineBianche trovi informazioni, indirizzi e numeri di telefono di aziende e privati della tua città.


            Sirto ist für mich auch am Überzeugendsten !

            Gruss
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.04.2014, 15:43.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Johannes v.W.
              Erfahrener Benutzer
              • 02.05.2008
              • 1151

              #7
              Hallo Anna Sara

              Lito scheidet aus, weil das "r" ganz klar im Namen lesbar ist.
              Du hast recht:
              Wenn das Telefonbuch "Sirto" (darunter sehe ich einige in Neapel, d.h. auch in Süditalien) hergibt, aber gar keine "Lirto", dann wird es doch Maria Sirto heißen müssen...

              Viele Grüße
              Johannes
              Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

              Kommentar

              • Katharina0013
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2013
                • 265

                #8
                Ich danke euch allen ganz Herzlich . Das hilft mir sehr weiter.

                Kommentar

                Lädt...
                X