Kaufvertrag 1760 - erbitte Lesehilfe!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bottom
    Erfahrener Benutzer
    • 29.08.2013
    • 214

    [gelöst] Kaufvertrag 1760 - erbitte Lesehilfe!

    Vertrag, um 1760



    Liebe Schriftkundige,

    ich benötige Eure Hilfe bei der Vervollständigung einer Transkription, die ich alleine nicht bewerkstelligen kann. Es fehlt mir dazu u.a. an Lateinkenntnissen sowie an Kenntnissen zur Währung.
    Es wäre sehr nett, wenn Ihr mir behilflich sein könntet!
    Vielen Dank im Voraus!




    Martin Wagner von Neuhaußen
    hat von seinem Schwieger Vater Johann
    Seydel zu Schönwaldt die Hälfte (?) von dessen
    bishero beseßenen ganzen Frohnhof
    mit dreingegebenen Getraid, Vieh, Wagen=
    fahrt und andern vor(?) und um 1475. XX
    --- XX Kaufschilling denn 2. Laub- und
    1. Conventions Thaler XXXkauft nach der
    Selber Richter XXXX Kaufbeschreibung
    von (?) XX Finiento (?) dergestalt erkauft
    daß er XXX seinem Schwieger Vater
    XXX regulirten XXXX, XXX dieser
    seinen noch besizenden andern halben
    Hof über kurz oder lang vollends überge=
    ben sollte, ad dies vitae, abzugeben schul=
    dig und gehalten seyn sollte.
    Nachdeme nun in diese XXXX Zertheilung
    XXXXXXXXXXXXXXXXX
    dergestalt gnädigst condescendiert wor=
    den, daß Käufer 8. XX --- pro Concessio-
    ne zahlen, und eine(?) Erbzinß Mehrung
    von --- 30. XX übernehmen solle;
    Angehängte Dateien
  • tempelritter
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2011
    • 577

    #2
    Hallo bottom,

    Martin Wagner von Neuhaußen
    hat von seinem Schwieger Vater Johann
    Seydel zu Schönwaldt die Hälfte [Helfthe] von dessen
    bishero beseßenen ganzen Frohnhof
    mit dreingegebenen Getraid, Vieh, Wagen=
    fahrt und andern vor und um 1475. XX
    --- XX Kaufschilling denn 2. Laub- und
    1. Conventions Thaler beykauft nach der
    Selber Richter Amth Kaufbeschreibung
    von 14.Finientis dergestalt erkauft
    daß er bewegt seinem Schwieger Vater
    XXX regulirten Ausgedung, wenn(?) dieser
    seinen noch besizenden andern halben
    Hof über kurz oder lang vollends überge=
    ben sollte, ad dies vitae, abzugeben schul=
    dig und gehalten seyn sollte.
    Nachdeme nun in diese Hofs Zertheilung
    agore rescriptide XX: de 17.dembr
    dergestalt gnädigst condescendiert wor=
    den, daß Käufer 8. XX --- pro Concessio-
    ne zahlen, und einer Erbzinß Mehrung
    von --- 30. XX übernehmen solle;
    Gruß Chris

    Kommentar

    • Wanderer40
      Erfahrener Benutzer
      • 06.04.2014
      • 961

      #3
      Hallo Bottom,

      das müsste so lauten:

      Martin Wagner von Neuhaußen
      hat von seinem Schwieger Vater Johann
      Seydel zu Schönwaldt die Helffte von deßen
      bishero beseßenen ganzen Frohnhof
      mit dreingegebenen Getraid, Vieh, Wagen=
      fahrt und andern vor und um 1475 f.
      --- frl. Kaufschilling dann 2. Laub- und
      1. Conventions Thaler Leykauff nach der
      Selber Richter Amtl. Kaufbeschreibung
      von 14.Finientis dergestalt erkaufft
      daß er beregt seinem Schwieger Vater
      den regulirten Ausgeding, wann dieser
      seinen noch besizenden andern halben
      Hof uber kurz oder lang vollends überge=
      ben sollte, ad dies vitae, abzugeben schul=
      dig und gehalten seyn sollte.
      Nachdeme nun in diese Hofs Zertheilung
      vigore Rescripti clementissime de 17.decurrentis
      dergestalt gnädigst condescendiret wor=
      den, daß Kaufer 8. f. --- pro Concessio-
      ne zahlen, und einer Erbzinnß Mehrung
      von --- 30. Sw (Schwere Kreuzer?) übernehmen solle;




      LG


      Wanderer40
      Zuletzt geändert von Wanderer40; 27.04.2014, 16:13.

      Kommentar

      • bottom
        Erfahrener Benutzer
        • 29.08.2013
        • 214

        #4
        Latein und Währungen

        Prima! Ich danke Euch sehr!
        Kann mir bitte noch jemand das Latein übersetzen bzw. ausflösen, um welche Währung es sich bei dem "f." bzw. "frl." handelt?

        Besten Dank im Voraus!

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          ad dies vitae = auf Lebenszeit

          f / fr / fl = Abkürzungen für Florin / Florint / Floren = Gulden
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • bottom
            Erfahrener Benutzer
            • 29.08.2013
            • 214

            #6
            Währung

            Könnte das vermeintliche "frl." nicht eher ein "frth." sein? Dann wären es französische Reichsthaler.

            Dank und liebe Grüße!

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              vigore Rescripti clementissimi de 17.decurrentis

              kraft eines Reskripts des Erlauchtesten vom 17. des (ab)laufenden Monats

              Gruß KK

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Zitat von bottom Beitrag anzeigen
                Könnte das vermeintliche "frl." nicht eher ein "frth." sein? Dann wären es französische Reichsthaler.

                Dank und liebe Grüße!
                Ich lese das da in der 7. Zeile als "frz.", also "französisch".
                Einen französischen Reichstaler gab es zwar nicht (Frankreich gehörte nicht zum Reich), aber im Wikipedia-Artikel "Taler" heißt es:

                "die seit 1641 geprägten französischen Taler, die Écus blancs, bildeten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in weiten Teilen Deutschlands die Hauptumlaufmünze, und sie wurden dem Reichsspeziestaler gleichgestellt – um 1700 waren das 1⅓ (Rechnungs-)Reichstaler oder 2 Gulden"

                Das passt! Der Gulden ("f.") war die Rechnungseinheit, und in Ecus wurde bezahlt.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • bottom
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.08.2013
                  • 214

                  #9
                  Danke

                  Prima! Ich danke Euch sehr! Bei google fand ich auch einen Hinweis auf "französische Reichsthaler". Ich denke, das Zusammengetragene passt also in etwa so.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X