Kann mir jemand bei der Geburtsurkunde von 1880 helfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Enadine
    Benutzer
    • 10.04.2014
    • 63

    [gelöst] Kann mir jemand bei der Geburtsurkunde von 1880 helfen?

    Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1885
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rheinland-Pfalz


    Hallo Zusammen,

    kann mir jemand die fehlenden Wörter entschlüsseln?

    Ruppertshofen, am 27.Dezember 1885

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach bekannt,
    ... ... Heinrich Wilhelm Müller
    wohnhaft zu Ruppertshofen
    evangelischer Religion, und zeigte an, dass von der
    Elisabetha? Margaretha? Müller geborene ... seiner Ehefrau
    evangelischer Religion, wohnhaft bei ihm
    zu Ruppertshofen in seiner Wohnung am zwei? und ....ten Dezember des

    Ich bin Euch für Hilfe wirklich dankbar.

    Liebe Grüße
    Nadine

    P.s. habe mich in der Überschrift vertippt, soll natürlich 1885 heißen.. Kann es nur nicht mehr ändern..
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Enadine; 26.04.2014, 22:35.
    „Jede kleine Ehrlichkeit ist besser als eine große Lüge.“
    Leonardo da Vinci
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    #2
    Hallo Nadine

    Ich lese

    Ruppertshofen, am 27.Dezember 1885

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach bekannt,
    Schreiner Heinrich Wilhelm Müller
    wohnhaft zu Ruppertshofen
    evangelischer Religion, und zeigte an, dass von der
    Elisabetha ja Margaretha ja Müller geborene Schaub seiner Ehefrau
    evangelischer Religion, wohnhaft bei ihm
    zu Ruppertshofen in seiner Wohnung am zwei Ja und zwanzigsten ten Dezember des

    MfG

    Alfred
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • Enadine
      Benutzer
      • 10.04.2014
      • 63

      #3
      Hallo Alfred,

      schon mal vielen lieben Dank für Deine Hilfe.
      Das könnte so hinkommen. Besonders der Schreiner..

      DANKE!! :-)

      Liebe Grüße
      Enadine
      „Jede kleine Ehrlichkeit ist besser als eine große Lüge.“
      Leonardo da Vinci

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo,
        Ruppertshofen, am 27. September 1885

        Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
        Persönlichkeit nach bekannt, der Schreiner Heinrich Wilhelm Müller wohnhaft zu Ruppertshofen evangelischer Religion, und zeigte an, dass von der Eliesabetha Margaretha Müller geborene Schaub seiner Ehefrau
        evangelischer Religion, wohnhaft bei ihm
        zu Ruppertshofen in seiner Wohnung am zwei und zwanzigsten September des
        Jahres acht hundert Achtzig und fünf Nachmittags um ein und ein halb Uhr ein Kind ...

        September !

        Kommentar

        • Enadine
          Benutzer
          • 10.04.2014
          • 63

          #5
          Oh Danke Klimlek...
          Ich bin noch ein blutiger Anfänger... :-)
          „Jede kleine Ehrlichkeit ist besser als eine große Lüge.“
          Leonardo da Vinci

          Kommentar

          Lädt...
          X